06.01.2013 Aufrufe

1995 Ausgabe 1 (4,5 MB) - Thüringer Bergsteigerbund e. V.

1995 Ausgabe 1 (4,5 MB) - Thüringer Bergsteigerbund e. V.

1995 Ausgabe 1 (4,5 MB) - Thüringer Bergsteigerbund e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhalten bei Gewitter im Gebirge<br />

Trotz guter Tourenplanung kann es doch vorkommen, daß man in ein Gewitter gerät.<br />

Die wichtigsten Verhaltensregeln, wenn man es schon nicht vermeiden kann:<br />

Zone vor direktem Einschlag<br />

SiC;Y<br />

nicht mehr Klettern, sicheren Standplatz machen<br />

wenn auf einem Grat, diesen unbedingt verlassen<br />

SChrittspannung meiden<br />

Selbstsicherung unterhalb des Herzens<br />

weg von Stahlseilen<br />

bei Eisenleitern auf eine Sprosse stellen und flach anlehnen<br />

isolierende Unterlage verwenden<br />

möglichst 3 m Abstand vom Fels, wenn man nicht die Möglichkeit eines Unterstandes<br />

hat<br />

wenn in einem Unterstand, Boofe, Höhle u. dgI., dann: Auf Unterlage setzen, Felsabstand<br />

nach oben und zur Öffnung bzw. zum Ausgang 1/2 Körperlänge sowie nach hinten<br />

1 Körperlänge<br />

Regenkleidung rechtzeitig anlegen, durchschwitzte Kleidung vorher durch trockene<br />

ersetzen<br />

Vorsicht! Fels wird im allgemeinen glitschig-glatt, natürlich auch das Eis.<br />

(Anm. d. Red.: Nach der Unfallstatistik starben zwar nur weniger als 1 Prozent der<br />

verunglückten DA V-Mitglieder an Blitzschlag. Es wurde allerdings festgestellt, daß<br />

Metallteile der Ausrüstung und Verankerungen von Klettersteigen die Blitzschlaggefahr<br />

wesentlich begünstigen! Deshalb der wichtige Tip:<br />

Weg mit /llld weg vom Metall!!) opa<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!