07.01.2013 Aufrufe

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEISSNER, Hellmut K.: Sprache <strong>der</strong> Kirche – Kirchensprache [1967]. In: Peier, M.<br />

(Hrsg.): Beim Wort genommen. Kommunikation in Gottesdienst und Medien. Zürich<br />

<strong>2007</strong>. S. 187-193<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Identität und Imitation. In: Peier, M. (Hrsg.): Beim Wort<br />

genommen. Kommunikation in Gottesdienst und Medien. Zürich <strong>2007</strong>. S. 225-237<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Aus dem Stegreif. In: Kerimov, R. D. (Hrsg.):<br />

Ethnohermeneutik und kognitive Linguistik. Ethnohermeneutik und Ethnorhetorik,<br />

Bd.12. Landau, Kemerovo, <strong>2007</strong>. S. 757-765<br />

GEISSNER, Hellmut K.: René Magritte: Thought Pictures of Rhetorical<br />

Communication. In: Fine E. C.; Schwandt, B. (Hrsg.): Applied Communication in<br />

Organizations and International Contexts. Sprechen & Verstehen, Bd. 27. St. Ingbert,<br />

<strong>2008</strong>. S. 15-30<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Über Thomas Kopfermanns kommunikationspädagogische<br />

Schriften. In: Kopfermann Th.: "Lies, damit ich ihn selbst höre" Schriften zur<br />

Kommunikationspädagogik. Hrsg. u. eingel. v. H. K. Geissner. Sprechen &<br />

Verstehen, Bd. 28. St. Ingbert, <strong>2008</strong>. S. 7-33<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Vorwort Das Phänomen Stimme: 'Natürliche Veranlagung'<br />

o<strong>der</strong> 'kulturelle Formung'. In: Geissner, H. K. (Hrsg.). 6. Internationale Stuttgarter<br />

Stimmtage. St. Ingbert, <strong>2008</strong>. S. 12-14<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Vom natürlichen Ich; In: Geissner, H. K. (Hrsg.): 6.<br />

Internationale Stuttgarter Stimmtage. St. Ingbert, <strong>2008</strong>. S. 57-69<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Thomas Kopfermann zum Gedenken. In: Geissner, H. K.<br />

(Hrsg.): 6. Internationale Stuttgarter Stimmtage. St. Ingbert, <strong>2008</strong>. S. 169-185<br />

GEISSNER, Hellmut K.; SLEMBEK, Edith.: Amerikanische Debatte. Ernstspiel o<strong>der</strong><br />

Ernstfall? In: Heilmann, Ch.; Lepschy, A. (Hrsg.): Rhetorische Prozesse. Vom<br />

Konzept zur Handlung. Sprache & Sprechen, Bd. 44. München, Basel, <strong>2008</strong>. S. 39-<br />

48<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Gut verdrängt ist besser als schlecht analysiert. Die<br />

‚arteigene’ deutsche Satzlehre richtig analysieren, dann gut verdrängen o<strong>der</strong> noch<br />

besser: sie gleich vergessen. In: Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft –<br />

Sprechpädagogik – Sprechtherapie – Sprechkunst, H. 47. Regensburg, 2009. S 8-21<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Rhetorische Kommunikation und politische Verantwortung.<br />

In: Wagner, R. (Hrsg.) Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft –<br />

Sprechpädagogik – Sprechtherapie – Sprechkunst, H. 48. Regensburg, 2009. S 20-<br />

27 (= Rhetorical Education for Public Responsibility. In: Communication and public<br />

policy. Ed.: E. E. Peterson. Digital Library and Archives, University Libraries. Virginia<br />

Tech. p 4-10)<br />

GEISSNER, Hellmut K.: Aus dem Stegreif. In: <strong>DGSS</strong> newsletter 2. 2009. S 5-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!