07.01.2013 Aufrufe

23. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

23. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

23. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsidi<strong>um</strong> & Geschäftsstelle<br />

Deutschland – Frankreich in <strong>Bremen</strong>:<br />

jetzt Tickets sichern!<br />

Per Mertesacker kommt im Februar zurück an seine alte<br />

Wirkungsstätte im Weser-Stadion. (Foto: Getty Images)<br />

Schließung der Geschäftsstelle<br />

Zwischen <strong>den</strong> Feiertagen ist die Geschäftsstelle des BFV<br />

in diesem Jahr vom 27. bis z<strong>um</strong> 30. Dezember 2011<br />

geschlossen. Ab dem 2. Januar 2012 öffnet das Team<br />

<strong>um</strong> Geschäftsführer Andreas Vogel dann wieder zu<br />

<strong>den</strong> gewohnten Zeiten. Allen Leserinnen und Leser des<br />

Roland wünscht der BFV ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen „Guten Rutsch“ ins neue Jahr.<br />

Mit einem Bonussystem schüttet der DFB in jedem Jahr<br />

Prämien an die Vereine aus, die an der Ausbildung späterer<br />

Junioren-Nationalspieler beteiligt waren. Der BSC<br />

Hastedt hatte mit Julian von Haacke (2.v.l.) einen solchen<br />

Spieler in seinen Reihen und darf sich nun über<br />

einen Bonus in Höhe von 3.200 Euro freuen, <strong>den</strong> BFV-<br />

Präsi<strong>den</strong>t Björn Fecker (2.v.r.) und Verbandssportlehrer<br />

Wilfried Zander (r.) an <strong>den</strong> stellvertreten<strong>den</strong> Vorsitzen<strong>den</strong><br />

der Hastedter Fußballabteilung Kai Wilkens übergaben.<br />

Von Haacke schaffte über <strong>den</strong> BSC und seinem<br />

jetzigen Verein SV Werder <strong>Bremen</strong>, mit dem er in der<br />

vergangenen Saison sogar im Finale <strong>um</strong> die deutsche<br />

B-Juniorenmeisterschaft stand, <strong>den</strong> Sprung in die Landesauswahlen<br />

des BFV und schließlich in die Junioren-<br />

Nationalmannschaften des DFB.<br />

(Foto: Oliver Ba<strong>um</strong>gart)<br />

4 RUND UM DEN ROLAND | Nr. 7 | 12. Dezember 2011<br />

Es ist nicht mehr lange hin, bis die Deutsche Nationalmannschaft im Weser-Stadion auf Frankreich trifft. Der<br />

Vorverkauf zu diesem Klassiker, der am 29. Februar ausgetragen wird läuft inzwischen auf Hochtouren.<br />

Nach ihrem schlechten Abschnei<strong>den</strong> bei der WM<br />

2010 in Südafrika hat die „Équipe Tricolore“ mit<br />

ihrem neuen Trainer Laurent Blanc einen personellen<br />

Umbruch vollzogen. Sportlich geht es seitdem<br />

mit der Mannschaft <strong>um</strong> Mittelfeldstar Franck<br />

Ribéry vom FC Bayern München bergauf. Seit der<br />

WM spielten die Franzosen insgesamt neunzehn<br />

Partien, von <strong>den</strong>en sie ganze elf Partien gewannen,<br />

unter anderem gegen England und Brasilien. Der<br />

bisher letzte Auftritt der „Bleus“ im November diesen<br />

Jahres im heimischen Saint-Denis brachte ein<br />

0:0 gegen Belgien hervor. In <strong>Bremen</strong> ist die<br />

Mannschaft Frankreichs, die zwei Mal Europa- und<br />

einmal Weltmeister wurde, erstmalig zu Gast.<br />

Ganz anders sieht dies für das Deutsche Team aus.<br />

Neun Länderspiele trug der WM-Dritte von 2010<br />

bisher in der Hansestadt aus und erspielte sich<br />

dabei eine beachtliche Bilanz. Fünf Siegen und drei<br />

Unentschie<strong>den</strong> steht lediglich eine Niederlage<br />

gegenüber. Ihren letzten Auftritt vor Bremer<br />

Publik<strong>um</strong> hatte die DFB-Elf im Jahre 2005. Vor<br />

28.100 Zuschauern siegte Deutschland gegen<br />

Südafrika mit 4:2. Lukas Podolski (drei Tore) und Tim<br />

Borowski trafen damals für Deutschland, das bislang<br />

je drei Mal Welt- und Europameister wurde.<br />

Gegen Frankreich ist die Bilanz der Deutschen mit<br />

einem leichten Vorteil für <strong>den</strong> Gegner behaftet. Von<br />

bisher 23 Spielen gewannen die Franzosen zehn<br />

Vergleiche, DFB-Siege gab es sieben zu feiern und<br />

lediglich sechs Mal endete ein Spiel beider<br />

Mannschaften unentschie<strong>den</strong>. Das letzte<br />

Aufeinandertreffen resultiert aus dem Jahre 2005.<br />

In Paris trennte man sich 0:0 – im Übrigen das einzige<br />

Spiel beider Teams, in dem kein Treffer fiel.<br />

Tickets für dieses prestigereiche Duelle gibt es auf<br />

der Geschäftsstelle des Bremer Fußball-Verbandes.<br />

Die Preise für Einzelkarten liegen zwischen 18,- Euro<br />

und 80,- Euro. Ausschließlich über <strong>den</strong> BFV wer<strong>den</strong><br />

ermäßigte Jugendsammelbesteller-Karten für<br />

Vereine angeboten. Die Tickets kosten hier 10,- Euro<br />

pro Karte. Diese Bestellungen wer<strong>den</strong> bis z<strong>um</strong> 15.<br />

Januar 2012 gesammelt und dann bearbeitet. Da<br />

das Kontingent dieser Tickets jedoch sehr stark<br />

begrenzt ist, kann bei der Zuteilung eine<br />

Begrenzung der Anzahl oder ein Losverfahren notwendig<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

So ist die Geschäftsstelle des BFV während<br />

des Vorverkaufs zu erreichen:<br />

Bremer Fußball-Verband e.V., Franz-Böhmert-Straße 1 B<br />

(Weser-Stadion, Nordgerade, Turm 2), 28205 <strong>Bremen</strong><br />

Telefon: 0421/ 791 66 0 Telefax: 0421/ 791 66 50<br />

E-Mail: tickets@bremerfv.de, Web: www.bremerfv.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch & Donnerstag:<br />

08.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

08.00 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr<br />

Freitag:<br />

08.00 bis 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!