09.01.2013 Aufrufe

RAVSchlussbeÂ… - Treffpunkt-Arbeit

RAVSchlussbeÂ… - Treffpunkt-Arbeit

RAVSchlussbeÂ… - Treffpunkt-Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. März 1999 – imc/bbk/egm/zib<br />

RAV-EVALUATION: SCHLUSSBERICHT<br />

2 Auftrag und Vorgehen<br />

2 .1 Ausgangslage<br />

Zur wirksamen Bekämpfung der <strong>Arbeit</strong>slosigkeit in der Schweiz wurden<br />

seit Beginn der 90er Jahre verschiedene Massnahmen ergriffen. Nebst einem<br />

wirtschaftlichen Revitalisierungsprogramm (seit 1993), einem Beschäftigungsprogramm<br />

(1993) und einem Investitionsprogramm (1997)<br />

stellt die Revision des <strong>Arbeit</strong>slosenversicherungsgesetzes AVIG (1995) die<br />

zentrale Massnahme dar.<br />

Diese Revision brachte einen Umbau der <strong>Arbeit</strong>slosenversicherung (ALV),<br />

insbesondere durch Einführung sogenannter arbeitsmarktlicher Massnahmen<br />

(AM). Das übergeordnete Ziel dieser Massnahmen ist dabei, <strong>Arbeit</strong>slose<br />

möglichst rasch wieder in den <strong>Arbeit</strong>sprozess einzugliedern. Damit wurde<br />

der Fokus der ALV vom passiven Taggeldbezug in Richtung einer aktiven<br />

Wiedereingliederung verschoben.<br />

Der Grossteil der revidierten Gesetzesartikel des AVIG ist in Kraft gesetzt<br />

worden: Seit dem 1.1.1996 sind die Kantone insbesondere verpflichtet, sogenannte<br />

regionale <strong>Arbeit</strong>svermittlungszentren (RAV) zu errichten und zu betreiben.<br />

Ausserdem müssen sie seit dem 1.1.1997 ein Mindestangebot an aktiven<br />

arbeitsmarktlichen Massnahmen (AM) zur Verfügung stellen.<br />

Der Bundesrat hat in einem Beschluss vom 6.11.1996 das EVD beauftragt,<br />

die per 1.1.1997 in Kraft gesetzten Massnahmen des AVIG durch eine<br />

verwaltungsunabhängige, neutrale Stelle evaluieren zu lassen und den<br />

Bundesrat innert zwei Jahren nach Inkrafttreten der revidierten Gesetzesbestimmungen<br />

über die Ergebnisse zu informieren.<br />

Vor diesem Hintergrund hat das BWA die ATAG Ernst & Young Consulting<br />

AG beauftragt, eine betriebswirtschaftlich orientierte Evaluationsstudie<br />

durchzuführen, welche die Funktionsweise und betriebswirtschaftliche Effizienz<br />

der RAV analysiert.<br />

Die Studie bezieht sich auf den Zeitraum zwischen Sommer 1997 und<br />

Sommer 1998. Während dieser Zeit befanden sich einzelne RAV noch in<br />

der Aufbauphase. Diese RAV wurden aus den Untersuchungen ausgeschlossen.<br />

Seite 6/83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!