08.01.2013 Aufrufe

Deckblatt Standortbeschreibung Inneres Salzkammergut.doc - TMG

Deckblatt Standortbeschreibung Inneres Salzkammergut.doc - TMG

Deckblatt Standortbeschreibung Inneres Salzkammergut.doc - TMG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DACHSTEINHÖHLENPARK<br />

Man betritt ein Naturdenkmal. Sorgsam angelegte Wege im Dachstein Höhlenpark<br />

leiten einen zu den schönsten und bizarrsten Höhlengebilden aus gefrorenem<br />

Wasser und Kalkgestein. Unterirdische Hallen, tosende Bäche und Eisberge.<br />

Erstarrte Fabelwesen gewachsen in Zeitepochen in denen Jahre zu Sekunden und<br />

Jahrzehnte zu Minuten gefrieren….<br />

Die Riesen-Eishöhle<br />

Im Dachstein gehört zu den drei<br />

größten Eishöhlen der Erde. Auf<br />

einer Länge von 500 m haben sich<br />

Höhlengletscher, Eisberge und<br />

Eiskapellen gebildet.<br />

Sie ist der hervorragendste<br />

touristische Anziehungspunkt im<br />

<strong>Salzkammergut</strong>.<br />

Die Koppenbrüllerhöhle<br />

Ist die jüngste und größte aktive<br />

Wasserhöhle des Dachsteins. Sie liegt<br />

in der Nähe von Obertraun, direkt am<br />

Koppentalwanderweg zwischen Bad<br />

Aussee und Obertraun.<br />

- 23 -<br />

Die Mammuthöhle<br />

Höhlenforschung und Geologie des<br />

<strong>Salzkammergut</strong>es sind das<br />

Leitthema in einer der größten<br />

Dachsteinhöhlen. Klein und<br />

unbedeutend wirkt der Mensch in<br />

dem riesigen Labyrinth von Höhlen<br />

und Gängen. Steil ragen die Wände<br />

empor und schließen sich hoch<br />

oben zu einem Gewölbe. Bisher<br />

sind über 60 km der Mammuthöhle<br />

erforscht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!