07.01.2013 Aufrufe

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

scherenhebebühne mit integrierten radfreiheber power up ... - SAFIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SYMPTOM 3<br />

3) Das Senken Druckknopf ist gepresst, die Hebebühne senkt nicht, stattdessen liegt ein ständiges<br />

Warnsignal vor.<br />

MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG<br />

A Mikrosensor MR1 (Bild 12) (Pos- 4 Bild 10) ist<br />

beschädigt oder unsachgemäß installiert;<br />

Leitungsbruch oder ausgeschaltet.<br />

B Fußschutz by-pass Jumper nicht entsprechend<br />

gesteckt<br />

SYMPTOM 4<br />

Anschlüsse prüfen und eventuell<br />

Mikrosensor ersetzen falls beschädigt<br />

vermutet.<br />

4) Senken Druckknopf gepresst, aber die Hebebühne senkt nicht<br />

Überprüfen ob der Jumper richtig gesteckt<br />

ist.<br />

MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG<br />

A<br />

Sicher stellen dass keine Hindernisse das senken<br />

blockiert.<br />

Den Hindernis entfernen und sorgfaltig die<br />

Zonen prüfen bevor Sie die Hebebühne<br />

betätigen.<br />

B Sicher stellen dass der Ha<strong>up</strong>tschalter ein ist und die Prüfen und Strom an der<br />

Stromversorgung nicht unterbrochen ist<br />

Fahrzeughebebühne versorgen.<br />

C<br />

Prüfen, und Sicherungen an der Platine,<br />

Verbrannte Sicherungen<br />

Trafo oder Stromversorgung ersetzen,<br />

nach entfernen der Kurzschlussursache<br />

D<br />

Trafo beschädigt.<br />

Ein- Ausspannung am Trafo prüfen: Ein<br />

380V, Aus 24 V<br />

E Prüfen ob die Ventile aktiviert sind <strong>mit</strong> 24V<br />

Ventilspule beschädigt oder nicht <strong>mit</strong> Strom versorgt.<br />

an den Spulen eingeschaltet.<br />

F<br />

Die Ventile am Hydraulikblock eine<br />

Beschädigte oder fehlerhafte Ventile.<br />

nacheinander lösen und sicher stellen dass<br />

diese frei laufen wenn <strong>mit</strong> 24 V versorgt.<br />

G<br />

Platine beschädigt.<br />

Prüfen ob die Relais an den<br />

Solenoidventile arbeiten,<br />

H Senkenpotentiometer (Bild 12) abgeklemmt oder Die entsprechende Potentiometer LEDs<br />

beschädigt (für Hebebühnen eingerichtet <strong>mit</strong> auf Funktion prüfen, Anschlusse prüfen<br />

Automatik Positionsrücksetzung oder optionale und falls nötig, den Potentiometer<br />

mechanische Sicherheitseinrichtungen)<br />

ersetzen.<br />

I<br />

Position und Funktion der Fußschutz<br />

Fußschutz Mikrosensoren (Optional) beschädigt Mikrosensoren prüfen, und ersetzen falls<br />

nötig<br />

SYMPTOM 5<br />

5) Der Senkendruckknopf ist gepresst, die Hebebühne hebt ein wenig und stoppt nachher.<br />

MÖGLICHE URSACHEN BEHEBUNG<br />

Die Hebebühne einige cm. Heben und die<br />

Senkphase wiederholen. Wenn das Problem<br />

A Das Fallschirmventil ist blockiert (Bild 18-19).<br />

besteht, den Fallschirmventil aus den Kolben<br />

herausziehen, den Öffnungsbereich zwischen<br />

0,7-0,8 mm justieren oder ersetzen falls<br />

beschädigt.<br />

Prüfen ob das Luftelektroventil ist Ein durch<br />

Die mechanische Sicherheitseinrichtungen sind eine mechanische Beschädigung oder ist durch<br />

B Ein wegen einen beschädigten Luftelektroventil dem Magnet nicht angeregt. Beschädigte Teile<br />

(Bild 20) (OPTIONAL)<br />

ersetzen. Prüfen ob der Luftdruck min. 5 bar<br />

beträgt.<br />

Das Ventil ½ oder 1 Umdrehung öffnen <strong>mit</strong><br />

C<br />

Das Durchflussregelventil (RF) ist Ein<br />

(Bild 16-17).<br />

einen 5 mm Hexschlüssel. Die<br />

Senkengeschwindigkeit hängt ab von der<br />

Regleröffnung.<br />

Power Up 50 Rev. 5 Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!