07.01.2013 Aufrufe

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OCKEL, Eberhard u. a. (Hrsg.): Identität als Lebensthema. Festschrift für Arnold<br />

Schäfer. Vechta-Langförden, <strong>2007</strong><br />

OCKEL, Eberhard: Der Text und seine Deutungen – die unendliche Geschichte für<br />

jeden Sprecher, in: Der Sprachdienst, 51. Jg., H. 4/<strong>2007</strong>, S. 133–145<br />

OCKEL, Eberhard: Was bedeutet normales Deutsch-Sprechen? In: Die<br />

Sprachheilarbeit, 52. Jg., H. 4/<strong>2007</strong>, S. 134–135<br />

OCKEL, Eberhard: Das Textlayout bei freien Rhythmen – zugleich <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

poetischen Wirkung des Enjambements. In: Bose, I. (Hrsg.): Sprechwissenschaft.<br />

100 Jahre Fachgeschichte an <strong>der</strong> Universität Halle. Hallesche Schriften zur<br />

Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 22. Frankfurt a. Main u. a. <strong>2007</strong>. S. 295–302<br />

OCKEL, Eberhard: 10 Stücke für die Unterrichtspraxis, in: Holling, A.; Ockel, E.;<br />

Siedenbiedel, R. (Hrsg.): Identität als Lebensthema. Festschrift für Arnold Schäfer,<br />

Vechta-Langförden: <strong>2007</strong>, S. 231–240<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Kotin, Michail L. u. a. (Hrsg.): Das Deutsche als<br />

Forschungsobjekt und als Studienfach. Synchronie – Diachronie – Sprachkontrast –<br />

Glottodidaktik. Akten <strong>der</strong> Internationalen Fachtagung anlässlich des 30jährigen<br />

Bestehens <strong>der</strong> Germanistik in Zielona Gòra/Grünberg. Sprachliches System und<br />

Tätigkeit, Bd. 53. Frankfurt, 2006. S. 90–92 In: Gesellschaft für deutsche Sprache<br />

(Hrsg.): Muttersprache. Wiesbaden, <strong>2007</strong><br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Christiane Miosga: Habitus <strong>der</strong> Prosodie. Die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Rekonstruktion <strong>von</strong> personalen Sprechstilen in pädagogischen<br />

Handlungskontexten. In: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik,<br />

Bd. 17. Frankfurt, 2006. In: Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.):<br />

Muttersprache. 117 Jg. H. 1. Wiesbaden, <strong>2007</strong>. S. 95<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Siegrun Lemke (Hrsg.): Sprechwissenschaft /<br />

Sprecherziehung. Ein Lehr- und Übungsbuch. Zusammen mit Dieter Graubner und<br />

Philine Lüssing. Leipziger Skripten, Bd. 4. Frankfurt, 2006. In: Gesellschaft für<br />

deutsche Sprache (Hrsg.): Muttersprache. 117 Jg. H. 2. Wiesbaden, <strong>2007</strong>. S. 176-<br />

177<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Doerte Bischoff; Martina Wagner-Egelhaaf (Hrsg.):<br />

Mitsprache, Re<strong>der</strong>echt, Stimmgewalt. Gen<strong>der</strong>kritische Strategien und<br />

Transformationen <strong>der</strong> Rhetorik. Heidelberg, 2006 (= Beiträge zur neueren<br />

Literaturgeschichte 226). In: Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.):<br />

Muttersprache. 117 Jg. H. 2. Wiesbaden, <strong>2007</strong>. S. 181–183<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Cyffka, Andreas; Balhar, Susanne; Quaas, Lydia<br />

(bearb.): Pons Kompaktwörterbuch: Deutsch als Fremdsprache. Neubearbeitung.<br />

Stuttgart, <strong>2007</strong>. In: Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.): Muttersprache. 117<br />

Jg. H. 3. Wiesbaden, <strong>2007</strong>. S. 280<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Roya Moghaddam: Welche Bedeutung hat<br />

Geschlecht in Gesprächsinteraktionen. Eine empirische Studie zum universitären

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!