07.01.2013 Aufrufe

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Hrsg.): Probleme und Perspektiven sprechwissenschaftlicher Arbeit. Frankfurt am<br />

Main 2006. S. 121 – 134.<br />

BOSE, Ines; GUTENBERG, Norbert: "Es war einmal ein Drach". Zum Sprechstil des<br />

Erzählens <strong>von</strong> Erwachsenen und Kin<strong>der</strong>n – Interpretationen im Notationssystem<br />

HAN. In: Meng, Katharina; Rehbein, Jochen (Hrsg.): Kindliche Kommunikation – einsprachig<br />

und mehrsprachig, Waxmann <strong>2007</strong>. S. 207-229<br />

BOSE, Ines (Hrsg.): Sprechwissenschaft. 100 Jahre Fachgeschichte an <strong>der</strong><br />

Universität Halle. Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Bd. 22.<br />

Frankfurt am Main u. a. <strong>2007</strong><br />

BOSE, Ines; EHMER, Oliver: Formen und Funktionen des Sprechausdrucks in<br />

geselliger Kommunikation. In: Velichkova, L. (Hrsg.): Klangsprache im<br />

Fremdsprachenunterricht (IV) - Forschung und Praxis. Woronesh <strong>2007</strong>. S. 33 - 49<br />

BOSE, Ines; SCHWARZE, Cordula: Lernziel Gesprächsfähigkeit im<br />

Fremdsprachenunterricht Deutsch. In: Hirschfeld, U.; Reinke, K. (Hrsg.): Zeitschrift<br />

für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, Bd. 12: 2. München, Berlin, <strong>2007</strong><br />

BOSE, Ines: Disziplinarität und Interdisziplinarität - Forschungskooperationen <strong>der</strong><br />

halleschen Sprechwissenschaft. In: Bose, I. (Hrsg.) Sprechwissenschaft. 100 Jahre<br />

Fachgeschichte an <strong>der</strong> Universität Halle. Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft<br />

und Phonetik, Bd. 22. Frankfurt am Main u. a., <strong>2007</strong>. S. 87 - 96<br />

BOSE, Ines; GUTENBERG, Norbert: Vermittlung mündlicher Kompetenz in <strong>der</strong> Lehrerbildung.<br />

In: Becker-Mrotzek, M. (Hrsgg.): Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik.<br />

In: Ulrich, Winfried (Hrsg.): Deutschunterricht in Theorie und Praxis.<br />

Balltmannsweiler 2009. S. 202-220<br />

BRUNNER, Andrea: Mehr <strong>von</strong> Wehrwölfen und Wenwölfen. Kreative Texte mit<br />

Singularwörtern verfassen. In: Deutsch, Heft 23/2010, S 26-27<br />

BUSCH, Kai; DORN, Matthias: Erfolgreich beraten. Ein praxisorientierter Leitfaden<br />

für Beratungsgespräche in <strong>der</strong> Schule. Baltmannsweiler, 2000<br />

BUSCH, Kai; DORN, Matthias: Konflikte in Schüler- und Elterngesprächen. Ein<br />

kommunikativer Handlungsansatz für Gesprächsanfänge in Konfliktsituationen. In:<br />

<strong>der</strong> Deutschunterricht 6/2001. S 58-64<br />

CLALÜNA, Monika; FISCHER, Roland; HIRSCHFELD, Ursula: Alles unter einem D-<br />

A-CH-L? O<strong>der</strong>: Wie viel Plurizentrik verträgt ein Lehrwerk? In: Hägi, S. (Hrsg.):<br />

Plurizentrik im Deutschunterricht. Fremdsprache Deutsch, Bd. 37, <strong>2007</strong>. S. 38 - 45<br />

CLALÜNA, Monika; JENKINS, Eva-Maria; HIRSCHFELD, Ursula: Dimensionen 3.<br />

Unterrichtsbegleitung. Ismaning, <strong>2007</strong><br />

CLAUS, Mareike. Jugend debattiert - Rückblick auf 5 Jahre Bundeswettbewerb<br />

Siehe: http://www.dgss.de/newsletter/dgssaktuell<strong>2008</strong>-1-3.php#aufsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!