06.01.2013 Aufrufe

1995 Ausgabe 1 (4,5 MB) - Thüringer Bergsteigerbund e. V.

1995 Ausgabe 1 (4,5 MB) - Thüringer Bergsteigerbund e. V.

1995 Ausgabe 1 (4,5 MB) - Thüringer Bergsteigerbund e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus der Kamera des Autors bestechen durch ihre Motive sowie durch herrliche Stimmungen.<br />

Zwei farbige Übersichtskarten im Maßstab 1: 200000 geben einen ersten Überblick<br />

über Gebietsaufteilung und Kammverläufe. Insgesamt also ein den Walliser Alpen injeder<br />

Form angemessenes Führerwerk, als ambitionierter Alpinist werden Sie nicht darum<br />

herumkommen.<br />

Edwin Schmitt<br />

TourenDisk - Das Programm zur Tourenplanung<br />

l.Auflage 1994<br />

Inhalt: Bedienungsanleitung, 30 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; Diskette 3,5 Zoll.<br />

Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert<br />

ISBN 3-7633-8000-0<br />

Preis DM 49,80<br />

Die TourenDisk eröffnet dem PC-Anwender eine völlig neue Dimension der Tourenplanung<br />

und -archivierung: Dieses durchdachte Datenbankprogramm mit 300 Tourenvorschlägen<br />

für alle alpinen Spielarten - Wanderungen, Klettersteige, Klettertouren, Eis- und<br />

Hochtouren sowie Skitouren - bietet dem aktiven Bergfreund vielerlei: Es erleichtert die<br />

Auswahl und die Planung seiner Unternehmungen und läßt sich beliebig mit persönlichen<br />

Einträgen und neuen Tourenblättern zu einem individuellen Tourenbuch erweitern.<br />

Die TourenDisk erspart dem Anwender ein aufwendiges Literaturstudium und gibt ihm<br />

die Möglichkeit, seine eigenen Vorstellungen von einer geplanten Tour in eine Suchkarte<br />

einzutragen - in Sekundenschnellelistetdann das Programm die gewünschten Tourenblätter<br />

auf. Neben den Angaben auf der Tourenkarte informiert eine begleitende Graphik über die<br />

geographische Lage der Tour und zeigt ein Zeit-Höhendiagramm. Hat man sich für eine der<br />

vorgeschlagenen Touren entschieden, kann man noch Zusatzinformationen abfragen:<br />

Touren vom gleichen Ausgangspunkt oder auf den gleichen Gipfel, je nach Tourenvorschlag<br />

auch Skizzen und Bilder.<br />

Das Programm ist einfach zu bedienen: Es verfügt über eine graphische Benutzeroberfläche<br />

und ist mausgesteuert. Im Muster-Tourenblatt der Datenbank wurden alle wesentlichen<br />

technischen Angaben zur Tourenplanung berücksichtigt: Gebiet (Gebirge), Gipfel<br />

(Ziel) mit Höhenangabe, Route und Exposition, Talort und Ausgangspunkt, Stützpunkt,<br />

Schwierigkeit, Zeit und Höhenmeter. Wichtige Anmerkungen erfolgen am Ende jedes<br />

Tourenblattes. Im persönlichen Tourenbuch können außerdem die Gefährten und das<br />

Datum vermerkt werden. Und - der TourenDisk sind keine Grenzen gesetzt: Die Anzahl der<br />

Datensätze (Tourenblätter) wird nur durch die Kapazität der Festplatte begrenzt.<br />

Zur TourenDisk werden stetig weitere TourenDisketten vorbereitet, die dem Anwender<br />

eine kostengünstige Erweiterung seiner Datensätze ermöglichen.<br />

Systemanforderungen:<br />

MS-DOS ,IBM-kompatibler PC, mindestens 640 KB Arbeitsspeicher, 2<strong>MB</strong> freie Festplattenkapazität,<br />

VGA-Monitor und -Bildschirmkarte (monochrom oder Farbe), Diskettenlaufwerk<br />

3,5 Zoll und Maus.<br />

BERVERLAG RUDOLF ROTHER G<strong>MB</strong>H<br />

80637 München, Landshuter Allee 49; Tel. 089/122130-0, Fax 089/165701<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!