06.01.2013 Aufrufe

Professorin Susanne Weber, Professoren Ralf Elsas und Andreas ...

Professorin Susanne Weber, Professoren Ralf Elsas und Andreas ...

Professorin Susanne Weber, Professoren Ralf Elsas und Andreas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Promovenden<br />

Promovenden im Sommersemester 2005<br />

16 frisch gebackene Doktores an der Fakultät<br />

Name / Vorname Titel der Dissertation Doktorvater<br />

Gehra, Bernhard Früherkennung mit Business Intelligence Technologien –<br />

Anwendung <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit der Nutzung operativer Datenbestände Thomas Hess<br />

Härtl, Robert Clusterbildung auf Aktienmärkten. Ursachen, Bedeutung <strong>und</strong> Meßbarkeit von Gruppeneffekten Bernd Rudolph<br />

Kunz, Werner Innovativität von Unternehmen aus K<strong>und</strong>ensicht – Wirkungsmechanismen aus einer<br />

verhaltenswissenschaftlichen Perspektive Anton Meyer<br />

Langmack, Frauke Premiummarken – Begriffsbestimmung, Typologisierung <strong>und</strong> Implikationen für das Management Anton Meyer<br />

Lehmann, Lars Schwerpunktprogramme: Instrument zur Steuerung der Unternehmensentwicklung Werner Kirsch<br />

Löwer, Ulrich Interorganizational Standards – Coordinating the Development of Web-Based<br />

Business Specifications Arnold Picot<br />

Mangold, Marc Fit als zentraler Erfolgsfaktor mehrpoliger Markensysteme – Eine empirische Analyse Anton Meyer<br />

Müller, <strong>Andreas</strong> M. Wirtschaftlichkeit der Standardisierung betrieblicher Anwendungssysteme –<br />

eine ökonomische Analyse Thomas Hess<br />

Neuburger, Benedikt Die Bewertung von Patenten – Theorie, Praxis <strong>und</strong> der neue Conjoint-Analyse Ansatz Elmar Helten<br />

Oechsle, Michael Erweiterung von Geschäftsfeldern im Non-Aviation-Bereich an europäischen Flughäfen<br />

unter besonderer Berücksichtigung des Standorts München Hans-Dieter Haas<br />

Ott, Peter Anforderungen an stochastische interne Modelle von<br />

Schaden-Unfall-Versicherungsunternehmen zur Messung der Solvabilität <strong>und</strong> an deren Prüfung Elmar Helten<br />

Schaffer, Christian Führt wertorientierte Unternehmensführung zur meßbaren Wertsteigerung? Wolfgang Ballwieser<br />

Schütz, Tobias Unternehmensreputation – Die Relevanz von Unternehmensreputation für<br />

Entscheidungen nicht-institutioneller Anleger Manfred Schwaiger<br />

Wagner, Stefan Economic Analyses of the European Patent System Dietmar Harhoff<br />

Wolff, Michael Determinanten <strong>und</strong> Beeinflussungsstrategien des K<strong>und</strong>enadoptions- <strong>und</strong> -nutzungsverhaltens<br />

von Distributionskanälen – Eine absatzabschlußfokussierte Analyse aus der K<strong>und</strong>enperspektive Anton Meyer<br />

Zippel, Karsten Komplexität <strong>und</strong> die Evolution von Organisationen – Eine gr<strong>und</strong>lagentheoretische Erk<strong>und</strong>ung Werner Kirsch<br />

Promovenden im Wintersemester 2005/2006<br />

24 Doktoranden schließen ihre Arbeit erfolgreich ab<br />

Name / Vorname Titel der Dissertation Doktorvater<br />

Benlian, Alexander The allocation of digital content in publishing companies –<br />

Empirical evidence from a multi-theoretical research study Thomas Hess<br />

Eisenmann-Mittenzwei, Alexander Familienunternehmen <strong>und</strong> Corporate Governance – Themen eines Diskurses Werner Kirsch<br />

Fischer, Tim Ernst Unternehmenskommunikation <strong>und</strong> Neue Medien – Weblogs als emergierendes<br />

neues Medium <strong>und</strong> dessen Bedeutung für die Public Relations Arbeit Arnold Picot<br />

Friederichs-Schmidt, K<strong>und</strong>enwert für Versicherungsunternehmen: Analyse der Determinanten<br />

