24.09.2012 Aufrufe

Download PDF (1.6MB) - Omega

Download PDF (1.6MB) - Omega

Download PDF (1.6MB) - Omega

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“University Meets Public Health”<br />

Wissenschaft und Forschung vor Ort: OMEGA begleitet Diplomarbeiten<br />

OMEGA hat 2004 die Diplomarbeiten<br />

von zwei Studentinnen im<br />

Rahmen des Forschungsteils des<br />

EU-Projektes „Public Forum Human<br />

Rights – Children’s Rights & Rehabilitation<br />

Program for Children“ begleitet.<br />

Im folgenden eine Präsentation<br />

der zwei Forschungsarbeiten.<br />

1. „Psychosoziale Gesundheit<br />

von Flüchtlingen und AsylwerberInnen<br />

– Eine qualitative Studie<br />

über gesundheitsfördernde und<br />

-belastende Lebensbedingungen<br />

von Flüchtlingen und AsylwerberInnen,<br />

die im Raum Graz untergebracht<br />

sind“<br />

Die Autorin Elisabeth Gränz, Studentin<br />

der Karl-Franzens-Universität Graz<br />

(Institut für Erziehungswissenschaft,<br />

Abteilung für Sozialpädagogik), die<br />

ein zweimonatiges Praktikum bei<br />

OMEGA absolvierte, schreibt über<br />

ihre Arbeit:<br />

Autorin: Elisabeth Gränz, Studentin,<br />

Karl-Franzens-Universität Graz, Institut<br />

für Erziehungswissenschaft, Abteilung<br />

für Sozialpädagogik.<br />

Im Rahmen des Sozialpädagogikstudiums<br />

schreibe ich in Zusammenarbeit<br />

mit dem Grazer Verein OMEGA<br />

Gesundheitsstelle an meiner Diplomarbeit<br />

zum genannten Thema.<br />

Ziel der Untersuchung ist es Zusammenhänge<br />

zwischen der Unterbringung<br />

und Versorgung und<br />

der psychosozialen Gesundheit zu<br />

sammeln. Ich führe eine stichprobenartige<br />

Erhebung von gesundheitlichen<br />

Risiken und förderlichen<br />

Lebensbedingungen in Graz, wie<br />

sie von Flüchtlingen und AsylwerberInnen<br />

wahrgenommen werden,<br />

durch. Gleichzeitig wird eine Art<br />

Bedarfs- und Qualitätsanalyse der<br />

Betreuung durch OMEGA durchge-<br />

* 16 OMEGA ´04<br />

führt. Ziel ist es, Einstellungen, Gesundheitsverhalten<br />

und Bedarf der<br />

befragten Gruppe qualitativ zu erfassen<br />

und zu verstehen, die Ergebnisse<br />

zu verwerten und (repräsentativ)<br />

für die weitere Arbeit von OMEGA<br />

zur Verfügung zu stellen. Ich habe 8<br />

Flüchtlinge und AsylwerberInnen interviewt,<br />

die seit mindestens einem<br />

Jahr in 3 Grazer Flüchtlingsheimen<br />

untergebracht sind und vom Verein<br />

OMEGA betreut werden/wurden.<br />

Methodik: Empirische Studie mittels<br />

qualitativer Interviews in Form<br />

eines offenen Gespräches und mittels<br />

einer erstellten strukturierten<br />

Themenliste (Leitfaden). Die Ergebnisse<br />

aus den Interviews werden<br />

schließlich mit der im ersten Teil der<br />

Diplomarbeit beschriebenen Literatur<br />

verglichen.<br />

2. „Posttraumatische Belastungsstörung<br />

und Copingstrategien bei<br />

Flüchtlingen“<br />

Die Autorin Daniela Divjak, Studentin<br />

an der Karl-Franzens-Universität<br />

Graz (Institut für Psychologie, Abteilung<br />

Klinische Psychologie) beschreibt<br />

ihre Arbeit:<br />

Im Laufe meines Studiums habe ich<br />

bei OMEGA ein Praktikum über zwei<br />

Monate absolviert. Während dieser<br />

Zeit konnte ich einen Einblick in die<br />

vielseitige Arbeit mit Flüchtlingen gewinnen<br />

und auch selbstständig tätig<br />

werden. Ich habe mich entschieden,<br />

meine Diplomarbeit dieser Thematik<br />

zu widmen und bekomme diesbezüglich<br />

großartige Unterstützung<br />

von den OMEGA-Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern.<br />

Für diese Abschlussarbeit möchte<br />

ich Menschen, die als Flüchtlinge<br />

nach Österreich gekommen sind,<br />

über Ihre traumatischen Erlebnisse<br />

befragen und herausfinden, welche<br />

Bewältigungsstrategien angewendet<br />

werden, und ob sich diese sowohl<br />

auf die psychische, als auch<br />

auf die physische Gesundheit und<br />

das Wohlbefinden unterschiedlich<br />

auswirken.<br />

Im Zuge dessen möchte ich drei<br />

Personengruppen aus unterschiedlichen<br />

Herkunftsländern miteinander<br />

vergleichen.<br />

Pro Herkunftsland möchte ich 25<br />

Personen befragen. Die genannten<br />

Fragebogen werden in der jeweiligen<br />

Muttersprache, bzw. für die<br />

tschetschenischen BefragungsteilnehmerInnen<br />

in Russisch vorgelegt.<br />

Ich hoffe, wertvolle Informationen<br />

über den Verlauf einer „Posttraumatischen<br />

Belastungsstörung“, sowie<br />

über wirkungsvolle, oder aber auch<br />

weniger erfolgreiche Bewältigungsstrategien<br />

zu erhalten. Ich glaube,<br />

dass das Ergebnis meiner Untersuchung<br />

helfen kann, geeignete Therapien<br />

und Behandlungsmöglichkeiten<br />

für traumatisierte Mitmenschen<br />

zu erarbeiten bzw. anzubieten.<br />

Beiden Autorinnen, dem OMEGA-<br />

Personal sowie anderen Interessierten<br />

steht die OMEGA-Fachbibliothek<br />

mit ca. 500, teilweise<br />

schwer zugänglichen, Publikationen<br />

zu Themen wie Asylpolitik,<br />

Flüchtlingsbetreuung, Traumaforschung,<br />

Migration und Public<br />

Health zur Verfügung. Benützung<br />

der Präsenzbibliothek nur nach telefonischer<br />

Voranmeldung:<br />

0316-773554-2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!