09.01.2013 Aufrufe

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek<br />

<strong>VZG</strong> <strong>Aktuell</strong> 2012 Ausgabe 2<br />

<strong>VZG</strong><br />

Digitale Bibliothek<br />

Um besser über die Aktivitäten <strong>der</strong> <strong>VZG</strong> im Bereich Portale und Repositorien zu informieren,<br />

hat die <strong>VZG</strong> den Bereich „Digitale Bibliothek“ neu auf ihrer Homepage aufgenommen<br />

(http://www.gbv.de/digitale-bibliothek) (Abb. 4).<br />

Spartenübergreifende Präsentation von Kulturobjekten –<br />

Das Portal Kulturerbe Nie<strong>der</strong>sachsen, Frank Dührkohp<br />

„Kulturerbe Nie<strong>der</strong>sachsen“ steht für ein gemeinsames Internetangebot von Bibliotheken,<br />

Archiven und Museen des Landes Nie<strong>der</strong>sachsen (http://www.kulturerbe.nie<strong>der</strong>sachsen.de).<br />

Das Portal bietet <strong>der</strong> interessierten Öffentlichkeit einen direkten Zugang in<br />

multimedialer Form zu <strong>aus</strong>gewählten digital erfassten Kulturgütern des Landes. Somit<br />

wird eine virtuelle Zusammenführung verschiedenartigster Bestände unterschiedlicher<br />

Kultureinrichtungen geschaffen. Ausgangspunkt für die Konzeption des Portals war die<br />

Notwendigkeit, einen zentralen Zugang zu den digitalisierten Kulturgütern zu schaffen<br />

und einen weiteren Beitrag zur systematischen Digitalisierung und Inventarisierung von<br />

Objekten <strong>aus</strong> Nie<strong>der</strong>sächsischen Sammlungen und Archiven zu leisten.<br />

Beim Projekt konnte auf Erfahrungen bei <strong>der</strong> Entwicklung des Vorgängerportals „OPAL“<br />

zurückgegriffen werden. OPAL war ein <strong>aus</strong> Mitteln <strong>der</strong> Stiftung Nie<strong>der</strong>sachsen geför<strong>der</strong>tes<br />

Projekt mit <strong>der</strong> Zielsetzung, in multimedialer und interaktiver Form über 25.000<br />

digital erfasste Kulturgüter des Landes Nie<strong>der</strong>sachsen online zur Verfügung zu stellen.<br />

Die in OPAL erfassten Bestände werden bis zum Jahresende in das Portal Kulturerbe Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

integriert und OPAL selbst dann abgeschaltet (http://www.opal-nie<strong>der</strong>sachsen.de).<br />

Das Portal Kulturerbe Nie<strong>der</strong>sachsen wurde mit einer Summe von 500.000 Euro zu gleichen<br />

Teilen vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Nie<strong>der</strong>-<br />

Abb. 4: Digitale Bibliothek: Übersicht<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!