07.01.2013 Aufrufe

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

Budapesti bányakapitányság = Berghauptmannschaft Budapest - EPA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berghauptmannschaft</strong> <strong>Budapest</strong>. 96<br />

sam. Anlagen-Wohnungen zu massigen Hauszinsen, Gärten, Schule,<br />

Consuinveroin.<br />

Braunkohlen-Bergbau in der Gemeinde Tokod (Com. Esztergom),<br />

SS 1 5 G.-P. einf. G.-M. (1.838,561 in 3 ); 44 F.-Sch., 2<br />

Beamten-, 40 Arbeiterwohnhäuser, Schule und Bureaugebäude, Spital.<br />

Magazin, electrische Anlage, Werkstättongebäude; 10 Km. unterirdische<br />

Grubenbahn mit Pferde und electrischem Betriebe, 2 066 Obertag-<br />

Pferdebahn ; 2 800 Km. hängende Drahtseilbahn, 0 286 Km. unterirdische<br />

und 0*496 Km. Obertag Bremsbahn. 3 Aufzüge; l Schleppschacht<br />

819 m Länge; 2 Seigerschächte 164 m Gesammttiefe; 5<br />

Dampfkessel 510 m 2 Heizf.; 3 Turbinen 540 IP, 3 Dynamo 510<br />

KW. Kraft; 2 electr. betriebene Fördermaschinen 35 IP, 289 Grubenwägen<br />

und Hunte 6*5 q Tragfähigkeit, 2 Wasserhaltungsmaschinen<br />

mit electr. Botrieb; 1 electr. betriebener Ventilator 20 IP 800 m 3<br />

Minutenleistung; 2 Gesteinbohrer 5 IP, 1 sonstige Maschine 33*5 IP.<br />

18 % 17360 Km. Leitunglänge. Production: 727,037*4 q Braunkohle.<br />

Eigeuthümer: Esztergomer Seminarium. Sitz der Bergverwaltung:<br />

Tokod SS 1 Bergverwalter : Béla H o s m a n n dipl. Bergingeniour<br />

; Rechnungsoffieial : Eugen E der; Maschinenwerl^iter:<br />

Rudolf Werner; Grubenvormessor: Béla Wolf; Lehrer: Géza<br />

M o s z 1 ó n y i; Lehrerin : Mariska N ó in e t. Bergarzt: Dr. Emerich<br />

Ráta Kroisarzt.<br />

311 männliche-, 10 weibliche- und 41 Kinderarbeiter. Gemeinsame<br />

Brudorlade in Dorog und Tokod. Mitgiiederzahl zu Ende 1913: 628;<br />

Beiträge der Mitglieder: 37,029-90 K; Beitrag des Eigentümers:<br />

29,261 79 K; Gesammteinnahmen: 117,207 47 K; Provisionen und<br />

Unterstützungen: 25,412-24 K; Gesammtausgaben: 114,13922 K.<br />

Vermögen zu Eade 1913: 650,412*52 K. Anlagenhäuser mit massiger<br />

Wohnungsmiothe, Gärten, Schule, Consumverein.<br />

Steinkohlen-Bergbau in Gemarkung der Gemeinde Szápár (Com.<br />

Veszprém). 1 G.-F., 4 dopp. G.-M. Betriebsleiter: Franz Frey Bergoberingenieur.<br />

Ausser Botrieb.<br />

Antimonerzbergbau und Hiitto in Ósibánya (Com. Vas). $$ Nagyszentmihály,<br />

fa T % Városszalónak. 2 einf. G.-M., 21 F.-Sch. 3 Hochöfen 2 Aufbc;oitiingsanlagon,<br />

3 Lademagazine, 10 Km. liisen und 4 Km. Holzbahn.<br />

3 Seigerschächto 46 m Tiofo, 2 Dampfkessel 30 m 3 Heizf., 1 St.<br />

40 IP Turbine, 2 St. 40 IP Stabile Dampfmaschinen, 4 Dynamo<br />

50 KW. Kraft, 40 Gruben wägen 3 q Tragfähigkeit, 2 Separatormaschinen<br />

für Dampf- und Electi ischonbotrieb, 1 Hochofen, System<br />

Pilz, 3 Quetsch walzen und 14 Pochwerke. 2 f^ 2 Km. Leitungsdraht,<br />

Production: 11,400 q geschlämmtes und separirtes Schwefelantimon.<br />

5579 800 q Antimon Regulus ä 58*50 K Werth und 101*010 q Antimon<br />

crudum ä 40 00 K Worth. Eigentümer: J. M. Miller &. Co. Wien III/3.,<br />

Beatrixgasso No. 32. Sitz der Direction: Városszalónak. SS Nagyszentmihály.<br />

fa J % Várossza'ónak. Director: Max Kammerländ'er.<br />

Verwaltung: in Városszalónak. Beamtencorps der Verwaltung: Josef<br />

Rambousek Borgbeamter, Georg Fleiszner Oberaufseher; Dr.<br />

Josef Stern Brudorlade-Aivt. 91 männliche Arbeiter bei den Gruben ;<br />

72 männliche-, 18 weibliche- und 1 Kindorarbeiter bei dem Hochofen.<br />

Mitglieder der Brudorlade Ende 1913: 182, die Mitgliodorbeiträge:<br />

6111*01 K, Beitrag des Figenthümers: 12,400*29 K (inbegriffen<br />

der Zinsen des Vermögens); Provisionen, Abfertigungen 1779*29 K,<br />

Gesammtausgaben 588979 K. Gosainmtvermögon zu Ende 1913:<br />

48,01879 K. 9 Arbeiterwohnungen.<br />

Gold-, Silber- und Kupferorzbergbau, in den Gomarkungcn dor Gemeinden<br />

Recsk- und Mátraderecske (Com. Heves), fó Párád, fa 1 % Recsk,<br />

1 G.-F. 4 einf. G.-M. ä 180 465*6 m\ 13 F.-Sch. Ausser Betrieb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!