06.01.2013 Aufrufe

familien - Evangelische Gemeinde zu Düren

familien - Evangelische Gemeinde zu Düren

familien - Evangelische Gemeinde zu Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

GEMEINDEVERSAMMLUNG / PINNWAND<br />

Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig<br />

Deutliches Statement <strong>zu</strong>r <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

Ein feste Burg ist unser Gott, das<br />

alte Reformationslied von Martin Luther<br />

mit seinen Anklagen gegen Macht<br />

und Mammon stand im Mittelpunkt<br />

des Gottesdienstes <strong>zu</strong>r Eröffnung der<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung am Abend des<br />

Reformationstages 2008.<br />

„Das, was den Menschen <strong>zu</strong>m Menschen<br />

macht, das, was ihn wertvoll<br />

und einmalig macht, ist nicht seine<br />

Leistung, nicht sein Verdienst, nicht<br />

seine Stellung und Macht, nicht sein<br />

Besitz, nicht seine Religion oder sein<br />

Pass, auch nicht, ob er mein Freund<br />

oder mein Feind ist, sondern, dass der<br />

Mensch von klein auf bis ins hohe Alter<br />

auf Hilfe, auf Beistand, auf Begleitung<br />

und Trost angewiesen ist“, führte<br />

Pfarrerin Susanne Rössler in ihrer Predigt<br />

aus und stimmte damit ein auf den<br />

zweiten Teil: <strong>Gemeinde</strong>versammlung.<br />

„Meine Kraft ist in den Schwachen<br />

mächtig hören wir mit Paulus als Gotteswort<br />

und werden als <strong>Gemeinde</strong> ermutigt<br />

jenseits aller Einteilungen der<br />

Menschen auf dem Weg <strong>zu</strong> bleiben,<br />

Schwache <strong>zu</strong> schützen, uns gegenseitig<br />

<strong>zu</strong> stärken und <strong>zu</strong>m gemeinschaftlichen,<br />

solidarischen Handeln <strong>zu</strong> ermächtigen.“<br />

Mit diesen Worten schloss Pfarrerin<br />

Vera Schellberg - <strong>zu</strong>r Zeit Vorsitzende<br />

des Presbyteriums - den Präsesbericht<br />

anlässlich der jährlichen <strong>Gemeinde</strong>versammlung.<br />

Begonnen hatte sie mit<br />

dem Ausblick auf das 400jährige Bestehen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> im kommenden<br />

Jahr. Danach entfaltete sie eindrücklich<br />

verschiedene gesellschaftliche<br />

Problemfelder, auf die die <strong>Evangelische</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> mit ihrer sozialdiakonischen<br />

Arbeit reagiert.<br />

Theologisches Denken und Reden sowie<br />

das praktische Handeln der <strong>Gemeinde</strong><br />

orientieren sich an der Vision<br />

von einer menschengerechten Gesellschaft,<br />

in der alle Kinder und Jugendliche<br />

gute Entwicklungsbedingungen<br />

haben, in der Familien Hilfen vorfinden,<br />

in der Menschen in Ruhe alt werden<br />

können, in der ausreichend Er-<br />

werbsarbeit vorhanden ist, in der<br />

Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte<br />

gemeinschaftlich leben.<br />

Als Arbeiten im Sinne einer solchen<br />

Vision nannte Pfarrerin Schellberg die<br />

Entwicklung der Kindertagesstätte<br />

<strong>zu</strong>m Familienzentrum mit all den da<strong>zu</strong><br />

gehörigen Begleitarbeiten (Umbauplanungen,<br />

Personalschulungen, Kooperationsregelungen,Finanzplanungen)<br />

und Vernet<strong>zu</strong>ngen in die bereits<br />

lange bestehenden Dienstbereiche der<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Die umfangreiche Auflistung aller<br />

weiteren Arbeitsfelder in ihrer Beziehung<br />

<strong>zu</strong> den Umbrüchen unserer Zeit<br />

sind nach<strong>zu</strong>lesen im vollständigen<br />

Präsesbericht auf der Internetseite der<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Hier findet der Leser/die<br />

Leserin auch Informationen <strong>zu</strong> Stichworten<br />

wie Bildungsgerechtigkeit,<br />

Integration in den Arbeitsmarkt (lowtec),<br />

Miteinander der Generationen<br />

(Leben im PrymPark) und interkulturelle<br />

Öffnung der Gesellschaft. Wissenswertes<br />

über Gottesdienste, Konzerte,<br />

kulturelle Veranstaltungen in<br />

unserer Verantwortung und in unseren<br />

Räumen sowie zahlreiche Einzelheiten<br />

mehr aus dem Leben dieser traditionsreichen<br />

<strong>Gemeinde</strong> vervollständigen<br />

den Präsesbericht.<br />

Gemeinsam essen, ein Glas Wein,<br />

eine angenehme, freundliche Atmosphäre,<br />

der informative Austausch in<br />

kleiner und großer Runde gehörten<br />

auch dieses Jahr <strong>zu</strong>r <strong>Gemeinde</strong>versammlung.<br />

Und ebenso die Feststellung:<br />

der Besuch hat sich gelohnt.<br />

Wer nicht da war, hat viel verpasst!<br />

Ute Hoffmann<br />

Die vollständige Predigt <strong>zu</strong>m Reformationstag<br />

von Pfarrerin Susanne<br />

Rössler sowie den Jahresbericht der<br />

Vorsitzenden des Presbyteriums<br />

Pfarrerin Vera Schellberg können Sie<br />

nachlesen unter:<br />

www.evangelische-<br />

gemeinde-dueren.de<br />

<strong>Evangelische</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>zu</strong> <strong>Düren</strong>, Dez. 2008 / Jan. 2009<br />

Werden auch Sie Mitglied !<br />

Musik in der Christuskirche . . .<br />

... öffnet Herz und Verstand.<br />

... weckt ungeahnte Begabungen.<br />

... öffnet unsere Kirche.<br />

... ist im Hier und Heute lebendig.<br />

... macht unsere Stadt lebenswerter.<br />

Informationen beim Kantoratsbüro<br />

Tel: 02421-188-104<br />

kantorat@evangelische-gemeindedueren.de<br />

GUTE MUSIK<br />

BRAUCHT<br />

GUTE FREUNDE<br />

Das ganz besondere<br />

(Weihnachts-) Geschenk<br />

CDs mit Musik von Ihrer Orgel<br />

(begrenzte Auflage!)<br />

Orgelmusik<br />

(nicht nur) für Kinder<br />

Die fürchterlichen Fünf<br />

Die Kirschin Elfriede<br />

Sprecher: Klaus Kenke<br />

Orgel: Stefan Iseke<br />

Preis: 15,- Euro<br />

Organ meets Rap<br />

Coole Texte von Kopfmacher,<br />

heiße Musik von Frederik<br />

Werth (Gitarre, Bass), David<br />

Kniprath (Schlagzeug) und<br />

Stefan Iseke (Orgel)<br />

Preis: 7,- Euro<br />

(für Jugendliche 5,- Euro)<br />

Beide CDs sind im <strong>Gemeinde</strong>amt,<br />

im Eine-Welt-Laden und nach den<br />

Gottesdiensten bei Kantor Stefan<br />

Iseke erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!