09.01.2013 Aufrufe

aktuell - BVA

aktuell - BVA

aktuell - BVA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheit<br />

Die Schattenregel<br />

Wann wirken UV-Strahlen am stärksten?<br />

w w w . s v b . a t<br />

SONNE & GESUNDHEIT<br />

Ultraviolette Strahlen im Sonnenlicht sind<br />

in geringem Ausmaß für den Menschen<br />

lebensnotwendig. Sie sind für die Bildung<br />

von Vitamin D unbedingt notwendig. Allerdings<br />

können zu viele UV-Strahlen zu<br />

Schädigungen an Haut und Augen führen.<br />

Eigenschaften von UV-Strahlen<br />

• UV-Strahlung kann weder gefühlt noch gesehen<br />

werden. Die verursachten Schäden sind<br />

erst bemerkbar, wenn der Schaden bereits eingetreten<br />

ist.<br />

• Die vorliegende UV-Belastung ist abhängig von<br />

der Umgebungstemperatur, der Höhenlage und<br />

der geografischen Breite.<br />

• UV-Strahlung kann Bekleidung und Glas durchdringen.<br />

• Je nach Wellenlänge verursachen UV-Strahlen<br />

verschiedene Schädigungen auf der Haut oder<br />

im Auge.<br />

Schattenregel<br />

Eine einfache Methode zur Abschätzung, ob<br />

Schutzmaßnahmen gegen UV-Strahlung zu treffen<br />

sind, ist die Schattenregel: Ist der eigene Schatten<br />

kleiner oder gleich groß, wie man selbst, so sind<br />

Schutzmaßnahmen notwendig. Dies ist vor allem<br />

dann der Fall, wenn die Sonne hoch am Himmel<br />

steht.<br />

Schutzmaßnahmen<br />

• Kleidung: Kopfbedeckung mit breiter Krempe;<br />

locker sitzende Kleidung aus hochwertigem<br />

Baumwollfunktionsgewebe.<br />

• Sonnenschutzmittel: mit mindestens Lichtschutzfaktor<br />

LSF 15; Breitbandfilter zum Schutz<br />

gegen UV-A und UV-B Strahlen; nicht fettend;<br />

gute Wasserfestigkeit und leicht verteilbar.<br />

• Sonnenschutzbrillen: mit UV-A- und UV-B-<br />

Schutz; mittelbraun bis grau getönt; kratz-,<br />

bruch- und stoßfest; beschlagfreie Scheibe;<br />

seitlicher Augenschutz und verstellbare Bügellänge.<br />

• Regelmäßige Selbstuntersuchung der Muttermale<br />

und jährliche Kontrolle durch den Hautarzt.<br />

Resümee<br />

Grundsätzlich sollte die Sonnenexposition so gering<br />

als möglich gehalten werden. Bei Bäuerinnen und<br />

Bauern lässt sich dies jedoch arbeitsbedingt nicht<br />

immer bewerkstelligen. Daher soll vor allem um die<br />

Mittagszeit nach dem Beispiel der südlichen Länder<br />

die Sonne gemieden werden und die Schattenregel<br />

eingehalten werden.<br />

SVB Aktuell 2/2009<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!