07.01.2013 Aufrufe

Samstag 19.2.11 um 16 Uhr Franz Josef Maria Wittekind - Dettelbach

Samstag 19.2.11 um 16 Uhr Franz Josef Maria Wittekind - Dettelbach

Samstag 19.2.11 um 16 Uhr Franz Josef Maria Wittekind - Dettelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch ein Turm an der Westlichen<br />

Stadtmauer und ein angrenzendes Mauerstück restauriert<br />

wurden.<br />

Zur Aufwertung unserer Orte tragen auch die Grünflächen und –<br />

anlagen bei. Hierfür wurden im vergangenen Jahr rd. 110.000 €<br />

investiert – ohne die Pflege der Friedhöfe und Hecken in den<br />

Fluren. Unsere Stadtgärtner sind <strong>um</strong> eine gepflegte, blühende<br />

und bunte Pflanzenvielfalt bemüht. Manche Pflegearbeiten müssen<br />

wir auch an Firmen vergeben.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Mit dem Anbau und der Sanierung des Feuerwehrhauses in<br />

<strong>Dettelbach</strong> erhält die Stützpunktwehr eine gute rä<strong>um</strong>liche Ausstattung<br />

als Voraussetzung für ihren Einsatz in Notfällen. Unsere<br />

Feuerwehren leisten einen hervorragenden Hilfsdienst, und das<br />

freiwillig und uneigennützig. Die Stützpunktwehr hat durchschnittlich<br />

jede Woche einen Hilfseinsatz.<br />

Schulen und Kindergärten<br />

Ganz besonderes Augenmerk wurde auf Schulen und Kindergärten<br />

gelegt. Im Rahmen des Konjunkturpaketes II wurde die energetische<br />

Ertüchtigung eines Großteils unserer Volksschule staatlich<br />

gefördert und durchgeführt.<br />

Bei der Schülerbetreuung wurde die verlängerte Nachmittagsbetreuung<br />

eingeführt und in die Gebundene Ganztagesschule<br />

eingestiegen. Dies sollte weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig<br />

muss die vertragliche Vereinbarung für die Mittelschule mit der<br />

Die größten 2010 getätigten Investitionen<br />

2<br />

Stadt Volkach abgeschlossen werden. Die Vereinbarungen zur<br />

Gebundenen Ganztagesschule waren hier bereits der erste<br />

Schritt.<br />

Die Kindergärten haben uns im zurückliegenden Jahr stark beschäftigt<br />

und auch 2011 müssen sie ein Schwerpunkt unserer<br />

Arbeit sei. Es sind Investitionen in die Zukunft.<br />

Für die Kindergärten „St. <strong>Maria</strong>“ (<strong>Dettelbach</strong>) und „Sonnenschein“<br />

(Schernau) laufen Planungen, Finanzierungen und Förderverfahren<br />

mit dem Ziel, Verbesserungen gerade für Kinder<br />

unter 3 Jahren zu schaffen. Für „St. Sebastian“ (<strong>Dettelbach</strong>)<br />

werden für den notwendigen Erweiterungsbau die Ausschreibungen<br />

vorbereitet. Im Kindergarten “Schwalbennest” (Bibergau) ist<br />

die Ertüchtigung für die Betreuung der unter 3jährigen abgeschlossen.<br />

In diesem Zusammenhang danke ich den Trägern der<br />

Kindergärten für Ihren Einsatz und ihre Mitarbeit.<br />

Hornsches Spital<br />

Die Stadt trägt auch die Verantwortung für die “Hornsche Stiftung”.<br />

Da die Sozial- und Gemeinschaftsrä<strong>um</strong>e nicht mehr für die<br />

heutigen Bedürfnisse ausreichen, wird der Umbau des Seniorenheims<br />

2011 erfolgen. Gleichzeitig werden Maßnahmen zur Verbesserung<br />

des Ra<strong>um</strong>klimas im Dachgeschoss durchgeführt. Die<br />

Investitionen belaufen sich auf ca. 950.000 € (inkl. Nebenkosten)<br />

und werden durch die Städtebauförderung und den Landkreis<br />

finanziell unterstützt.<br />

Maßnahmen Kosten<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Dettelbach</strong> Neubau 250.000,00 €<br />

Volksschule <strong>Dettelbach</strong> energetische Sanierung 430.000,00 €<br />

Turm "Am Sperber" Sanierung 50.000,00 €<br />

Stadtpfarrkirche <strong>Dettelbach</strong> Anteil Stadt 40.000,00 €<br />

Straßenba<strong>um</strong>aßnahme "Am Bach" 300.000,00 €<br />

Erneuerung Gehsteig "Lindenstraße" Bibergau + Kanalsanierung 310.000,00 €<br />

Erweiterung Industriegebiet "<strong>Dettelbach</strong> Ost": Straße 390.000,00 €<br />

Kanal 1.100.000,00 €<br />

Löschwasser 210.000,00 €<br />

Hochwasserschutz "Schneegraben"- Planung und Beginn<br />

Wasser 50.000,00 €<br />

der Maßnahme 50.000,00 €<br />

Sanierung der Kläranlage<br />

Sanierung von P<strong>um</strong>pwerken (Kanal)<br />

370.000,00 €<br />

in Neuses am Berg, <strong>Dettelbach</strong> und Mainsondheim<br />

Unterhalt Park- und Grünanlagen<br />

<strong>16</strong>0.000,00 €<br />

Winterdienst<br />

Hecken, Mäh- und Mulcharbeiten<br />

Straßenunterhalt<br />

110.000,00 €<br />

Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Die Investitionen und Planungen der Stadt lagen mit ca.<br />

5,4 Mio. € im Haushalt 2010 im Vergleich zu Kommunen ähnlicher<br />

Größe relativ hoch. Sie können nur bewältigt werden, weil<br />

die Verwaltung in ihrer Gesamtheit gute Arbeit leistet und unsere<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich voll einsetzen. Dies gilt für<br />

die Verwaltung ebenso wie für unsere Arbeiter in den verschiedensten<br />

Bereichen. Oft merkt man es erst dann, wenn der Notfall<br />

eintritt, z. B.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!