24.09.2012 Aufrufe

Download PDF (1.6MB) - Omega

Download PDF (1.6MB) - Omega

Download PDF (1.6MB) - Omega

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialmedizinische Beratung und<br />

Betreuung in niederschwelligen<br />

Einrichtungen<br />

Dieses Projekt läuft seit 1.4.2002.<br />

Hier werden bis auf das Schlupfhaus<br />

nur erwachsene, allein lebende, Personen<br />

erfasst. In den Flüchtlingseinrichtungen<br />

wurden über andere Projekte<br />

auch Jugendliche und Familien<br />

betreut.<br />

Projektziele:<br />

1. Den Bewohnern von Notschlafstellen<br />

und Flüchtlingsheimen der<br />

Caritas in Graz den Zugang zu Behandlung<br />

zu erleichtern. Derzeit gibt<br />

es Hindernisse in der Nutzung des<br />

allgemeinen Gesundheitssystems<br />

durch Asylwerber vor allem auf<br />

Grund sprachlicher und kultureller<br />

Barrieren sowie Informationsmangel<br />

und unter der österreichischen<br />

Bewohnern der Notschlafstellen vor<br />

allem wegen mangelnder Behandlungsmotivation.<br />

In allen Einrichtung<br />

finden sich zahlreiche psychisch<br />

Kranke, die eine Behandlung zuerst<br />

überhaupt nicht für notwendig halten.<br />

2. Dem Personal, das in den im Projekt<br />

betreuten Stellen arbeitet, beratend<br />

zur Seite stehen im Umgang<br />

mit ihren schwierigen psychisch und<br />

körperlich kranken Bewohnern.<br />

In diesem Projekt arbeiten Christine<br />

Anderwald, Diplom-Gesundheits-<br />

und Krankenschwester (10 Wochenstunden)<br />

und Dr. Gerald Ressi,<br />

Facharzt für Psychiatrie und Neurologie<br />

(25 Wochenstunden).<br />

Es wurden insgesamt 746 Kontakte<br />

mit 160 Personen dokumentiert.<br />

Diese Kontakte fanden in 4 Flüchtlingsquartieren,<br />

3 Notschlafstellen<br />

sowie in der <strong>Omega</strong>-Gesundheitsstelle<br />

und in der Marienambulanz<br />

statt. An die beiden letzteren Stellen<br />

wendeten sich Personen aus einem<br />

Notquartier und drei weiteren<br />

Flüchtlingshäusern aus Graz und<br />

Umgebung, aus privaten Wohnungen<br />

sowie eine obdachlose Person.<br />

98 betreute Personen<br />

waren weiblich (61,25%), 62 männlich<br />

(38,75%).<br />

Ethnische Zugehörigkeit<br />

Österreich 65<br />

Russland** 25<br />

Kosovo*** 8<br />

Nigeria 8<br />

Afghanistan 7<br />

Iran 5<br />

Georgien 4<br />

Rumänien 4<br />

Bosnien 3<br />

Serbien-Montenegro*** 3<br />

Türkei 3<br />

Deutschland 2<br />

Irak 2<br />

Mongolei 2<br />

Kroatien 1<br />

Albanien 1<br />

Armenien 1<br />

Äthiopien 1<br />

Domenikanische Republik 1<br />

Gambia 1<br />

Jemen 1<br />

Kongo 1<br />

Mali 1<br />

Moldawien 1<br />

Slowenien 1<br />

Ukraine 1<br />

Usbekistan 1<br />

** alle aus Tschetschenien<br />

*** Serbien-Montenegro und Kosovo<br />

wurden getrennt dargestellt<br />

5 Jahre<br />

Marienambulanz<br />

5 Jahre erfolgreiche Kooperation<br />

von OMEGA und Caritas.<br />

Die Marienambulanz ist eine niederschwellige<br />

Ordination zur medizinischen<br />

Erst- und Grundversorgung<br />

für Menschen ohne Krankenschein.<br />

Sie wurde im April 1999 gegründet<br />

und ist ein Kooperationsprojekt zwischen<br />

dem Verein OMEGA, der Caritas,<br />

dem Sozialamt der Stadt Graz<br />

und den Barmherzigen Schwestern.<br />

Besondere Ereignisse:<br />

• 5 Jahresfeier im Mai 2004<br />

• Fernsehberichte – Report-No<br />

vember, Heimat fremde Hei<br />

mat-Dezember<br />

• Übersiedlung der Ambulanz<br />

in neue Räumlichkeiten: 8020<br />

Graz, Keplerstrasse 82, Tel.<br />

(0316) 8015-361.<br />

• Ortsverhandlung im Verfahren<br />

zum selbständigen Ambulato<br />

rium.<br />

Aktuelle Herausforderung:<br />

Erfüllung der Auflagen zur Betriebsbewilligung<br />

zum selbständigen Ambulatorium.<br />

Betriebsbewilligung<br />

Künftige Entwicklungen:<br />

Beginn der Verhandlungen mit der<br />

steiermärkischen Gebietskrankenkasse.<br />

Etablierung der Ambulanz<br />

als Kompetenzzentrum in der niederschwelligen<br />

medizinischen Versorgung<br />

innerhalb des Grazer- und<br />

steiermärkischen Raumes!<br />

Einstellung einer DGKS für den<br />

nachgehenden Betreuungsbereich<br />

von Infektionskrankheiten im Grazer<br />

Raum (Tbc, HIV, Hepatitis)!<br />

OMEGA ´04 17 *

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!