23.09.2012 Aufrufe

ob einheimisch oder zugezogen „Mattsee zieht an einem Strang“

ob einheimisch oder zugezogen „Mattsee zieht an einem Strang“

ob einheimisch oder zugezogen „Mattsee zieht an einem Strang“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Mattsee Information<br />

sodass das Gremium der Beschlussfassung<br />

die Gemeindevorstehung ist.<br />

Festzuhalten ist aber, dass die abgegebenen<br />

Angebote die ursprüngliche<br />

Kostenschätzung um mehr als 10 %<br />

überschreiten. Seitens der Firma PM1<br />

(Projektm<strong>an</strong>agement) werden diesbezüglich<br />

Einsparungsmaßnahmen geprüft<br />

und der Gemeindevorstehung in<br />

der Sitzung vom 4. Juni vorgeschlagen.<br />

Verlängerung Pachtvertrag/Schloßverwaltung<br />

Die Familie Roswitha und Norbert<br />

Maislinger ersuchte die Gemeindevertretung<br />

mittels eines Schreibens um<br />

mehrjährige Pachtverlängerung des<br />

am 30. Juni 2013 auslaufenden Pachtvertrages<br />

der Schlossverwaltung.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass der<br />

Pachtvertrages des Schlosscafe bis<br />

zum 31. Dezember 2013 läuft, best<strong>an</strong>d<br />

der Wunsch der Gemeindevertretung<br />

beide Verträge zum gleich Zeitpunkt,<br />

d.h. per 31. Dezember 2013 auslaufen<br />

zu lassen.<br />

Bis zum Herbst 2012 soll ein mögliches<br />

zusätzliches Nutzungskonzept – eigene<br />

Projektgruppe in Mattsee 2020 –<br />

präsentiert werden bzw. seitens des<br />

Wirtschaftsausschusses mit den derzeitigen<br />

Pächtern Fam. Maislinger<br />

bezüglich einer möglichen mehrjährigen<br />

Pachtverlängerung Gespräche<br />

aufgenommen werden.<br />

Die Gemeindevertretung beschließt<br />

das Auslaufen beider Verträge<br />

Schlossverwaltung, Schlosscafe mit 31.<br />

Dezember 2013 einstimmig.<br />

Wasserversorgung<br />

Gemeinde Seeham<br />

Die Gemeinde Seeham ist betreffend<br />

einer Wasserversorgung über das<br />

Netz der Marktgemeinde Mattsee auf<br />

uns zugekommen. Wir haben die<br />

technischen Voraussetzungen diesbezüglich<br />

mittels eines Gutachtens prüfen<br />

lassen. Diese Gutachten ist sowohl<br />

seitens der technischen Voraussetzung<br />

als auch seitens der Wasserressourcen<br />

positiv. Sämtlich Kosten sowohl<br />

des Gutachtes als auch der<br />

möglichen Umsetzung trägt natürlich<br />

die Gemeinde Seeham.<br />

Der Raumordnungsausschuss der<br />

Marktgemeinde Mattsee wird im Laufe<br />

des Sommers Gespräche mit der Gemeinde<br />

Seeham führen die alle Bau-<br />

kostenbeteiligungen, laufenden Kosten<br />

und natürlich eine Wasserbezugsgebühr<br />

enthalten. Ein mögliches Ergebnis<br />

wird der Gemeindevertretung vorgelegt.<br />

Surfplatz Mattsee<br />

Wie in der letzten Gemeindevertretungssitzung<br />

vom 16. April beschlossen,<br />

wurde seitens des Naturschutzes<br />

eine aktuelle Stellungnahme zu einer<br />

möglichen Nutzung des alten Surfplatzes<br />

von der Marktgemeinde Mattsee<br />

<strong>an</strong>gefordert. Die Stellungnahme ist<br />

jedoch wie erwartet negativ ausgefallen.<br />

Der Naturschutz besteht auf die<br />

Vereinbarung den Surfplatz als Ausgleichsmaßnahme<br />

für den Str<strong>an</strong>dbadneubau<br />

