06.01.2013 Aufrufe

9 Ablativ - Buch.de

9 Ablativ - Buch.de

9 Ablativ - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

13 Imperfekt, Futur I aller Konjugationen<br />

1. Imperfekt<br />

Die Formen <strong>de</strong>s Imperfekts (Präteritum, 1. Vergangenheit)<br />

wer<strong>de</strong>n in allen Konjugationen mit <strong>de</strong>m Tempus zeichen<br />

-ba-, das zwischen Präsensstamm und Personalendung eingeschoben wird,<br />

gebil<strong>de</strong>t. Bei <strong>de</strong>r 3. und i-Konj. steht vor <strong>de</strong>m -ba- noch ein Erweiterungsvokal<br />

e. Die Personalendung <strong>de</strong>r 1. P. Sg. ist hier -m (➞ sum).<br />

An <strong>de</strong>n Präsensstamm treten also beim Imperfekt die Ausgänge:<br />

a) a-/e-Konj.: -bam, -bas, -bat, -bamus, -batis, -bant<br />

(spectabam – ich schaute; monebas – du mahntest usw.)<br />

b) 3./i-Konj.: -ebam, -ebas usw.<br />

(ducebam – ich führte, audiebas – du hörtest usw.)<br />

c) Für esse und entsprechend für posse lauten die Imperfektformen:<br />

er-am, er-as, er-at, er-amus, er-atis, er-ant<br />

pot-eram, pot-eras, pot-erat usw.<br />

2. Futur I<br />

Das Futur I (Zukunft) wird im Lateinischen auf zweierlei Arten gebil<strong>de</strong>t:<br />

a) Verben <strong>de</strong>r a/e-Konjugation haben das b-Futur mit <strong>de</strong>n Bin<strong>de</strong>vokalen<br />

„i“ und „u“ (➞ Kap. 12)<br />

Die Ausgänge lauten: -bo, -bis, -bis, -bimus, -bitis, -bunt.<br />

(vocabo – ich wer<strong>de</strong> rufen, vi<strong>de</strong>bis – du wirst sehen usw.)<br />

b) Verben <strong>de</strong>r 3. und i-Konjugation bil<strong>de</strong>n das e-Futur (ohne Bin<strong>de</strong>vokal),<br />

ausgenommen 1. P. Sg. mit <strong>de</strong>m Tempuszeichen a statt e.<br />

Die Ausgänge lauten hier: -am, -es, -et, -emus, -etis, -ent.<br />

(ducam – ich wer<strong>de</strong> führen, duces – du wirst führen usw.<br />

audiam – ich wer<strong>de</strong> hören, audies – du wirst hören usw.)<br />

c) Für esse und <strong>de</strong>mentsprechend für posse lauten die Futurformen:<br />

er-o, er-is, er-it, ér-imus, ér-itis, er-unt, pót-ero, pót-eris usw.<br />

(ero – ich wer<strong>de</strong> sein, poteris – du wirst können usw.)<br />

1. Tempusreihe<br />

Eine Ausgangsform wird in alle Tempora gesetzt, und zwar (bis jetzt)<br />

in <strong>de</strong>r Reihenfolge Präsens (Präs.) – Imperfekt (Impf.) – Futur I (Fut. I).<br />

Fülle nach <strong>de</strong>m vorgegebenen Beispiel die leeren Fel<strong>de</strong>r aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!