08.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - BWK Berlin, Brandenburg

Geschäftsbericht 2009 - BWK Berlin, Brandenburg

Geschäftsbericht 2009 - BWK Berlin, Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

4 Rück- und Ausblick<br />

Zurückschauend ist an dieser Stelle, wie so oft die Frage zu stellen, warum das Umfeld,<br />

in dem sich der <strong>BWK</strong> bewegt, so wiedersprüchlich ist. Wir sind unter Fachkollegen<br />

durchaus bekannt, viele Fortbildungsveranstaltungen werden von Dritten, allein wegen<br />

der überschaubaren Teilnahmegebühren, geschätzt. Sobald aber die Frage der<br />

Mitgliedschaft angerissen wird, gibt es 1000 und 1 Argument, die dagegen sprechen.<br />

Insofern darf es vermutlich nicht verwundern, dass selbst unter denen, für die sich der<br />

<strong>BWK</strong> beim Ministerpräsidenten des Landes <strong>Brandenburg</strong> eingesetzt hat, keine<br />

Bereitschaft besteht, Mitglied zu werden.<br />

Nur haben personell schwache Interessenvertretungen auch wenig Gewicht mit dem<br />

Ergebnis, dass Medien, Politiker und gesellschaftliche Gruppen sich an denen<br />

orientieren, die vermeintlich die bessere Lobby sind, wobei die Frage der Kompetenz nur<br />

an zweiter Stelle steht.<br />

Der Vorstand des <strong>BWK</strong> will diese Situation ändern, ist aber aufgrund des indifferenten<br />

Feetbacks aus dem Kollegenkreis unsicher, ob das überhaupt gewünscht ist. Hier gilt es<br />

zukünftig, in der Mitgliedschaft, unter außenstehenden Fachkollegen, aber auch im<br />

Vorstand des <strong>BWK</strong> darüber zu reden, was Ziele und Aufgaben sein sollen und wer die<br />

Arbeit macht.<br />

Für das Jahr 2010 hat der Vorstand eine Ausweitung der auf Landesbenene<br />

durchgeführten Weiterbildung beschlossen, wobei schon jetzt absehbar ist, dass<br />

Veranstaltungen zu bau- bzw. vertragsrechtlichen Problemen auf eine breite Resonanz<br />

stoßen. Neben einer aktiven Fortbildungsarbeit sollen auch berufsständische Probleme<br />

aufgegriffen werden, um zu zeigen, dass Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Kulturbau<br />

und Geotechnik Disziplinen sind, die naturschutzfachlichen Fragen gleichrangig<br />

ergänzen.<br />

Es bleibt mir an dieser Stelle – wie jedes Jahr – nur, Sie zum Mitmachen einzuladen, Sie<br />

zu bitten, für den <strong>BWK</strong> als starke Vertretung Ihrer Interessen einzutreten und zu werben<br />

und sich aktiv in den Verband einzubringen.<br />

Ulrich Blüher<br />

Vorsitzender<br />

bwk-bb.de 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!