07.01.2013 Aufrufe

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. INSTALLATION<br />

• DIE HEBEBÜHNE IST NUR FÜR INNENRAUMBETRIEB<br />

VOR INSTALLIERUNG DER HEBEBÜHNE DIE GÜTER AUSPACKEN UND AUF MÖGLICHE<br />

SCHADEN PRÜFEN<br />

NUR QUALIFIZIERTE TECHNIKER, ZUGELASSEN VOM HERSTELLER ODER VOM<br />

AUTORISIERTEN DEALER, WERDEN MIT DER INSTALLATION DER HEBEBÜHNE BEAUFTRAGT.<br />

ERNSTE SCHADEN AN LEUTE ODER AUSRÜSTUNGEN KÖNNTEN AUFTRETEN FALLS DIESE<br />

REGEL NICHT BEACHTET IST.<br />

Bei Aufstellung der Hebebühne müssen mindestens die Sicherheitsabstände von Wände, Säulen, andere<br />

Hebeeinrichtungen eingehaltet sein. Die Hebebühne soll in einen Raum <strong>mit</strong> einer min. Höhe von 4.500 mm<br />

aufgestellt sein. Die Abstände zu den Wänden sollen min. 1.500 mm betragen um sicher zu arbeiten können.<br />

Weiter ist auch Raum für den Steuerpult und für mögliche Notauswege benötigt (Bild 8).<br />

Installationsverfahren<br />

6.1 Hebebühne aufstellen<br />

6.2 Strom- und Druckluftversorgung Verfügbarkeit prüfen.<br />

6.3 Elektroanschlüsse.<br />

6.4 Hydraulikanschlüsse.<br />

6.5 Elektronetzanschluss<br />

6.6 Betonfundament und Befestigung.<br />

6.7 Erstinbetriebnahme.<br />

Power Up 50 Rev. 5 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!