09.01.2013 Aufrufe

aktuell - BVA

aktuell - BVA

aktuell - BVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sag ja zu deiner<br />

Einen gesunden Lebensstil zu entwickeln<br />

und zu leben, hat insbesondere damit zu<br />

tun, was mir wichtig ist und an welchen<br />

Werten ich mich in meiner Lebensführung<br />

orientiere. Was bedeutet Gesundheit für<br />

mich, was ist sie mir wert und was kann<br />

und will ich dazu beitragen? Das Ziel sollte<br />

jedenfalls sein, dass sich das Pendel<br />

zwischen Gesundheit und Krankheit fester<br />

und langfristiger im gesunden Bereich<br />

einpendelt.<br />

Das Wissen zur Förderung des Wohlbefindens, der<br />

Leistungsfähigkeit und -bereitschaft, der körperlichen<br />

und seelischen Ausgeglichenheit, ist vielfach<br />

gegeben. Doch es ist nicht immer leicht, dies umzusetzen<br />

und das angepeilte Ziel auch wirklich im<br />

Auge zu behalten. Mit Achtsamkeit seine Lebensumstände,<br />

sein Verhalten und seine Wertorientierung<br />

immer wieder zu hinterfragen und in der Folge<br />

die notwendigen Schritte zu tun, bedeutet:<br />

Lebensführung.<br />

In allen Berufssparten braucht der Mensch den<br />

ständigen Wechsel zwischen Arbeit und Erholung,<br />

Belastung und Entlastung, Anspannung und Entspannung,<br />

Energie verbrauchen und Energie tanken,<br />

um im Gleichgewicht zu bleiben. Schon Pfarrer<br />

Kneipp empfahl neben der Anwendung von Wasser<br />

zur Abhärtung als Lebenselixier auch regelmäßige<br />

Bewegung, richtige Ernährung und seelische Erholung<br />

zur Erhaltung der Gesundheit.<br />

Bewegung ist Leben<br />

Gesundheit und Bewegung sind untrennbar miteinander<br />

verbunden. Nur wenn die Körpermuskulatur<br />

wirklich regelmäßig gefordert wird, kann Ausdauer,<br />

Kraft und Beweglichkeit erhalten werden. Vielfach<br />

sind die Arbeitsbewegungen und -haltungen einseitig<br />

und es werden nicht alle Muskelpartien ausreichend<br />

trainiert. Zum Ausgleich sollten Muskelgruppen<br />

und Bewegungsmuster gefördert werden,<br />

die sonst zu kurz kommen. Regelmäßiges Laufen,<br />

Wandern, Schwimmen und Radfahren forciert die<br />

Ausdauerleistung. Haben Sie den Mut, Neues auszuprobieren<br />

- neue, ungewohnte Bewegungsabläufe<br />

zu erlernen und so den Körper wieder besser<br />

wahrzunehmen. Bewusst vielseitige Bewegungen<br />

Gesundheit<br />

G e s u n d h e i t<br />

zu üben, fördert nicht nur die Beweglichkeit des<br />

Körpers, sondern auch jene des Geistes.<br />

Essen hält Leib und Seele<br />

zusammen<br />

In jedem Lebensalter ist eine ausgewogene Ernährung<br />

vorteilhaft. Doch nicht nur das „Was“ und<br />

„Wie viel“ ist dabei wichtig, sondern auch das „Wie<br />

esse ich?“. Untersuchungen zeigen, dass sich viele<br />

häufig nicht ausreichend Zeit zum Essen nehmen.<br />

Alles muss schnell gehen oder gar nebenbei,<br />

so stellen sich schnell nachteilige Essgewohnheiten<br />

ein. Sich für die Zubereitung und zum Essen selbst<br />

genug Zeit zu nehmen, tut Leib und Seele gut.<br />

Auch die Seele braucht Pflege<br />

So individuell die Belastungen sind, die ihrer seelischen<br />

Ausgeglichenheit zusetzen können, so individuell<br />

sind auch die Strategien, sich zu schützen<br />

und das eigene seelische Wohlbefinden zu pflegen.<br />

Letztlich ist es wichtig, dass jeder für sich herausfindet,<br />

was ihm besonders gut tut und hilft. Die eigenen<br />

Bedürfnisse ernst nehmen und sich etwas<br />

gönnen: sich an den kleinen Dingen des Lebens<br />

zu erfreuen und ihnen Wert geben – Unterstützung<br />

geben und annehmen – aufgeschlossen sein für<br />

Neues – familiäre Kontakte bewusst wahrnehmen<br />

– soziales Engagement und vieles mehr.<br />

Sag ja zu dir und nimm dir Zeit für dich, sei<br />

Schmied deines eigenen Glückes!<br />

Leichte Routinearbeiten, wo<br />

der Körper in Bewegung<br />

und der Kopf frei ist, wo wir<br />

Stille finden, eignen sich<br />

gut zur „Alltagsmeditation“,<br />

um Gedanken, Ideen und<br />

Stimmungen zu verarbeiten.<br />

SVB Aktuell 2/2009<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!