08.01.2013 Aufrufe

aufbauwerk informiert - auf Schloss Lengberg

aufbauwerk informiert - auf Schloss Lengberg

aufbauwerk informiert - auf Schloss Lengberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rekordergebnis bei<br />

Straßensammlung 2010<br />

Integrationsassistenz -<br />

Unterstützung bei der<br />

Arbeitsplatzsuche<br />

12<br />

4/5<br />

6<br />

Interview am<br />

neuen<br />

Arbeitsplatz<br />

10<br />

impressum<br />

Eigentümer und Herausgeber: Aufbauwerk der<br />

Jugend, Rennweg 17b, A-6020 Innsbruck,<br />

Tel. 0512/585814/50, redaktion@<strong><strong>auf</strong>bauwerk</strong>.com<br />

www.<strong><strong>auf</strong>bauwerk</strong>.com<br />

Redaktionsteam: Mag a . Angelika Achammer,<br />

Mag. Johann Aigner, Sabrina Brantner,<br />

Lotte Kapferer, Dipl. Päd. Wolfgang Schick<br />

Autoren/innen dieser Ausgabe:<br />

Gudrun Abfalter, Mag a . Angelika Achammer,<br />

Mag. Johann Aigner, Sabrina Brantner,<br />

Erika Hinteregger, Wilfriede Hribar,<br />

LR Gerhard Reheis, Theresa Lutterotti,<br />

Mag a . Dominique Kraler-Moser,<br />

Dipl. Päd. Wolfgang Schick, Bernhard Schöpf<br />

Bilder: Aufbauwerk der Jugend, Land Tirol<br />

Erscheinungsweise: dreimal jährlich<br />

editorial<br />

Sehr geehrte Leserin,<br />

sehr geehrter Leser!<br />

Die Tätigkeit der Integrationsassistenz<br />

in den Einrichtungen des Aufbauwerkes<br />

der Jugend nimmt bezüglich unserer<br />

Kern<strong>auf</strong>gabe der beruflichen Integration<br />

von Menschen mit besonderem<br />

Förderbedarf eine zentrale Rolle ein.<br />

Neben der Berufsorientierung und<br />

Bewerbungsschulung gehören die<br />

Unterstützung bei der Akquirierung<br />

von Praktikums- und Arbeitsstellen, die<br />

Begleitung bei Vorstellungsgesprächen<br />

und den konkreten Praktika sowie<br />

das dazugehörige Mobilitätstraining<br />

in den Aufgabenbereich der<br />

Integrationsassistenten/innen.<br />

Das Konzept der Integrationsassistenz<br />

im Aufbauwerk der Jugend<br />

unterscheidet sich von anderen<br />

Konzepten in einem wesentlichen<br />

Punkt: Die Assistenten/innen sind<br />

auch im konkreten berufsintegrativen<br />

Training in den Einrichtungen tätig. Die<br />

Erfahrungen aus Arbeitserprobungen<br />

können so gut in das Training<br />

einfließen. In dem so wichtigen<br />

Übergang in die berufliche Integration<br />

stehen unseren Teilnehmer/innen<br />

Personen zur Verfügung, die bekannt<br />

sind, zu denen man Vertrauen hat. All<br />

dies erhöht die Wahrscheinlichkeit,<br />

die Arbeitsstelle zu finden und zu<br />

behalten, die passend ist. Es gehen<br />

weder Informationen verloren, noch<br />

werden die jungen Menschen ständig<br />

mit neuen Personen und mit neuen<br />

Zuständigkeiten konfrontiert – die<br />

Problematik von sehr oft vorhanden<br />

„Schnittstellen“ im Sozialbereich<br />

werden umgangen und zu „Nahtstellen“<br />

gemacht.<br />

An dieser Stelle sei den Mitarbeiter/<br />

innen in der Integrationsassistenz in<br />

den Einrichtungen des Aufbauwerkes<br />

der Jugend für ihre engagierte Tätigkeit<br />

herzlich gedankt!<br />

Ihr<br />

Mag. Johann Aigner<br />

Geschäftsführer<br />

Aufbauwerk der Jugend<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!