06.01.2013 Aufrufe

9 Ablativ - Buch.de

9 Ablativ - Buch.de

9 Ablativ - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

11 Abfragetraining<br />

Spätestens wenn alle Kasus mehrerer Deklinationsklassen<br />

mit ihren vielfältigen Endungen behan<strong>de</strong>lt sind, musst du<br />

dich an ein systematisches Abfragen vor allem bei längeren<br />

Sätzen gewöhnen. Voraussetzungen für eine fehlerfreie Übersetzung sind:<br />

1. Beherrschung <strong>de</strong>s Wortschatzes, und zwar mit <strong>de</strong>n Lernformen<br />

(bei Substantiven: Nom. + Gen. Sg. ; dazu Grundregeln für das Genus;<br />

bei Adjektiven: Nom. Sg. m/f/n; bei Verben (bis jetzt): Infi nitiv +<br />

1. P. Sg. Präs.)<br />

2. genaue Bestimmung <strong>de</strong>r Endungen (➞ Kap. 8)<br />

Vorschlag für das systematische Abfragen:<br />

1. Wo ist das Prädikat?<br />

Hinweis: meistens am Satzen<strong>de</strong>; kenntlich an <strong>de</strong>n Verbalendungen<br />

(bis jetzt) o/m, s, t, mus, tis, nt.<br />

Wichtig: Das Prädikat zeigt an, welchen Numerus und welches Genus das<br />

Subjekt, das immer im Nominativ steht, haben muss.<br />

2. Wo ist das Subjekt?<br />

Hinweis: Markiere Prädikat und Subjekt.<br />

3. Welche Objekte (Sinnergänzung auf die Frage „wen o<strong>de</strong>r was?“ o<strong>de</strong>r<br />

„wem?“) verlangt das Prädikat?<br />

4. Welche weiteren Angaben (i.d.R. Adverbiale) sind vorhan<strong>de</strong>n?<br />

(<strong>Ablativ</strong>e, Präpositionalausdrücke)<br />

5. Zu welchen Substantiven gehören die Attribute im Genitiv bzw. die<br />

Adjektive?<br />

6. Welche Füllwörter gibt es noch?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!