07.01.2013 Aufrufe

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.2 Senken der Hebebühnen <strong>mit</strong> mechanische Sicherheitseinrichtungen<br />

(Optional)<br />

Für die auf Antrag <strong>mit</strong> mechanische Sicherheitseinrichtungen ausgerüstete Hebebühnen, bevor Sie wie<br />

oben beschrieben verfahren sollten, folgende Anweisungen sind zu beachten:<br />

Die Hebebühne einige Zentimeter <strong>mit</strong> der Handpumpe PM (siehe Bild 24) anheben.(so können sie die<br />

Halteeinrichtungen loslassen, die Haken der Sperreinrichtungen <strong>mit</strong> zwei Holzstücke 3 mm stark<br />

anheben, bei unterlegen diesen unter die Sperreinrichtungen (wenn Druckluft während der ganzen Arbeit<br />

zur Verfügung steht, können Sie die kleine Zylinder direkt versorgen und offen halten und so<strong>mit</strong> beleiben<br />

die Sperreinrichtungen unblockiert).<br />

Nach dem manuellen Senkverfahren, den Luftkreislauf wie bevor rücksetzen.<br />

Jetzt können Sie <strong>mit</strong> den manuellen Senkverfahren wie oben beschrieben vorangehen.<br />

ACHTUNG: Notfallsenkungsarbeiten können nur durch zugelassenes Personal, speziell für<br />

Bedienung der Fahrzeughebebühne geschult, ausgeführt sein<br />

9.3 Senken der Nebenscheren (Scherenabhub)<br />

Für die manuelle Notfallsenkung bitte folgende Schritte durchführen:<br />

• Prüfen dass keine Hindernisse das Senken der Hebebühne verhindern, vermerken dass eine<br />

Neuanhebung nicht mehr möglich ist.<br />

• Stromverbindung ausschalten.<br />

• Die OM C1- OM D1 (Bild 24) Handventile <strong>mit</strong> 1/2 Umdrehung lösen.<br />

• Den Handventil OMEOT (Handventil für den Scherenabhuböl Elektroventil) stark drucken<br />

• Wenn die manuelle Senkung angefangen hat, kann die Senkgeschwindigkeit durch einziehen und<br />

lösen der Handventile erhöht oder reduziert sein.<br />

• Den Raum ringsherum der Hebebühne kontinuierlich kontrollieren und sofort den OMEOT Handventil<br />

wenn eine gefährliche Situation entsteht oder Sie müssen das Hebebühnesenken stoppen.<br />

• Während des Handabladeverfahren, sollen Sie immer in der Nähe der Handventile stehen. Falls ein<br />

Notfall entsteht, müssen Sie fähig sein das Senkenverfahren sofort zu enden. Gegenfalls, kann die<br />

Reaktionszeit zu groß sein und Beschädigungen an Personen oder Gegenstände verursachen.<br />

Notfallsenkungsarbeiten können nur durch zugelassenes Personal, speziell für Bedienung<br />

der Fahrzeughebebühne geschult, ausgeführt sein !<br />

Power Up 50 Rev. 5 Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!