08.01.2013 Aufrufe

November 2012 - Markt Eichendorf

November 2012 - Markt Eichendorf

November 2012 - Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eichendorf</strong>er Rathausfenster <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Neues Betreuungsangebot für<br />

pfl egebedürftige Senioren<br />

FreiwilligenAgentur sucht für Caritas Ehrenamtliche für<br />

Betreuungs-Projekt<br />

Pfl egebedürftige Senioren haben oft nicht mehr viele Kontakte.<br />

Und pfl egende Angehörige, gerade von Demenzkranken, sind<br />

oft rund um die Uhr im Einsatz und haben selten ein Stündchen<br />

für sich. Beiden Seiten kann ab sofort eine neue Einrichtung<br />

im <strong>Markt</strong> <strong>Eichendorf</strong> helfen: Der Caritasverband Isar/Vils e.V.<br />

und Pfarrverband-Caritasverein <strong>Eichendorf</strong> e.V. starteten in<br />

dieser Woche eine offene Tagesbetreuung für Demenzkranke<br />

und Pfl egebedürftige, die Senioren ein paar gesellige<br />

Stunden ermöglicht und den Angehörigen Gelegenheit zum<br />

Durchschnaufen gibt!<br />

„Viele Senioren, die nicht mehr rüstig sind, kommen kaum<br />

noch unter Leute. Und wer Angehörige pfl egt, für den ist es oft<br />

schon ein Problem, wenn er zum Friseur oder einkaufen muss“,<br />

erzählte Ursula Wagner beim Start des Projektes in dieser<br />

Woche.<br />

Zur Besichtigung der Räumlichkeiten im Marienheim<br />

für das Betreuungsangebot der Senioren kamen die<br />

Kooperationspartner des Projektes, der Pfarrverbandscaritas<br />

mit Vorsitzenden Pfarrer Adi Ortmeier und Konrad Rembeck, der<br />

Kreiscaritas mit Geschäftsführer Rudi Kramer, Projektleiterin<br />

Ursula Wagner, Bürgermeister Max Schadenfroh und Hildegard<br />

Hartl sowie auch die Geschäftsführerin der FreiwilligenAgentur<br />

Agathe Schreieder, die das Projekt unterstützt, mit Mitarbeiterin<br />

Diana Käding.<br />

Ursula Wagner leitet die „Fachstelle für pfl egende Angehörige“<br />

des Caritasverbands Isar/Vils e.V. und versicherte beim<br />

Ortstermin, dass eine offene Tagesbetreuung beiden Seiten<br />

hilft. Caritas-Geschäftsführer Rudolf Kramer konnte sich<br />

gemeinsam mit ihr bei einem ähnlichen Projekt in Grafenau<br />

ebenfalls davon überzeugen, dass dies gut funktioniert. „Der<br />

Bedarf ist riesig, und dank der neuen Richtlinien der Pfl egekasse<br />

ist das Angebot auch noch weitgehend über die Pfl egekasse zu<br />

fi nanzieren – es kann also jeder nutzen“, erklärte der Caritas-<br />

Wer Interesse hat und neue Aufgaben sucht, kann ehrenamtlich<br />

an diesem Projekt mitarbeiten. Bitte melden Sie<br />

sich dann bei der FreiwilligenAgentur zur Terminvereinbarung<br />

unter Tel. 08731/3247133 oder per Email<br />

info@fwa-dingolfi ng-landau.de.<br />

16<br />

Geschäftsführer. Und nun soll es also auch in <strong>Eichendorf</strong> eine<br />

offene Tagesbetreuung für Senioren und Demenzkranke geben,<br />

wie Pfarrer Ortmeier bestätigt, der zugleich Vorsitzender der<br />

Pfarrverbandscaritas ist. „Mit diesem Projekt ermöglichen wir es<br />

den Menschen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden<br />

zu bleiben“. „Das wünscht sich schließlich jeder“ betonte er.<br />

Auch von der Gemeinde gibt es tatkräftige Unterstützung, und<br />

mit dem Marienheim stehen bereits geeignete Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung, inklusive Küche. „Das ist für uns sehr wichtig,<br />

