07.01.2013 Aufrufe

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiesbaden, 2010. S. 149<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Heidi Puffer: ABC des Sprechens. Grundlagen,<br />

Methoden, Übungen, Berlin 2010. In: Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.):<br />

Muttersprache. 120 Jg. H. 3. Wiesbaden, 2010. S. 228<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Lutz Christian An<strong>der</strong>s/Ines Bose (Hrsg.): Aktuelle<br />

Forschungsthemen <strong>der</strong> Sprechwissenschaft I: Sprach-, Sprech- und<br />

Stimmstörungen/Sprache und Sprechen <strong>von</strong> Hörfunknachrichten, Frankfurt 2009<br />

( Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 30) In: Gesellschaft für<br />

deutsche Sprache (Hrsg.): Muttersprache. 120 Jg. H. 3. Wiesbaden, 2010. S. 229<br />

OCKEL, Eberhard: Rezension zu: Ursula Hirschfeld/Baldur Neuber (Hrsg.): Aktuelle<br />

Forschungsthemen <strong>der</strong> Sprechwissenschaft II: Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst.<br />

Frankfurt 2009 (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 31). In:<br />

Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.): Muttersprache. 120 Jg. H. 3. Wiesbaden,<br />

2010. S. 320<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Frei sprechen in <strong>der</strong> Grundschule. Berlin 2005<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita. Argumentieren: Mund auf und durch. In: AUD!MAX.<br />

Die Hochschulzeitschrift. H. 01. Nürnberg, 2005. S 26-27<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Der Ton macht die Musik! Kriterien zur Überprüfung<br />

mündlicher Standards. In: Deutschmagazin, 2. Jg., H. 4. Oldenbourg, 2005 S 9-14<br />

(mit CD-ROM)<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Können Schüler/innen in drei Stunden<br />

Kommunikation lernen? Didaktische Überlegungen und Erfahrungen aus Rhetorik-<br />

Schulprojekten. 2005<br />

Siehe: http://www.uni-duesseldorf.de/muendlichkeit/sprechkontakte/protokolle/2001-<br />

01-11.htm<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita; Schäfer, Bärbel: Talk Themen. 2005<br />

Siehe: http://www.uni-duesseldorf.de/muendlichkeit/sprechkontakte/protokolle/2001-<br />

02-12-talk-themen.htm<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita. Die Wirkung macht’s - Wie kommen Talkshows an?<br />

Blitzlichter durch neue Untersuchungen und Fallbeispiele. 2005.<br />

Siehe: http://www.uni-duesseldorf.de/muendlichkeit/sprechkontakte/protokolle/2001-<br />

02-12.htm<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Sprechen und Zuhören. Standards für Lehrerinnen<br />

und Lehrer. In: SchulVerwaltung, Zeitschrift für SchulLeitung, SchulAufsicht und<br />

SchulKultur.<br />

- 28. Jg., Nr. 9, Sept. 2005, Ausgabe Bayern, S. 301-303<br />

- 16. Jg., Nr. 10, Okt. 2005, Ausgabe NRW, S. 276-278<br />

- 11. Jg., Nr. 1, Jan. 2006, Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, S. 7-9<br />

- 16. Jg., Nr. 12, Dez. 2006, Ausgabe Nie<strong>der</strong>sachsen, S. 336-338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!