07.01.2013 Aufrufe

Blickpunkt Autogewerbe. Mit Schwerpunktthema "Garage ... - AGVS

Blickpunkt Autogewerbe. Mit Schwerpunktthema "Garage ... - AGVS

Blickpunkt Autogewerbe. Mit Schwerpunktthema "Garage ... - AGVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei <strong>AGVS</strong>­<strong>Mit</strong>glieder präsentieren erfolgreiche Beispiele aus der Praxis<br />

Ein guter Riecher für neue Geschäftschancen<br />

Die zentrale Rolle der Garagisten liegt<br />

in der Kundenberatung sowie dem<br />

Service und Unterhalt der Fahrzeuge.<br />

Das wird sich auch in Zukunft nicht<br />

grundlegend ändern. Es braucht aber ein<br />

ständig aktualisiertes Verständnis des<br />

Gewerbes, um aus gesellschaftlichen<br />

Trends neue Chancen für die Geschäftsförderung<br />

abzuleiten und diese zu<br />

nut zen. An der <strong>AGVS</strong>­Tagung präsentierten<br />

drei Garagisten kreative Ideen, die<br />

sie erfolgreich in die Praxis umsetzen.<br />

Die Ansätze hätten unterschiedlicher kaum<br />

sein können: Von Ökomarketing über<br />

Direktannahme bis zu Hundewasch anlagen<br />

wurden interessante Business-Projekte<br />

vorgestellt . Ziel sei nicht, ein Allerheils mittel<br />

oder die einzig wahre Idee vorzustellen,<br />

betonten alle drei Garagisten . Vielmehr<br />

wollten sie aufzeigen, dass gegenwärtige<br />

Trends heute und morgen verschiedene<br />

Möglichkeiten bieten, die jeder auf seine<br />

Art beim Schopf packen kann .<br />

Allen Massnahmen liegt ein gemeinsamer<br />

Kerngedanke zugrunde: in spezifischen<br />

Segmenten neue Kunden zu gewinnen .<br />

Damit verbunden ist das Bestreben, dass<br />

zufriedene Kunden aus eigenem Antrieb<br />

weitere Neukunden vermitteln . Aktivitäten<br />

sind jedoch langfristig nur dann erfolgversprechend,<br />

wenn sie kontinuierlich durchge-<br />

führt werden . Wie eine Ölpumpe im Motor<br />

ständig Öl an die Schmierstellen zuführt,<br />

werden mit diversen Massnahmen stetig<br />

neue Kunden angesprochen und an die<br />

relevanten Stellen im Betrieb herangeführt .<br />

Entscheidend ist dabei: Ideen können nur<br />

erfolgreich umgesetzt werden, wenn der<br />

Garagist und der ganze Betrieb mit Überzeugung<br />

und Engagement dahinter stehen .<br />

Wie die folgenden drei Erfolgsbeispiele<br />

zeigen, müssen Herzblut und Freude am<br />

Beruf spürbar sein, um die Kunden zu<br />

überzeugen .<br />

Öko­Marketing: Grün ist Trumpf<br />

«Die Grosspeter AG hat vor fünf Jahren<br />

ihr Markenportfolio erweitert und vertritt<br />

heute acht Automobilmarken vom Nischen-<br />

über das Volumen- bis zum Premiumprodukt<br />

. Für die Vertretung von Honda<br />

hatten wir uns entschieden, weil diese<br />

Marke in unserer Region untervertreten<br />

und mit einem Marktanteil von unter<br />

1 Prozent beinahe unbekannt war .<br />

Neben den Produkten überzeugte uns<br />

besonders die Vorreiterrolle von Honda im<br />

Umweltschutzbereich . Darin erkannten<br />

wir eine Zukunftschance für unser Marktgebiet,<br />

in dem eine rot-grüne Mehrheit<br />

besteht . Die Herausforderung lag darin,<br />

sich mit einer «Öko-Strategie» ein langfristiges<br />

Image aufzubauen, gleichzeitig<br />

aber auch sofort Neuwagen zu verkaufen .<br />

Wir entschieden uns für einen vielfältigen<br />

Mix aus ungewöhnlicher Automobilwerbung<br />

gespickt mit auffälligen, eventartigen<br />

Auftritten . Immer begleitet von einem<br />

Über das Auto hinaus denken: Gegenwärtige Trends bieten Garagisten zahlreiche Möglichkeiten, neue<br />

Kunden zu gewinnen und bestehende an sich zu binden .<br />

grünen Faden, wie der Showroom im Terminal<br />

Basel zeigt: Das naturnahe Dekorationskonzept<br />

mit Vogelgezwitscher, vielen<br />

Pflanzen, Rasen und grünen Wänden<br />

vermittelt ein Wohlgefühl .<br />

Ein wichtiger Baustein in der öffentlichen<br />

Wahrnehmung war die Lancierung der<br />

Öko-Taxis in Basel . Diverse Taxihalter<br />

stiegen auf den neuen Honda Insight um .<br />

Zurzeit fahren zehn Modelle in unserer<br />

Region herum und machen so Dauer werbung<br />

für dieses Fahrzeug . Die Lancierung<br />

ergänzten wir mit einer Reihe weiterer<br />

Stefan Baltisberger ist Geschäftsführer der<br />

Grosspeter AG in Basel . Die Grossgarage mit<br />

verschiedenen Standorten in der Umgebung von<br />

Basel und im grenznahen Deutschland beschäftigt<br />

250 <strong>Mit</strong>arbeitende .<br />

Aktionen . Zum Beispiel verteilten wir erstmals<br />

unsere Imagebroschüre . Darin in formieren<br />

wir über unseren ökologischen<br />

Ansatz, die Marke und das Terminal . Zudem<br />

berichten wir über zusätzliche Ange bote,<br />

wie das Ökopack, das umwelt schonende<br />

Fahrzeugtuning oder umweltschonende<br />

Reifen . Diese Broschüre streuten wir über<br />

mehrere Monate breit; zum Beispiel in<br />

den Öko-Taxis . Dank eines Wettbewerbs<br />

kamen wir damit an zahlreiche neue<br />

Adressen .<br />

Öko-Marketing ist kein Patentrezept und<br />

bringt keine kurzfristigen Ergebnisse . Eingebettet<br />

in ein ganzheitliches Konzept<br />

kann es aber ein hilfreiches Instrument<br />

sein, das langfristig einen Wettbewerbsvorteil<br />

bringt . Dieses Massnahmenpaket<br />

kostet allerdings Geld und braucht zur<br />

Umsetzung, bei einem kleinen Verkaufs-<br />

<strong>AGVS</strong>/UPSA – 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!