denn die Leute sollen in der Tagesbetreuung einen ganz<br />

normalen Tagesablauf erleben, also auch „miteinander<br />

kochen und essen“, erzählt Ursula Wagner. Geleitet wird der<br />

Treff von einer Fachkraft. Unterstützend können hier aber<br />

auch Ehrenamtliche mitarbeiten – „so viele, wie möglich“,<br />

hofft die Leiterin der Fachstelle für pfl egende Angehörige.<br />

Bei der Suche nach ehrenamtlichen „Mitstreitern“ wird sie<br />

unterstützt von der FreiwilligenAgentur Dingolfi ng-Landau. „Wer<br />

sich für eine Mitarbeit bei der <strong>Eichendorf</strong>er Tagesbetreuung<br />

interessiert, kann sich bei uns vorab unverbindlich über<br />

das Projekt erkundigen und dann entscheiden, ob das das<br />

Richtige ist“, erklärt Agathe Schreieder, Geschäftsführerin der<br />

FreiwilligenAgentur. Freiwillige können in der neuen Senioren-<br />

Tagesbetreuung Aufgaben im „Freizeitbereich“ übernehmen:<br />

also etwa mit einer Gruppe von Senioren basteln, Brettspiele<br />

spielen, aus der Zeitung vorlesen, beim Kochen unterstützen<br />

und Vieles mehr. Tätigkeiten im pfl egerischen Bereich werden<br />

von Ehrenamtlichen nicht übernommen. „Die genaue Tätigkeit<br />

richtet sich danach, was ein Freiwilliger selbst gerne tut und<br />

was von den Senioren gut angenommen wird“, erläutert Agathe<br />

Schreieder. Auch von der Zeit her ist man als Freiwilliger<br />

fl exibel. Man sollte sich lediglich regelmäßig Zeit nehmen<br />

können, also mindestens alle zwei Wochen, und bereit sein,<br />

feste Termine zu übernehmen. „So können sich die Senioren<br />

auf den Ehrenamtlichen einstellen.“ Ansonsten muss man<br />

keine großen Voraussetzungen erfüllen. Wichtig ist lediglich<br />

Zuverlässigkeit, Geduld und ein Gespür für die Bedürfnisse<br />

älterer und demenzkranker Menschen. „Vorkenntnisse braucht<br />

man nicht“, beruhigt die Leiterin der FreiwilligenAgentur.<br />

Jeder, der ehrenamtlich mitarbeiten möchte, wird in einer<br />

kostenlosen Schulung auf die Aufgabe vorbereitet und erhält<br />

Tipps und Hilfestellungen für die Betreuung von Senioren.<br />

„Mit dieser Fortbildung ist man rundum gut vorbereitet“,<br />

bestätigt auch Ursula Wagner. Außerdem sind Gespräche zum<br />

Erfahrungsaustausch geplant, sobald die Tagesbetreuung<br />

angelaufen ist. Weil der <strong>Eichendorf</strong>er Treff ganz neu gegründet<br />

wird, muss sich erst noch zeigen, welche Interessen und<br />

Vorlieben die Senioren mitbringen, was ihnen also Freude<br />

bereitet. Genauso wichtig ist aber auch, in welchen Bereichen<br />

sich interessierte Ehrenamtliche einbringen möchten. Eigene<br />

Ideen sind daher herzlich willkommen, „jeder kann sich mit<br />

seinem Hobby und seiner Begabung einbringen“, so Frau<br />

Schreieder. Geplant ist das Projekt vorläufi g an zwei Tagen in<br />

der Woche. Die FreiwilligenAgentur Dingolfi ng-Landau gibt hier<br />

gerne Tipps und Anregungen, selbstverständlich kostenlos und<br />

unverbindlich<br />

Wer Interesse an dem Angebot hat und für seine demenzkranken<br />

oder pfl egebedürftigen Angehörigen die Betreuung<br />

nutzen möchte, oder Fragen zur Tagesbetreuung hat,<br />

kann sich bei Ursula Wagner unter Tel. 09951 / 985112<br />

oder bei ihrer Sprechstunde in <strong>Eichendorf</strong>, montags von<br />

8.30 bis 10 Uhr und donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr<br />

unter Tel. 09952/909166 melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!