06.01.2013 Aufrufe

familien - Evangelische Gemeinde zu Düren

familien - Evangelische Gemeinde zu Düren

familien - Evangelische Gemeinde zu Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

NACHRICHTEN<br />

Aus Worten<br />

können Wege<br />

werden<br />

TelefonSeelsorge sucht neue<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Reden <strong>zu</strong> können, ohne seinen Namen<br />

nennen <strong>zu</strong> müssen, und jemand<br />

hört <strong>zu</strong>! Themen, für die<br />

sonst niemand <strong>zu</strong>r Verfügung steht,<br />

geschützt ansprechen, Tabus aussprechen,<br />

Ängste annehmen <strong>zu</strong><br />

können - all das kann bereits die<br />

eigene Frage oder die eigene Sicht<br />

auf ein Problem verändern und<br />

neue Möglichkeiten schaffen.<br />

Wir leisten Seelsorge in der TelefonSeelsorge<br />

<strong>Düren</strong>-Heinsberg-<br />

Jülich und gestalten gleichzeitig<br />

unsere Gemeinschaft. Wir legen<br />

Wert auf einen freundlichen und<br />

respektvollen Umgang mit Anrufern<br />

und ebenso mit uns selbst.<br />

Wir bieten für die Übernahme dieser<br />

verantwortungsvollen Aufgabe<br />

qualifizierte Aus- und Weiterbildung<br />

an.<br />

Unser Dienst wird überwiegend<br />

von ehrenamtlich Mitarbeitenden<br />

geleistet: 365 Tage im Jahr, 24<br />

Stunden am Tag. Anfang 2009<br />

starten wir einen neuen Ausbildungskurs<br />

für ehrenamtliche TelefonSeelsorgerInnen.<br />

Wenn Sie offen sind für Fragen<br />

anderer Mitmenschen, ein sinnvolles<br />

Engagement suchen und sich<br />

näher für die Aufgaben der TelefonSeelsorgerIn<br />

interessieren, rufen<br />

Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sie erreichen uns über die Rufnummer<br />

02421- 10403 oder über<br />

www.telefonseelsorge.de<br />

Margot Kranz<br />

und Pfarrerin Kirsten Prey<br />

Leitung der ökumenischen<br />

TelefonSeelsorge <strong>Düren</strong>-<br />

Heinsberg-Jülich<br />

Nach dem Laternenum<strong>zu</strong>g am 7. November<br />

konnten Kinder, Eltern, Erzieherinnen<br />

und Träger feierlich die Familienzentrumsplakette<br />

neben dem<br />

Eingang <strong>zu</strong>r Kindertagesstätte anbringen.<br />

Viel Arbeit im <strong>zu</strong>rückliegenden Kindergartenjahr<br />

konnte damit erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. In Kooperation<br />

mit der Kindertagesstätte City Kids ist<br />

unsere Kita jetzt das Zentrum für Familien<br />

in der <strong>Düren</strong>er Innenstadt.<br />

Nicht nur Eltern der Kita, sondern alle<br />

Eltern können sich an uns wenden,<br />

sagt Helene Franzen, Leiterin der Kita,<br />

mit den unterschiedlichsten Fragen:<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>zu</strong> <strong>Düren</strong>, Dez. 2008 / Jan. 2009<br />

Die Kindertagesstätte<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> feiert<br />

Die Zeiten ändern sich.<br />

Ich suche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.<br />

Was tue ich, wenn mein<br />

Kind nicht schläft?<br />

Wo finde ich eine Kinderbetreuung<br />

am Abend? Wer bietet einen Sprachkurs<br />

an?<br />

Wir informieren, beraten und vermitteln<br />

die Hilfen, die es gibt. Im regelmäßig<br />

stattfindenden Elterncafé können<br />

Eltern Kontakte knüpfen, gemeinsame<br />

Themen besprechen und eigene<br />

Ideen einbringen. Familien im Mittelpunkt<br />

ist für uns Name und Verpflichtung.<br />

Wir wollen Familien stärken,<br />

Eltern unterstützen und Kinder fördern.<br />

Vera Schellberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!