07.01.2013 Aufrufe

downloaden - ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH

downloaden - ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH

downloaden - ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herr PD Dr.-Ing. habil. Wolfram Risch<br />

(Geschäftsführer <strong>Arbeit</strong>, <strong>Technik</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>GmbH</strong> Chemnitz):<br />

Herr Dr. Risch verweist ebenso wie andere Tagungsteilnehmer auf Stigmatisierungen<br />

<strong>und</strong> begriffliche Unklarheiten, die in der Diskussion um die<br />

Dienstleistungen, als zu erweiterndes Beschäftigungsfeld, auftreten. Hier sei<br />

beispielhaft die vielzitierte Metapher der Dienstleistungs-Wüste angeführt.<br />

Ebenso bestehen Unklarheiten hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen<br />

der Dienstleistenden <strong>und</strong> der Weite des K<strong>und</strong>en- <strong>und</strong> Wertschöpfungsbegriffes.<br />

Herr Dr. Risch weist darauf hin, dass Dienstleistungen hinsichtlich ihres<br />

wissensbezogenen Hintergr<strong>und</strong>es keineswegs unterschätzt werden sollten.<br />

Es gibt Dienstleistungen im ganzen Spektrum von wissensintensiven Dienstleistungen<br />

im high-tech-Bereich bis hin zu weniger komplexen Dienstleistungen<br />

im low-tech-Bereich.<br />

Dienstleistungsarbeit gelte es zu professionalisieren, das heißt u. a., diese<br />

analog zur Sachgüterproduktion quasi wie ein Konstrukteur am Reißbrett zu<br />

entwerfen. Momentan lässt sich der Umgang mit Dienstleistungsentwürfen<br />

eher noch mit einem learning by doing charakterisieren. Es müsse bei Anbietern<br />

ein Bewusstsein dafür entwickelt werden, dass Dienstleistungen nicht<br />

automatisch entstehen. Im Zuge dessen gelte es, eine gezielte Dienstleistungsentwicklung,<br />

z. B. durch Service Engineering, einschließlich der Qualifizierung<br />

entsprechender Fachleute <strong>und</strong> eines erweiterten K<strong>und</strong>en-<br />

Verständnisses (vom K<strong>und</strong>e als Abnehmer zum K<strong>und</strong>e als Co-Designer), anzustreben.<br />

Befindet sich Dienstleistungsarbeit einmal auf dem Wege der Professionalisierung,<br />

so würde sich die Chance, deren Ansehen <strong>und</strong> Verkaufbarkeit<br />

zu steigern, erhöhen.<br />

Die Thematisierung (neuer) Dienstleistungsfelder sieht Herr Dr. Risch als<br />

wichtigen Baustein in der Diskussion um eine Neuorientierung des Bewusststeins<br />

in Richtung einer veränderten <strong>Arbeit</strong>swelt, einschließlich einer<br />

notwendigen Neu-Definition des Begriffes <strong>Arbeit</strong>. Zukünftig müssten sich<br />

Entscheidungsträger der Definition von Mischformen der <strong>Arbeit</strong> widmen.<br />

Hier gelte es von den europäischen Nachbarn zu lernen.<br />

Herr Dr. Risch wünscht sich für die Zukunft eine beständigere <strong>und</strong> zuverlässige<br />

<strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Beschäftigungspolitik unter Berücksichtigung der Belange<br />

der Wirtschaft <strong>und</strong> Vermeidung bisheriger kurzfristiger Gedankenspiele<br />

<strong>und</strong> Flops.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!