06.01.2013 Aufrufe

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von ...

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von ...

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.7 Gruppierung nach Tumorlokalisation<br />

3. Ergebnisse<br />

Hinsichtlich der Tumorlokalisation wurden fünf Gruppen generiert. Gruppe 1<br />

(9 Patienten) beinhaltete die Tumorlage im Bereich des anterioren und lateralen<br />

Mundbodens. Zungenrand und –grund bildeten die Gruppe 2 (28 Patienten).<br />

Gruppe 3 (12 Patienten) schloss die Unterkieferalveolarfortsatzschleimhaut ein.<br />

Tumoren im Bereich des Oberkiefers und Planum buccale wurden in der<br />

Gruppe 4 (2 Patienten) zusammengefasst. Die letzte Gruppe 5 (3 Patienten)<br />

wurde <strong>von</strong> der Tumorlage im Bereich des Weichgaumens und der Fossa<br />

tonsillaris gebildet.<br />

Statistische Signifikanzen zwischen den einzelnen Gruppen ergaben sich in den<br />

Symptomskalen NV (Übelkeit und Erbrechen) des QLQ-C30 und HNSC<br />

(Probleme mit Sozialkontakten), HNWL (Gewichtsverlust) des QLQ-H&N35 (s.<br />

Anhang Tab. 10).<br />

Abb. 27 Aufgeführt ist die Gruppierung nach Tumorlokalisation in der Symptomskala<br />

NV (Übelkeit und Erbrechen) des QLQ-C30: Dargestellt wurden die Mittelwerte<br />

(s. Anhang Tab. 10)<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!