07.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein

Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein

Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hohnstein</strong> - 22 -<br />

Nr. 4/2010<br />

Nach erfolgreicher Suche ging es zu unserem Turm zurück, wo<br />

die Möglichkeit bestand, verschiedene Spiele zu machen, wobei<br />

es für jeden Sieger ein kleines Geschenk gab. Weitere 15<br />

Geschenke, die <strong>der</strong> Osterhase uns überlassen hatte, konnten wir<br />

noch an Kin<strong>der</strong> weitergeben, die später zum Turm kamen.<br />

Wie jedes Jahr konnten unsere Gäste auch ihren Durst und Hunger<br />

stillen.<br />

Ein Dankeschön an alle Besucher von nah und fern. Auch ein<br />

Dankeschön an alle Vereinsmitglie<strong>der</strong> und Helfer, die uns unterstützten.<br />

W. Koßlitz<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Märchenturm Ulbersdorf e. V.<br />

Gedenken an Roland Christoph<br />

Am 22.04.2007 ist unser ehemaliger Vorsitzen<strong>der</strong> des Märchenturms<br />

im Alter von 67 Jahren verstorben. Er war <strong>der</strong><br />

Grün<strong>der</strong> des Märchenturms. Wir Vereinsmitglie<strong>der</strong> werden<br />

ihn immer in Erinnerung behalten und lassen seine Idee<br />

weiterleben.<br />

Märchenturm Ulbersdorf e. V.<br />

Nach fast 100 Jahren bekommt<br />

die Ulbersdorfer Orgel wie<strong>der</strong><br />

neue Prospektpfeifen!<br />

Im Jahr 1914 kaufte die Ulbersdorfer Kirchgemeinde eine<br />

gebrauchte Orgel aus einer Kirche in Annaberg-Buchholz und ließ<br />

sie anstelle einer nicht mehr reparaturfähigen Orgel in die Kirche<br />

einbauen. Doch schon 3 Jahre später, im Kriegsjahr 1917, mussten<br />

neben den Glocken auch die Prospektpfeifen <strong>der</strong> Orgel dem<br />

Kriegswahnsinn geopfert werden. Sie wurden entfernt und eingeschmolzen.<br />

Seitdem bot die Orgel einen unschönen Anblick und konnte nicht<br />

voll gespielt werden. Der lange geplante und immer wie<strong>der</strong> hinausgeschobene<br />

Einbau neuer Prospektpfeifen wurde nun im Februar<br />

2010 durch den Radebeuler Orgelbaumeister Johannes Lindner<br />

endlich verwirklicht. Die aus 90 % Zinn und 10 % Blei bestehenden<br />

Pfeifen wurden von <strong>der</strong> Firma Georg Jann hergestellt. Die<br />

Kosten für den Einbau betrugen ca. 7.000 €.<br />

Nachdem Herr Lindner im März alle Pfeifen (ca. 500!) neu gestimmt<br />

hat, konnten sich die Besucher des Konfirmations-Gottesdienstes<br />

am 28. März erstmals an dem völlig neuen Anblick und dem<br />

wun<strong>der</strong>baren vollen Klang <strong>der</strong> Orgel erfreuen.<br />

Günter Franke<br />

Erfolgreiche Hegeschau<br />

im Ulbersdorfer Erbgericht<br />

Am 20. und 21. März organisierte <strong>der</strong> Hegering „Oberes Sebnitztal“<br />

eine Hegeschau im Saal des „Erbgerichtes“ Ulbersdorf<br />

anlässlich des 20. Jahres seines Bestehens. Die Besucher konnten<br />

die Trophäen <strong>der</strong> letzten 3 Jagdjahre besichtigen und viel Wissenswertes<br />

über die Hegearbeit und die Arbeit <strong>der</strong> Jäger erfahren.<br />

Zahlreiche Besucher nutzen diese Gelegenheit. Am Sonntag<br />

früh waren dann Jäger, Jagdvorstände, Landwirte sowie <strong>Stadt</strong>und<br />

Ortschaftsräte zu einer kleinen Führung eingeladen.<br />

Bei vollem Saal wurde die Veranstaltung von den <strong>Hohnstein</strong>er<br />

Jagdhornbläsern begleitet. Vom 22. bis 24. März wurden die 3.<br />

und 4. Schulklassen <strong>der</strong> Grundschulen aus Sebnitz und <strong>Hohnstein</strong><br />

durch die Ausstellung geführt und erlebten Unterricht einmal<br />

an<strong>der</strong>s.<br />

Allen Beteiligten des Hegeringes sowie den beteiligten Forstbehörden<br />

vielen Dank für das Engagement und die viele Arbeit, die<br />

in <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung steckten. Für die Besucher<br />

und die Schulkin<strong>der</strong> war es ein bleibendes Erlebnis mit viel Wissensvermittlung<br />

rund um das Jagdwesen.<br />

Brade<br />

Bürgermeister<br />

2. Jahreshauptversammlung <strong>der</strong><br />

Jagdgenossenschaft Ulbersdorf<br />

Die Jagdgenossenschaft Ulbersdorf lädt zum zweiten Wahlgang<br />

am Freitag, dem 30. April 2010, um 19.30 Uhr, in das „Erbgericht<br />

Ulbersdorf“ alle Landeigentümer, die zur Gemarkung Ulbersdorf<br />

gehören, recht herzlich ein.<br />

Aufgrund einer nicht zu Stande gekommenen Wahlmehrheit für<br />

einen Jagdpächter am 26.03.2010 muss die Wahl wie<strong>der</strong>holt werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellen <strong>der</strong> Anwesenheit<br />

2. Erläuterung des Wahlvorganges<br />

3. Ausführung zur Wahl<br />

4. Vergabe <strong>der</strong> Pachtverträge<br />

Um die Teilnahme aller Jagdgenossen wird gebeten. Im Verhin<strong>der</strong>ungsfall<br />

kann sich je<strong>der</strong> Jagdgenosse gemäß <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong><br />

Jagdgenossenschaft Ulbersdorf mittels schriftlicher Vollmacht<br />

bei Beschlussfassungen vertreten lassen.<br />

gez. Bernd Brückner<br />

Jagdvorsteher Ulbersdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!