23.09.2012 Aufrufe

Beschlussfassung - Mühlbachl

Beschlussfassung - Mühlbachl

Beschlussfassung - Mühlbachl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* Wohnungsausschuss<br />

* Bauausschuss<br />

* Überprüfungsausschuss<br />

* Raumordnungsausschuss<br />

* Grundverkehr- u. Höfekommission<br />

* Forsttagsatzungskommission<br />

Lfd. Nr. 3/2010<br />

Seite: 3<br />

Pkt.11 Besprechung bzw. <strong>Beschlussfassung</strong> über die Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

(geringfügige Erweiterung der Sonderfläche metallverarbeitender Betrieb) im Bereich<br />

der Fa. Muigg Alois, Schlosserei-Metallbau GmbH., Mützens 53, 6143 <strong>Mühlbachl</strong>.<br />

Pkt.12 Besprechung bzw. <strong>Beschlussfassung</strong> über die Vergabe von Leistungen zur Errichtung<br />

der Bauhof-Garagen auf dem Areal der VARA Unteres Wipptal.<br />

Pkt.13 Besprechung bzw. <strong>Beschlussfassung</strong> über die Durchführung eines Frühjahrsservices bei<br />

der Kleinsportanlage in Statz (Fun Court), lt. Angebot der Fa. Swietelsky.<br />

Pkt.14 Besprechung bzw. <strong>Beschlussfassung</strong> über die Gewährung von Subventionen an:<br />

* Österreichische Bergrettung – Ortsstelle Matrei am Brenner.<br />

Pkt.15 Allfälliges<br />

<strong>Beschlussfassung</strong><br />

Bürgermeister Rastner begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Gemeinderates, besonders die<br />

neu gewählten Mandatare u. stellt die Beschlussfähigkeit gem. § 75, Abs. 2 TGWO fest.<br />

Weiters geht er zur Verlesung der Tagesordnung über, welche zu<br />

Pkt. 14 Subventionsansuchen Gemischter Chor Matrei a.Br. u. Umgebung erweitert u.<br />

einstimmig angenommen wird.<br />

Zu Pkt. 1 legen die Mitglieder des Gemeinderates in die Hand des Bürgermeisters das Gelöbnis<br />

gem. § 28 der Tiroler Gemeindeordnung ab, welches da lautet: „Ich gelobe, in Treue<br />

die Rechtsordnung der Republik Österreich zu befolgen, mein Amt uneigennützig<br />

und unparteiisch auszuüben und das Wohl der Gemeinde und ihrer Bewohner nach<br />

bestem Wissen u. Können zu fördern“.<br />

Zu Pkt. 2 beschließt der Gemeinderat für die nunmehrige Gemeinderatsperiode die Anzahl der<br />

Bürgermeisterstellvertreter, mit einem Bürgermeisterstellvertreter, gem. § 76, lit. a<br />

der Tiroler Gemeindewahlordnung (LGBl. Nr. 66/1994) festzulegen.<br />

Einstimmig angenommen.<br />

Zu Pkt. 3 beschließt der Gemeinderat die Anzahl der weiteren stimmberechtigten Mitglieder<br />

des Gemeindevorstandes, gem. § 76, lit. b der Tiroler Gemeindewahlordnung (LGBl.<br />

Nr. 66/1994) mit 3 Mitgliedern festzusetzen, sodass der Gemeindevorstand somit aus<br />

dem Bürgermeister, dem Bürgermeisterstellvertreter u. 3 weiteren stimmberechtigten<br />

Mitgliedern besteht. Einstimmig angenommen.<br />

Zu Pkt. 4 beschließt der Gemeinderat, gem. § 76, lit c der Tiroler Gemeindewahlordnung<br />

(LGBl. Nr. 66/1994) dass die Mitglieder des Gemeindevorstandes im Falle ihrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!