09.01.2013 Aufrufe

aktuell - BVA

aktuell - BVA

aktuell - BVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: SVB<br />

Der „Holterbuamsound“ wurde<br />

vor 25 Jahren geboren…<br />

Man schrieb den August 1984. Die Brüder Martin<br />

und Franz Krammer aus Maria Lankowitz sowie der<br />

Bankangestellte Wolfgang Hiden und der Schlosser<br />

Kurt Haller wollten einen eigenen Sound mit einer<br />

völlig neuen Besetzung schaffen. Schon nach kurzer<br />

Zeit wurde man auf die junge Gruppe mit dem<br />

klingenden Namen „Die 4 Holterbuam“ aufmerksam,<br />

der „Holterbuamsound“ war geboren. Schnell<br />

wurden Rundfunk und Fernsehen auf die „Holterbuam“<br />

aufmerksam. Auftritte im „Musikantenstadl“<br />

und bei anderen volkstümlichen Sendungen in allen<br />

möglichen Fernsehstationen brachten den vier<br />

Weststeirern schnell eine hohe Popularität.<br />

Seit 12 Jahren in neuer<br />

Besetzung…<br />

Von der ursprünglichen Gruppe ist nur Franz Krammer<br />

übrig geblieben, der mit Bergbauernkollegen<br />

Heinz Renhart, Rudi Pöschl und Alois Guggi drei<br />

perfekte Musiker ins Team holte, die den Fortbestand<br />

der Gruppe und den Erfolg des „Holterbuamsounds“<br />

garantierten. In den einzelnen Rundfunkstationen<br />

errangen die „4 Holterbuam“ in den letzten<br />

Jahren über 50 ORF-Hitparadensiege und unzählige<br />

Auszeichnungen und Siege bei diversen Hitparaden<br />

im gesamten deutschsprachigen Raum.<br />

Einer der letzten Höhepunkte war im vergangenen<br />

Herbst der Auftritt beim „Grand Prix der Volksmusik“<br />

in Zürich.<br />

Foto: SVB<br />

Mit Ende 2009 ist Schluss…<br />

…meinte Franz Krammer im Gespräch: „Ich werde<br />

im November 50 und habe aus diesem Anlass beschlossen,<br />

das professionelle Musizieren endgültig<br />

an den Nagel zu hängen.“ Dann wird sich der Biobauer<br />

ausschließlich seiner Jungviehaufzucht und<br />

Waldwirtschaft widmen können, die er mit seiner<br />

Familie am 40-Hektar-Hof in Maria Lankowitz erfolgreich<br />

betreibt. Seine Gattin Helga und die Kinder<br />

Stefan und Christina werden es zu danken wissen,<br />

wenn der Ehemann und Vater rund 170 mal im<br />

Jahr öfter daheim sein wird.<br />

Die „4 Holterbuam“ wird es in Zukunft also nicht<br />

mehr geben, sie möchten sich schon jetzt bei den<br />

treuen Fans bedanken und alle zum großen Abschiedsfest<br />

am 5. und 6. September nach Maria<br />

Lankowitz einladen.<br />

Mehr Infos unter: www.holterbuam.at<br />

Liebe Leser!<br />

Gibt es auch in Ihrer Gemeinde, Ihrer Nachbarschaft<br />

oder Ihrem Bekanntenkreis<br />

„Promis in der Landwirtschaft“?<br />

Teilen Sie es uns bitte kurz mit.<br />

Die Kontaktperson dafür ist Andreas Sattelberger,<br />

Tel. 01-79706-2227, e-mail:<br />

andreas.sattelberger@svb.at.<br />

Reportage<br />

Biobauer Franz Krammer:<br />

„Ohne die große<br />

Unterstützung meiner<br />

ganzen Familie wäre das<br />

Musizieren nicht möglich<br />

gewesen, denn einseitige<br />

Entscheidungen zugunsten<br />

der Musik können<br />

harmonische Beziehungen<br />

zerstören und auch die<br />

wirtschaftliche Basis eines<br />

Bauernhofes in Frage<br />

stellen“.<br />

Bild links: Die<br />

Jungviehaufzucht<br />

verschiedenster Rassen<br />

ist ein wichtiges Standbein<br />

für den Bergbauernhof der<br />

Krammers.<br />

SVB Aktuell 2/2009<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!