wie auch für den Parkplatz<br />

Nord als Naturschutzgebiet rück zu<br />

widmen.<br />

Die Gemeindevertretung wird nun im<br />

neuen REK – gepl<strong>an</strong>te Fertigstellung<br />

gegen Ende 2013 – bzw. mit einer<br />

möglichen <strong>an</strong>derweitigen Ausgleichsfläche<br />

einen neuen Versuch starten,<br />

die Fläche des alten Surfplatzes wieder<br />

zu gewinnen.<br />

Postfiliale Mattsee /<br />

<strong>an</strong>gekündigte Schließung<br />

Dem Aufruf über die Bürgerinformation<br />

„als möglicher neuer Postpartner“ sind<br />

glücklicherweise 5 Personen/Betriebe<br />

gefolgt. Natürlich besteht bei allen<br />

Interessenten der Wunsch die genauen<br />

Rahmenbedingungen kennen zu<br />

lernen und erst d<strong>an</strong>ach eine Entscheidung<br />

zu treffen.<br />

Diesbezüglich findet am 30. Mai ein<br />

erstes Gespräch zwischen dem Bürgermeister<br />

und der Post Imm<strong>ob</strong>ilien<br />

AG statt. Bis dato ist noch nicht klar, <strong>ob</strong><br />

die Post das Gebäude bzw. die Filiale<br />

vermieten, verkaufen <strong>oder</strong> <strong>an</strong>derweitig<br />

verwerten möchte.<br />

Über die Ergebnisse aus diesem Gespräch<br />

werden die Interessenten <strong>an</strong><br />

einer Postpartnerschaft – gemeinsam<br />

mit den möglichen Rahmenbedingungen<br />

– informiert.<br />

Klinikhotel Obernberg<br />

Am 3. Mai f<strong>an</strong>d im Schloss Mattsee<br />

eine Projektvorstellung des Klinikressorts<br />

Obernberg statt. Anwesend waren<br />

die Projekt<strong>an</strong>ten, Architekten,<br />

Baufirma sowie der Gestaltungsbeirat,<br />

die Raumpl<strong>an</strong>ung, der Naturschutz,<br />

der Regionalverb<strong>an</strong>d, die L<strong>an</strong>desgeologie<br />

und der BGM.<br />

Fachgespräche des Gestaltungsbeirates.<br />

Das Hotelprojekt wurde in zwei unterschiedlichen<br />

Pl<strong>an</strong>ungsvari<strong>an</strong>ten mit<br />

der Größe von 110 Zimmern und mindestens<br />

eben soviel Arbeitsplätzen<br />

präsentiert. Grundsätzlich f<strong>an</strong>d die<br />

Präsentation breiten Ankl<strong>an</strong>g, jedoch<br />

sind natürlich auch noch in einigen<br />

Bereichen entsprechende Hürden zu<br />

meistern.<br />

Vorerst wird nun die Stellungnahme<br />

des Gestaltungsbeirates abgewartet<br />

und gegebenenfalls d<strong>an</strong>ach die<br />

nächsten Schritte eingeleitet.<br />

Auszeichnung /<br />

Lehrlingsfreundliche Gemeinde<br />

Die Marktgemeinde Mattsee wurde<br />

am Salzburger Gemeindetag (22. Mai)<br />

seitens der Wirtschaftskammer „als<br />

lehrlingsfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet.<br />

Wir haben die Auszeichnung für unser<br />

überregionales Projekt mit den Flachgauer<br />

Gemeinden erhalten. In diesem<br />

Lehrlingsausbildungsprojekt bieten wir<br />

Tageskurse mit gemeindespezifischen<br />

aber auch persönlichkeitsbildenden<br />

Themen bei uns im Hause <strong>an</strong>. Die<br />

Koordination dieser Ausbildung übernimmt<br />

unsere Amtsleiterin Frau Michaela<br />

Iglhauser.<br />

Michi nochmalig recht herzliche Gratulation!<br />

Einen wunderbaren Juni wünscht<br />

ihr/euer Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!