07.01.2013 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgang „Qualifi zierung in <strong>der</strong> Hauswirtschaft“<br />

startet im Januar 2007– noch Plätze frei<br />

Am 17. Januar 2007 beginnt im Amt für Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Forsten Kitzingen <strong>der</strong> Qualifi zierungslehrgang in <strong>der</strong> Hauswirtschaft.<br />

Der Unterricht fi ndet jeweils Mittwochs von 8.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr statt <strong>und</strong> erstreckt sich über 12 Monate. Während <strong>der</strong><br />

Schulferien ist unterrichtsfrei. Nähere Information <strong>und</strong> Anmeldeformulare<br />

sind erhältlich im Amt für Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103, Tel. 09321/30090 (E-Mail:<br />

poststelle@alf-kt.bayern.de.)<br />

Der Lehrgang vermittelt theoretische <strong>und</strong> praktische Inhalte, die<br />

für ein mo<strong>der</strong>nes Haushalts- <strong>und</strong> Familienmanagement wichtig<br />

sind. Er richtet sich an Frauen, die in ihrem Haushalt mit Zeit <strong>und</strong><br />

Geld besser zurecht kommen möchten, die trotz Beruf <strong>und</strong> Familie<br />

auf <strong>der</strong> Suche nach mehr Lebensqualität durch zeitsparende<br />

<strong>und</strong> effektive Haushaltsführung sind o<strong>der</strong> die sich ein weiteres<br />

berufl iches Standbein als Hauswirtschafterin schaffen wollen.<br />

Hauswirtschafterin ist ein mo<strong>der</strong>ner Beruf mit guten Chancen<br />

auf dem Arbeitsmarkt, da bei steigen<strong>der</strong> Lebenserwartung immer<br />

mehr Menschen in Großhaushalten versorgt werden. Der<br />

Kurs schafft die Voraussetzung, um die Abschlussprüfung zur<br />

Hauswirtschafterin ablegen zu können.<br />

Der Lehrplan beinhaltet z.B. rationelle Hausreinigung, mo<strong>der</strong>ne<br />

Wäschepfl ege, Kochen für alle Gelegenheiten, Familienfeste gestalten,<br />

Betreuung von Personengruppen. Eine ges<strong>und</strong>e Ernährung<br />

für die ganze Familie, <strong>der</strong> Umgang mit Geld <strong>und</strong> Arbeitszeit<br />

im Haushalt, die Gestaltung eines Wohnumfeldes, in dem sich<br />

Familie <strong>und</strong> Gäste wohl fühlen sind weitere Inhalte des Qualifi -<br />

zierungslehrganges. Das Team Haushaltsleistungen <strong>und</strong> Bildung<br />

am Landwirtschaftsamt Kitzingen lädt alle Interessierten ein, sich<br />

über diese Fortbildungsmöglichkeit zu informieren.<br />

Winterfreizeiten vom Jugendwerk <strong>der</strong> AWO<br />

Das Jugendwerk <strong>der</strong> AWO veranstaltet auch diesen Winter wie<strong>der</strong><br />

eine Ski- <strong>und</strong> Snowboardfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahre.<br />

Vom 01.01. – 06.01.2007 geht´s in die Skiwelt „Wil<strong>der</strong> Kaiser-<br />

Brixental“ (dem größten Skigebiet Österreichs) mit über 90 Liften<br />

<strong>und</strong> 250 km Abfahrten, einer Rodelbahn, Eislaufplätzen etc.! Skibus<br />

hält direkt vor <strong>der</strong> Unterkunft.<br />

Neu im Programm ist dieses Jahr eine Winterfreizeit für 10 – 14<br />

Jährige vom 01.01 – 06.01.2007 im Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugenddorf St.<br />

Anton in Riedenberg (Nähe von Bad Brückenau). Die Umgebung<br />

bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten von Rodeln bis Hallenbad.<br />

Die Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teams des<br />

Jugendwerks begleitet, die für einen abwechslungsreichen Aufenthalt<br />

sorgen.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> ein kostenloses Programm gibt es<br />

beim<br />

Jugendwerk <strong>der</strong> AWO, Kantstraße 42a<br />

97074 Würzburg<br />

Tel.: 0931/ 2 99 38 264<br />

O<strong>der</strong> unter www.awo-jw-unterfranken.de<br />

info@awo-jw-unterfranken.de<br />

2<br />

Das nächste<br />

erscheint am 22. Dezember 2006<br />

Evang. Luth. Kirchengemeinde Schernau,<br />

Neuses a.B. <strong>und</strong> <strong>Dettelbach</strong><br />

3.Advent, 17.12.2006<br />

9.00 Uhr <strong>Dettelbach</strong> Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Schernau Gottesdienst <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Neuses kein Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Neuses Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft <strong>Dettelbach</strong> - Termine<br />

Fr. 15.12. 6.00 Rorate in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Fr. 15.12. 16.30 Vortrag von P. Richard über Mosambik für<br />

Firmlinge <strong>und</strong> Sternsinger im Kloster/Refekt.<br />

Fr. 15.12. 19.00 Bußgottesdienst für Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche, anschl. Beichtgelegenheit<br />

Fr. 15.12. 20.00 Kirchenchorprobe im Pfarrhaus<br />

Sa. 16.12. 7.00 Rorate in <strong>der</strong> Wallfahrtskirche, gestaltet von<br />

den Firmlingen, mit anschl. Frühstück im Refektorium<br />

des Klosters<br />

So. 17.12. 9.30 Eucharistiefeier mit Vorstellung <strong>der</strong> Erstkommunionkin<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

So. 17.12. 15.30 <strong>Dettelbach</strong>er Advent in <strong>der</strong> Pfarrkirche, gestaltet<br />

von <strong>der</strong> Kolpingsfamilie <strong>und</strong> <strong>Dettelbach</strong>er<br />

Musikgruppen<br />

Mo. 18.12. 15.30 Betst<strong>und</strong>e in <strong>der</strong> Kapelle des Hornschen Spitals<br />

Di. 19.12. 14.30 Senioren-Adventsfeier im Gasthaus Bacchus<br />

Do. 21.12. 15.30 Bußgottesdienst für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Schüler in <strong>der</strong><br />

Wallfahrtskirche mit Beichtgelegenheit<br />

Fr. 22.12. 6.00 Rorate EF in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Sa. 23.12. 7.00 Rorate EF in <strong>der</strong> Wallfahrtskirche mit anschl.<br />

Frühstück im Antoniuszimmer<br />

Über die vielen Glückwünsche <strong>und</strong><br />

Geschenke zu meinem<br />

70. Geburtstag<br />

habe ich mich sehr gefreut.<br />

Herzlichen Dank meiner Familie,<br />

allen Verwandten <strong>und</strong> Bekannten,<br />

<strong>der</strong> Pfarrei <strong>Dettelbach</strong>, <strong>der</strong> Kirchenverwaltung<br />

Neuses a. Bg., <strong>der</strong> FFW Neuses a. Bg.<br />

sowie dem Gesangverein Neuses a. Bg.<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Musikkapelle Brück<br />

für die musikalische Darbietung.<br />

Kurt Heckelmann<br />

Neuses am Berg, im Nov, 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!