06.01.2013 Aufrufe

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von ...

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von ...

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Score<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 3 6 12<br />

Zeit (Monate)<br />

NV=Übelkeit und Erbrechen AP=Appetitverlust<br />

CO=Obstipation DI=Diarrhoe<br />

3. Ergebnisse<br />

Abb. 17 Symptomskalen im zeitlichen postoperativen Verlauf: Dargestellt wurden die<br />

Mittelwerte, das untere und obere 95%-ige Konfidenzintervall (s. Anhang Tab. 3)<br />

Patienten gaben einen postoperativen Anstieg an Übelkeit und Erbrechen (NV)<br />

an mit statistisch signifikantem, deutlichstem Auftreten im dritten und sechsten<br />

postoperativen Monat.<br />

Auch der Appetitverlust (AP) zeigte sich im postoperativen Verlauf stärker<br />

ausgeprägt als präoperativ.<br />

Patienten klagten im Verlauf über eine zunehmende Obstipation (CO) mit einer<br />

statistisch signifikanten, stärksten Zunahme im dritten postoperativen Monat.<br />

Hinsichtlich der Symptomatik einer Diarrhö (DI) ergaben sich keine<br />

Unterschiede (Abbildung 17).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!