07.01.2013 Aufrufe

Blickpunkt Autogewerbe. Mit Schwerpunktthema "Garage ... - AGVS

Blickpunkt Autogewerbe. Mit Schwerpunktthema "Garage ... - AGVS

Blickpunkt Autogewerbe. Mit Schwerpunktthema "Garage ... - AGVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort des Zentralvorstands<br />

Einspuren für eine erfolgreiche Zukunft des <strong>Autogewerbe</strong>s<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Das <strong>Autogewerbe</strong> befindet sich im Wandel . Im aktuellen, schwie-<br />

rigen wirtschaftlichen Umfeld und insbesondere in Verbindung<br />

mit der zunehmenden Ökologisierung der Gesellschaft nehmen die<br />

Anforderungen der Kunden an die Garagisten in vielfältiger Weise<br />

zu . Vor diesem Hintergrund darf es der Garagist nicht verpassen,<br />

sich rechtzeitig mit den verschiedenen Zukunftsszenarien ausein-<br />

ander zu setzen .<br />

Der <strong>AGVS</strong> als führender Branchen- und Berufsverband mit über<br />

4000 <strong>Mit</strong>gliederbetrieben stellt sich zusammen mit den Sektionen<br />

und seinen Partnerverbänden dieser Herausforderung . Um die<br />

Rolle der Garagisten genauer unter die Lupe zu nehmen, hat er<br />

eine Automobilexperten-Studie in Auftrag gegeben . Nachdem sie<br />

an der <strong>AGVS</strong>-Tagung Ende Januar in Bern erstmals vorgestellt<br />

worden ist, steht sie auch in der diesjährigen Jahrespublikation<br />

im Fokus .<br />

Tragende Säulen in unseren Betrieben sind die hervorragende<br />

Qualität der <strong>Mit</strong>arbeiterinnen und <strong>Mit</strong>arbeiter, die ausgereifte<br />

Technik und das kundenorientierte Verhalten . Die über 31000<br />

<strong>Mit</strong>arbeitenden in den Schweizer <strong>AGVS</strong>-<strong>Garage</strong>n mit rund<br />

10 000 in der Aus- und Weiterbildung stehenden Nachwuchs-<br />

kräften garantieren dies und sorgen auch in Zeiten des Wandels<br />

für zufriedene Kunden . Deshalb blicken wir für unsere Branche<br />

mit Zuversicht in die Zukunft . Denn mit den zunehmenden<br />

Anforderungen steigt auch der Bedarf an ausgewiesenen Fach-<br />

leuten . Voraussetzung dafür ist die professionelle Aus- und<br />

Weiterbildung – und auch dies ist eines der Markenzeichen der<br />

<strong>AGVS</strong>-<strong>Mit</strong>glieder .<br />

Dieses Know-how und die Kundenbeziehungen können Ihnen,<br />

geschätzte Kolleginnen und Kollegen, niemand nehmen . Sie sind<br />

und bleiben Ihr Kapital . Der <strong>AGVS</strong> unterstützt Sie dabei und<br />

erarbeitet deshalb laufend breit abgestützte Massnahmen . Dazu<br />

gehören zum Beispiel nationale und regionale Weiterbildungs-<br />

veranstaltungen, der erfolgreiche Umwelt-Guide, die Einstellung<br />

des Umweltbeauftragten in der Geschäftsstelle und verschie-<br />

dene Informationsmassnahmen, die wir oft auch zusammen mit<br />

«unseren» Partnerorganisationen umsetzen . Damit wir die Bedürf-<br />

Die <strong>Mit</strong>glieder des Zentralvorstands, von links nach rechts: Urs Wernli, Manfred Wellauer, Pierre Daniel Senn, Hansludwig Fritzsche,<br />

Kurt Aeschlimann, Alfons Hungerbühler, Markus Juon, Nicolas Leuba, Hermann Schaller, René Degen .<br />

nisse unserer <strong>Mit</strong>glieder zweckmässig wahrnehmen, sind wir<br />

aber auch auf Ihre Inputs und Anregungen angewiesen . Deshalb<br />

möchten wir den Dialog mit Ihnen weiter vertiefen und pflegen .<br />

Im Berichtsjahr hat sich der <strong>AGVS</strong> bei Politik und Behörden sowie<br />

anderen wichtigen Playern im Branchenumfeld für die unter-<br />

nehmerischen Interessen seiner <strong>Mit</strong>glieder engagiert . Dies tun<br />

wir mit grosser Leidenschaft und einem motivierten Team aus<br />

internen und externen Fachleuten . Wir danken allen, die uns dabei<br />

unterstützen und mithelfen, die Zukunft für unser <strong>Autogewerbe</strong><br />

erfolgreich anzupacken .<br />

«Keine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart<br />

versäumst», hat der Missionsarzt und Friedensnobelpreisträger<br />

Albert Schweitzer einmal gesagt . Diese Grundhaltung sei auch uns<br />

Leitgedanke für die Bewältigung der vielfältigen Heraus for de-<br />

rungen im <strong>Autogewerbe</strong> . Spuren wir rechtzeitig ein und machen<br />

wir uns schon heute fit für die Aufgaben von morgen!<br />

Für den Zentralvorstand<br />

Urs Wernli, Zentralpräsident<br />

<strong>AGVS</strong>/UPSA – 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!