09.01.2013 Aufrufe

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt 2010/20<strong>11</strong>.qxp:Layout 1 21.07.10 <strong>11</strong>:53 Seite 3<br />

K1204D<br />

Vortrag mit Gespräch<br />

Lernblockaden bei Kindern<br />

Heike Hagemeier<br />

Lernen-Behalten-Erinnern, wenn der natürliche Lernfl uss blockiert ist,<br />

passiert folgendes: Gelerntes wird nicht verstanden, nicht behalten und<br />

kann nicht abgerufen werden. Lernerfolge bleiben aus, die Frustration<br />

steigt. Lernblockaden sind Hemmungen, die sich unterschiedlich zeigen<br />

können: Konzentrationsschwächen, Unruhe, Bauchschmerzen,<br />

Fingernägelkauen, Schlafprobleme, Desinteresse. Spätestens wenn<br />

die schulischen Leistungen abfallen und es Stress mit Hausaufgaben<br />

gibt, sind Eltern hilfl os. Sie erfahren, was Lernblockaden sind, wie sie<br />

entstehen und wie man sie aufl ösen kann.<br />

Donnerstag, 17.03.20<strong>11</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Bürgerhaus „Alte Post“<br />

Abendkasse: 3,- EUR<br />

I1404D<br />

Diavortrag mit Livekommentar<br />

Städte und Oasen der Seidenstraße<br />

Ansichten des neuen und alten Usbekistan<br />

Clemens Schmale<br />

Als Schlüssel des riesigen<br />

früheren Sowjetgebiets gilt<br />

das junge und souveräne<br />

Usbekistan mit seiner vergleichsweise<br />

hohen Bevölkerungszahl<br />

und der größten<br />

Stadt Innerasiens, Taschkent, das von Deutschland nur 7 Stunden entfernt<br />

ist. Was bringen die ständigen Veränderungen nach Jahrzehnten der<br />

Stagnation dem Turkvolk der Usbeken, und wer wird das Kräftemessen<br />

zwischen islamischen Fundamentalisten und gemäßigten Politikern<br />

schließlich gewinnen?<br />

Donnerstag, <strong>25</strong>.<strong>11</strong>.2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Bürgerhaus „Alte Post“<br />

Abendkasse: 3,- EUR<br />

K1406D<br />

Diavortrag mit Livekommentar<br />

Terra Australis<br />

Horst Nielinger<br />

Der kleinste Erdteil hat viel mehr zu bieten als Syndney, die schöne Stadt<br />

am Pazifi k. Der Referent, der Australien sechs Mal besucht hat, stellt<br />

Klima- und Vegetationszonen dieses abwechslungsreichen Kontinents<br />

vor. Stationen der Bilderreise: Blue Mountains, Melbourne, Great<br />

Ocean Road und Adelaide, Ausgangspunkt für Ausfl üge nach Kangaroo<br />

Island und ins Barossa Valley, dem berühmten Weinanbaugebiet.<br />

Ferner: Der Westen Australiens rund um Perth, Wave Rock, Pinnacle<br />

Desert, das wüstenhafte Red Centre und der tropische Norden und<br />

Nordosten. Der berühmte Ayers Rock, der größte Monolith der Erde,<br />

gehört ebenso zu den Höhepunkten jeder Australien-Reise wie der<br />

Kakadu National Park mit seiner Fauna oder das Great Barrier Reef<br />

mit seinem fruchtbaren Hinterland.<br />

Donnerstag, 24.02.20<strong>11</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Bürgerhaus „Alte Post“<br />

Abendkasse: 3,- EUR<br />

I1431D<br />

� Politik, Gesellschaft, Umwelt<br />

Europäischer Weinabend<br />

Harald Burg<br />

Rot- und Weißweine aus den bedeutendsten Weinanbaugebieten<br />

Frankreichs, Spaniens, Italiens und<br />

Deutschlands sollen probiert werden, um die Unterschiede<br />

und Besonderheiten der jeweiligen Anbaugebiete<br />

und ihrer Rebsorten herauszuschmecken (z. B.<br />

Frucht, Mineralität, Bodentönigkeit, Frucht-Säure-<br />

Spiel). Es werden ca. 22 Weine vorgestellt. Zu einigen von ihnen werden<br />

Kleinigkeiten zu essen (Käse, Wurst, Oliven, etc.) gereicht, um sie in ihrer<br />

Eigenschaft als Essensbegleiter zu „schmecken“. Die Teilnehmer erhalten<br />

überdies <strong>Info</strong>rmationen zum Weinetikett, zur Technik der Weinherstellung<br />

und zur Lagerung des Weines. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Samstag, 27.<strong>11</strong>.2010, 18.30 - 22.30 Uhr<br />

Bürgerhaus „Alte Post“<br />

1 x, 6 U.-Std. 41,- EUR<br />

K1055D<br />

Vortrag mit Gespräch<br />

Heimpfl ege und Recht<br />

Finanzierung durch öffentliche Träger und Angehörige<br />

Frank Huerkamp<br />

Immer größere Bevölkerungskreise sind von Pfl egebedürftigkeit<br />

betroffen. Spätestens dann, wenn die<br />

Pfl ege nicht mehr zu Hause sichergestellt werden<br />

kann, stellt sich die Frage nach der Unterbringung<br />

der Betroffenen in einem Pfl egeheim. Wie fi nde<br />

ich einen Heimplatz? Wie kann die Heimpfl ege<br />

finanziert werden? Welche Eigenmittel müssen<br />

Heimbewohner aufbringen? Wann sind Angehörige<br />

zum Unterhalt verpfl ichtet? Welche Rechte hat der<br />

Heimbewohner, welche Rechte haben Angehörige? Im Rahmen des<br />

Vortrages sollen diese Fragen beantwortet werden. Anschließend besteht<br />

die Möglichkeit zur Diskussion.<br />

Donnerstag, 19.05.20<strong>11</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

Abendkasse: 3,- EUR<br />

K1060D<br />

Vortrag mit Gespräch<br />

Selbstbestimmungsrecht auch am Lebensende?<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und<br />

Sterbehilfe<br />

Frank Sandkuhl<br />

Im diesem Vortag werden die zur Verfügung stehenden rechtlichen<br />

Möglichkeiten dargestellt und es wird erörtert, wie Menschen ein würdevolles<br />

Leben bis zuletzt selbst mitbestimmen können, d.h. welche<br />

diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Ernstfall an und<br />

mit ihnen noch durchgeführt werden sollen und welche nicht. Mit einer<br />

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht kann<br />

dies schon frühzeitig von jedem Einzelnen für sich selbst festgelegt<br />

werden. Teilnehmerfragen sind erwünscht.<br />

Mittwoch, 15.06.20<strong>11</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

Abendkasse: 3,- EUR<br />

<strong>11</strong>55<br />

01<br />

Gesellschaft<br />

02<br />

Beruf<br />

03<br />

Sprachen<br />

04<br />

Gesundheit<br />

05<br />

Kultur<br />

06<br />

Zielgruppen<br />

07<br />

Sendenhorst<br />

<strong>08</strong><br />

<strong>Drensteinfurt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!