07.01.2013 Aufrufe

downloaden - ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH

downloaden - ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH

downloaden - ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderation:<br />

Forum 3<br />

Qualifizieren für die Dienstleistungsgesellschaft<br />

Antje Reiche (<strong>Bildung</strong>swerk der Sächsischen Wirtschaft e. V.)<br />

Impulsbeiträge <strong>und</strong> Gesprächspartner:<br />

• Uwe Brandstätter, <strong>Bildung</strong>swerk der Sächsischen Wirtschaft e.V.<br />

• Ute Thiele, ABS WeTexbau <strong>GmbH</strong>, Chemnitz<br />

• Hans-Werner Grießl, Fortbildungszentrum Chemnitz g<strong>GmbH</strong><br />

• Fritz Scharschuch, <strong>Bildung</strong>swerk der sächsischen Wirtschaft e.V., Regionalzentrum<br />

Chemnitz<br />

• Klaus Stiebner, Technologieagentur Chemnitz TAC <strong>GmbH</strong><br />

Einleitung Frau Antje Reiche,<br />

<strong>Bildung</strong>swerk der Sächsischen Wirtschaft e.V., Projekt- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>szentrum<br />

Sachsen, Chemnitz<br />

Im Teilprojekt Individualisierte Qualifizierungs- <strong>und</strong> Unterstützungsmodule<br />

des bsw e.V. steht die Qualifizierung Benachteiligter für den Dienstleistungssektor<br />

im Mittelpunkt. Dabei arbeitet ein Netzwerk aus 6 <strong>Bildung</strong>strägern<br />

zusammen. Für diesen Qualifizierungsprozess wurde ein Trainerleitfaden<br />

erstellt, der von Herrn Brandstätter vorgestellt wurde. Anschließend berichteten<br />

4 Vertreter von Projektpartnern über ihre Erfahrungen bei der Individualqualifizierung<br />

<strong>und</strong> dem Einsatz des Leitfadens.<br />

Vorstellung Trainerleitfaden Herr Uwe Brandstätter,<br />

<strong>Bildung</strong>swerk der Sächsischen Wirtschaft e.V., Projekt- <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>szentrum<br />

Sachsen, Chemnitz<br />

Die DL-Branche zählt gegenwärtig <strong>und</strong> auch zukünftig zu den Wachstumsbranchen.<br />

Eine wesentliche Ursache dafür ist, dass im Gegensatz zu dem<br />

produzierenden Gewerbe kaum Tätigkeiten <strong>und</strong> Abläufe automatisiert werden<br />

können. Die Erbringung der Dienstleistung geschieht hauptsächlich<br />

durch Menschen, die dadurch über eine große Anzahl notwendiger Kompetenzen<br />

verfügen müssen.<br />

Neben der eigentlichen Dienstleistung ist es entscheidend, wie der K<strong>und</strong>e<br />

behandelt wird. Nur er beurteilt subjektiv, ob er mit der Dienstleistung zufrieden<br />

war. Somit entstehen zusätzliche Anforderungen an den Dienst Leistenden.<br />

Potentielle Mitarbeiter müssen demnach fre<strong>und</strong>lich, offen, kommunikativ,<br />

positive Ausstrahlung, flexibel, einsatzbereit für den K<strong>und</strong>en, motiviert<br />

etc. sein.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!