07.01.2013 Aufrufe

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

Bibliographie der Publikationen von DGSS-Mitgliedern 2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GÖTZE; Lutz; GRIMM, Thomas, GUTENBERG, Norbert: Kriterien fehleranalytischer<br />

Auswertung im Bereich des Deutschen als Erst- und Zweitsprache. In: Deutsch als<br />

Zweitsprache, Baltmannsweiler 2006. S. 18-31<br />

GROSS, Peter-Paul: Der Caoching-Markt, in: Coaching-Magazin, 03/2009, S. 33-37<br />

GROSS, Peter-Paul; HILEBRANDT, N.; STEPHAN, M.: Management <strong>von</strong> Coaching–<br />

Organisation und Marketing innovativer Personalentwicklungsdienstleistungen,<br />

Stuttgart, 2010<br />

GROSS, P.-P: Erfolg trotz Intransparenz – wie sich Coachs vermarkten. In:<br />

Wirtschaftspsychologie aktuell, 01/2010, S. 53-56<br />

GUTENBERG, Norbert; KOCH, Babette; STARK, Robin: 'LRS' – 'Lesen, Reden,<br />

Schreiben'. Ein Forschungsprojekt zum Leseverstehen, Hörverstehen, mündlichen<br />

und schriftlichen Formulieren bei Hauptschüler/inn/en deutscher und nicht deutscher<br />

Muttersprache: Leistungstests – För<strong>der</strong>programm – Evaluation. In: Sprechen. Zeitschrift<br />

für Sprechwissenschaft – Sprechpädagogik – Sprechtherapie – Sprechkunst,<br />

Regensburg 2006, S. 14-33<br />

GUTENBERG, Norbert; THIEL, Bertram: Mündliche Kommunikationskompetenz. Ein<br />

Problemaufriss für Lehrerinnen und Lehrer. In: Schulmagazin 5-10 – Impulse für<br />

kreativen Unterricht. 74. Jg., Oldenburg 2006, S. 9-12<br />

GUTENBERG, Norbert: Normative Rhetorik? Konzeptionelle Überlegungen zu rhetorischen<br />

Regelwerken. In: Grimm, Th., Venohr, E. (Hrsg.): Immer ist es Sprache,<br />

Mehrsprachigkeit – Intertextualität – Kulturkontrast. Festschrift für Lutz Götze zum<br />

65. Geburtstag. Frankfurt/Main et al. <strong>2008</strong>. S. 19-34<br />

GUTENBERG, Norbert: Speech Communication Studies and Speech Communication<br />

Training. In: Von Fix, U., Gardt, A., Knape, J. (Hrsg.) Rhetorik und Stilistik. Ein internationales<br />

Handbuch historischer und systematischer Forschung. (Halbband 2).<br />

Berlin, New York 2009. S. 2418-2432<br />

GUTENBERG, Norbert: Rezension zu: Karin Kröninger (2: Analyse <strong>von</strong><br />

Hörfunknachrichten. Eine sprechwissenschaftlich-empirische Studie. In: Wagner, R.<br />

(Hrsg.): Sprechen, Zeitschrift für Sprechwissenschaft – Sprechpädagogik –<br />

Sprechtherapie – Sprechkunst, H. 49. Regensburg, 2010. S 106-109<br />

HEITWERTH, Resi; HILLEGEIST, Kerstin. Ich könnte auch ein Schnitzel sprechen –<br />

ein didaktisches Modell für authentisches Sprechen in den Medien. In: Pabst-<br />

Weinschenk (Hg.): Medien: Sprech- und Hörwelten. München, 2010<br />

HEILMANN, Christa. Einleitung. Salzburg-Tübinger-Rhetorikgespräche <strong>2008</strong>:<br />

Sprechwissenschaftliche Beiträge.<br />

Siehe: http://www.dgss.de/newsletter/dgssaktuell<strong>2008</strong>-3-3.php#doku<br />

HEILMANN, Christa M.: Körpersprache richtig verstehen und einsetzen. Mit Cartoons<br />

<strong>von</strong> Jana Heilmann. München, 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!