07.01.2013 Aufrufe

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprechpädagogik Sprechtherapie, Sprechkunst,<br />

H. 41. Regensburg, 2004. S. 44-65<br />

SCHWAIGER, Helmut: Hörspielsprechen in <strong>der</strong> Ausbildung zum Schauspieler.<br />

Voraussetzungen, Unterscheidungsmerkmale zum Bühnen-Sprechen und Lernziele.<br />

In: Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprechpädagogik, Sprechtherapie,<br />

Sprechkunst, H. 42. Regensburg, 2005. S 24-30<br />

SCHWAIGER, Helmut: Künstlerisches Textsprechen am Mikrophon. In: Sprechen.<br />

Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprechpädagogik, Sprechkunst, H. 43.<br />

Regensburg, 2005. S. 20-40<br />

SCHWAIGER, Helmut: Curriculum Sprechen in <strong>der</strong> Schauspielausbildung. Ein<br />

Ausbildungskonzept am Institut für Schauspiel <strong>der</strong> Anton Bruckner Privat-Universität<br />

Linz. In: Sprechen. Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprech-Pädagogik,<br />

Sprechtherapie, Sprechkunst, H. 44. Regensburg, 2006. S. 60-84<br />

SCHWAIGER, Helmut: Sprecherziehung im Grundlagen- und Körper-Stimmtraining<br />

in <strong>der</strong> Ausbildung zum Schauspieler. In: Querstand III, Beiträge zu Kunst und Kultur,<br />

Anton Bruckner Privatuniversität. Linz, <strong>2007</strong>. S. 89-99<br />

SCHWAIGER, Helmut: Sprecherziehung in <strong>der</strong> Schauspielausbildung: Analyse<br />

ausgewählter Lehrwerke. Saarbrücken, <strong>2007</strong><br />

SCHWAIGER, Helmut: Zum künstlerischen Wert <strong>der</strong> Pause. Ein Zeitproblem?<br />

Ursachen und Lösungsvorschläge anhand eines ausgewählten dramatischen Textes.<br />

In: Wagner, R. (Hrsg.): Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft –<br />

Sprechpädagogik – Sprechtherapie – Sprechkunst, Heft 50/2010, S 67-72<br />

SCHWARZE, Cordula: Der Topos <strong>der</strong> Zeit als argumentative Ressource in<br />

Konfliktgesprächen. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social<br />

Research [Online Journal], 8(1), Art. 16. <strong>2007</strong><br />

SCHWARZE, Cordula: Rhetorik als Schlüsselqualifikation. Überlegungen für die<br />

hochschulische Ausbildung. In: Bose, I. (Hrsg.): Sprechwissenschaft. 100 Jahre<br />

Fachgeschichte an <strong>der</strong> Universität Halle. Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft<br />

und Phonetik, Bd. 22. Frankfurt a. Main u. a., <strong>2007</strong>. S. 235-244<br />

SCHWARZE, Cordula: Formen und Funktionen <strong>von</strong> Topoi im Gespräch. Eine<br />

empirische Untersuchung am Schnittpunkt <strong>von</strong> Argumentationsforschung,<br />

Gesprächsanalyse und Sprechwissenschaft. In: Hallesche Schriften zur<br />

Sprechwissenschaft und Phonetik. Bd. 32, Frankfurt a. M. u. a., 2010<br />

SPANG, Wolfgang; LEIBRECHT, Oliver: Hörfunk-Monitoring (SQC). Das Qualitäts-<br />

Steuerungs-Verfahren im Hessischen Rundfunk. In: PABST-WEINSCHENK, M.<br />

(Hrsg.): Medien. Sprech- und Hörwelten. In: Sprache und Sprechen, Bd. 45.<br />

München 2010. S. 145-165<br />

SIEVERT, Ulrike; VOIGT-ZIMMERMANN, Susanne (Hrsg.) Klinische<br />

Sprechwissenschaft. Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft, Forschung und Praxis.<br />

Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 35. Frankfurt a. Main<br />

u. a., 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!