07.01.2013 Aufrufe

23. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

23. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

23. Lotto-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsidi<strong>um</strong> & Geschäftsstelle<br />

Tag der Deutschen Einheit in Bonn:<br />

Der BFV war dabei<br />

Die Bremer Delegation mit Bundespräsi<strong>den</strong>t Christian Wulff (8.v.r.) und Ralf Iwanowski (6.v.l.). (Foto: privat)<br />

Dass am 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit gefeiert wird, weiß jeder. Dass zu diesem Anlass aus<br />

jedem Bundesland eine Bürgerdelegation in die die Feierlichkeiten ausrichtende Stadt reist, ist nicht<br />

jedem bekannt. Einem wurde das erst richtig bewusst, als er gefragt wurde, ob er nicht Lust habe, an<br />

<strong>den</strong> Veranstaltungen z<strong>um</strong> Tag der Deutschen Einheit 2011 in Bonn vom 2. bis 4. Oktober teilzunehmen.<br />

Ralf Iwanowski vom SC Borgfeld, Schiedsrichter des BFV, berichtet für <strong>den</strong> Roland, von diesen<br />

Feierlichkeiten.<br />

Anfang Juli bekam ich die offizielle Einladung<br />

der bremischen Senatskanzlei, die zu einem<br />

Vortreffen ins Rathaus einlud. Bei diesem Vortreffen<br />

lernte ich die zehn anderen Teilnehmer<br />

kennen, eine bunte Mischung aus in Sportvereinen<br />

ehrenamtlich Tätigen. Die Gruppe machte<br />

einen netten Eindruck und wir bekamen die letzten<br />

Infos, wie die Fahrt, die Übernachtung und<br />

die Feierlichkeiten ablaufen wür<strong>den</strong>.<br />

Am Sonntag, <strong>den</strong> 2. Oktober trafen wir, die<br />

Teilnehmer und drei Mitarbeiterinnen der<br />

Senatskanzlei uns <strong>um</strong> 8:30 Uhr am Hauptbahnhof<br />

in <strong>Bremen</strong>. Nach der Zugfahrt nach Bonn<br />

wur<strong>den</strong> wir von unseren Betreuern abgeholt<br />

und checkten ins Hotel ein. Nachmittags fand<br />

eine Schifffahrt auf dem Rhein statt, wo wir auch<br />

die Bürgerdelegationen aus <strong>den</strong> anderen<br />

Bundesländern kennen lernten. Danach bekamen<br />

wir eine Führung im „Haus der Geschichte“,<br />

wo wir von NRW-Ministerpräsi<strong>den</strong>tin Hannelore<br />

Kraft und Bonns Oberbürgermeister Jürgen<br />

Nimptsch begrüßt wur<strong>den</strong>. Beide hielten eine<br />

kurze Ansprache und stan<strong>den</strong> anschließend<br />

6 RUND UM DEN ROLAND | Nr. 7 | 12. Dezember 2011<br />

noch für Einzelgespräche und Fotos zur Verfügung.<br />

Am Abend fand ein Konzert auf dem<br />

Bürgerfest statt, welches wir, wie viele andere<br />

Leute aus Bonn und ganz Deutschland besuchten.<br />

Der Montag, 3. Oktober, begann ziemlich früh, da<br />

wir vor dem Ök<strong>um</strong>enischen Gottesdienst, der<br />

<strong>um</strong> 10 Uhr stattfand, einige Sicherheitschecks<br />

durchlaufen mussten. Der Gottesdienst, der in<br />

der Kreuzkirche stattfand, wurde auch live im<br />

Fernsehen übertragen und war ein schöner<br />

Auftakt zu <strong>den</strong> eigentlichen Feierlichkeiten z<strong>um</strong><br />

Tag der Deutschen Einheit 2011. Der Festakt, zu<br />

dem wir zuvor eine offizielle Einladung von<br />

Bundespräsi<strong>den</strong>t Christian Wulff erhalten<br />

haben, fand im Plenarsaal des Alten Bundestages<br />

statt. Die Bürgerdelegationen, also auch<br />

unsere Gruppe, saßen auf <strong>den</strong> Zuschauerrängen,<br />

als Hannelore Kraft, Präsi<strong>den</strong>tin des Bundesrates<br />

und Ministerpräsi<strong>den</strong>tin des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen und Dr. Andreas Voßkuhle, Präsi<strong>den</strong>t<br />

des Bundesverfassungsgerichts, ihre Ansprachen<br />

hielten. Untermalt wurde das ganze durch<br />

Roland-Termine 2012<br />

Die Termine für <strong>den</strong> jeweiligen Redaktionsschluss<br />

und das Erscheinen der Roland-<br />

Ausgaben im folgen<strong>den</strong> Jahr stehen fest:<br />

Ausgabe 1:<br />

Redaktionsschluss 08.01.2012<br />

Erscheinungstag <strong>23.</strong>01.2012<br />

Ausgabe 2:<br />

Redaktionsschluss 04.03.2012<br />

Erscheinungstag 19.03.2012<br />

Ausgabe 3:<br />

Redaktionsschluss 06.05.2012<br />

Erscheinungstag 21.05.2012<br />

Ausgabe 4:<br />

Redaktionsschluss 01.07.2012<br />

Erscheinungstag 16.07.2012<br />

Ausgabe 5:<br />

Redaktionsschluss 19.08.2012<br />

Erscheinungstag 03.09.2012<br />

Ausgabe 6:<br />

Redaktionsschluss 14.10.2012<br />

Erscheinungstag 29.10.2012<br />

Ausgabe 7:<br />

Redaktionsschluss 25.11.2012<br />

Erscheinungstag 10.12.2012<br />

klassische Musik des Beethoven Orchesters aus<br />

Bonn. Anschließend gab es einen Empfang im<br />

Rheinfoyer, bei dem Bundespräsi<strong>den</strong>t Christian<br />

Wulff die einzelnen Bürgerdelegationen begrüßte<br />

und wieder Zeit für kurze Gespräche und<br />

Fotos war. Das reichhaltige Buffet sorgte dafür,<br />

dass auch alle satt wur<strong>den</strong>.<br />

Um ca. 15:00 Uhr verließen wir <strong>den</strong> Alten<br />

Bundestag und besuchten noch einmal das<br />

Bürgerfest, wo wir die Pavillions der Bundesländer<br />

und <strong>den</strong> Festtags<strong>um</strong>zug anschauten. Am<br />

Abend fand ein Abschlusskonzert auf der<br />

Hauptbühne des Bürgerfestes statt.<br />

Am 4. Oktober ging es nach dem Frühstück<br />

gleich in Richtung Bahnhof, wo wir <strong>den</strong> Zug<br />

zurück nach <strong>Bremen</strong> nahmen. Es waren schöne<br />

Tage in Bonn mit einem tollen Programm und<br />

netten Leuten. Es war eine einmalige Erfahrung,<br />

an <strong>den</strong> offiziellen Feierlichkeiten z<strong>um</strong> Tag der<br />

deutschen Einheit teilzunehmen. Vielen Dank an<br />

die, die mich für die Bürgerdelegation vorgeschlagen<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!