Silke <strong>und</strong> Umsetzungsmöglichkeiten in anwendungsorientierten Modellen Elmar Helten<br />

Haas, Michael Management of Innovations in Network Industries: A Case Study of the Mobile Internet<br />

in Japan and Europe Franz Waldenberger<br />

Hechenblaikner, Anja Operational Risk – Methodenkritische Beurteilung von Indikatoransätzen <strong>und</strong> statistischen/ Hermann<br />

versicherungsmathematischen Ansätzen zur Messung von IT-Risiken in Banken Meyer zu Selhausen<br />

Hirnle, Christoph Bewertung unternehmensübergreifender IT Investitionen –<br />

Ein organisationsökonomischer Zugang Thomas Hess<br />

Hockel, Karl Alexander Investitionsplanung von Hochschulen Hans-Ulrich Küpper<br />

Hofmann, Bernd Kreditrisikomanagement im Spannungsfeld zwischen aufsichtlichen<br />

<strong>und</strong> ökonomischen Zielsetzungen – Drei Beiträge zu zentralen Aspekten der Regulierung,<br />

organisatorischen Ausgestaltung <strong>und</strong> makroökonomischen Implikationen Bernd Rudolph<br />

Landgrebe, Jonathan Liberalisierung <strong>und</strong> Regulierungsmanagement.<br />

Strategische Mitgestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen durch die Marktteilnehmer<br />

am Beispiel des liberalisierten Telekommunikationsmarktes in Deutschland Arnold Picot<br />

Linder, Martin Strategische Beratung – Eine organisationstheoretische Betrachtung Werner Kirsch<br />

Möller, Matthias Innovationsexperimente – K<strong>und</strong>enintegrierendes Vorgehensmodell zur Entwicklung<br />

mobiler Dienste bei diskontinuierlichen Innovationen Arnold Picot<br />

Petersen, Einfluß der Besteuerung auf Integration <strong>und</strong> Konzernierung –<br />

Sven Alexander eine transaktionskostenökonomische Analyse Manuel René Theisen<br />

Sauer, Roman Solvabilitätsorientierte Gestaltung der Bilanzierung von Versicherungsunternehmen –<br />

Eine Untersuchung auf Gr<strong>und</strong>lage der Bilanztheorie Elmar Helten<br />

Schober, Michaela Rahmenfaktoren für die Einführung eines Führungsinformationssystems –<br />

Eine empirische Studie im Personalwesen eines Medienkonzerns Arnold Picot<br />

Schütt, Michaela Informationsmanagement auf elektronischen B2B-Marktplätzen Arnold Picot<br />

Seifert, Stephanie Managing Currency Risk for Emerging Markets Hedge F<strong>und</strong>s Bernd Rudolph<br />

Specht, Nina Anstrengung <strong>und</strong> Fähigkeiten des K<strong>und</strong>enkontaktmitarbeiters im Service Encounter<br />

als zentrale Determinanten der K<strong>und</strong>enzufriedenheit: Empirische Analyse<br />

attributionstheoretischer Gr<strong>und</strong>lagen aus K<strong>und</strong>ensicht Anton Meyer<br />

Susanek, Alexander Lieferbeziehungen, Lizenzvereinbarungen <strong>und</strong> Kaufoptionen als Instrumente<br />

zur Gestaltung effizienter Investitionsanreize in Joint Ventures Hans-Ulrich Küpper<br />

Tausend, Christian Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren Dietmar Harhoff<br />

Treptow, Felix The Economics of Demutualization: An Empirical Analysis of the Securities Exchange Industry Dietmar Harhoff<br />

Wagner, Stefan Provisionssatzdifferenzierung in finanziellen Anreizsystemen für Versicherungsvermittler – Analyse<br />

von Bemessungsgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Konzeption eines leistungsadäquaten Provisionssatzsystems Elmar Helten<br />

Wang, Huili Besteuerung deutscher Direktinvestitionen in der Volksrepublik China Manuel René Theisen<br />

Wiese, Jörg Komponenten des Zinsfußes in Unternehmensbewertungskalkülen:<br />

Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Konsistenz Wolfgang Ballwieser<br />

44 | LMU – Munich School of Management Magazine – 1/2006 LMU – Munich School of Management Magazine – 1/2006 | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!