09.01.2013 Aufrufe

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt 2010/20<strong>11</strong>.qxp:Layout 1 21.07.10 <strong>11</strong>:53 Seite 5<br />

K1840D<br />

Vorsicht Vampire? Fledermäusen auf der Spur<br />

Birgit Stöwer, Jens Benner-Stöwer<br />

� Politik, Gesellschaft, Umwelt � Arbeit, Beruf und Ausbildung<br />

Sie sind nachts unterwegs, sind<br />

vom Aussterben bedroht, geben<br />

Anlass zu Schauermärchen<br />

und sind doch harmlos. Fledermäusen<br />

sind hochinteressante<br />

Säugetiere, über deren<br />

Lebensweise sich Eltern und<br />

Kinder durch Bilder, Spiele, Geschichten und Basteln informieren. In<br />

der Dämmerung werden die Forschungsobjekte selbst beobachtet, mit<br />

einem BAT-Detektor ihre Laute hörbar gemacht.<br />

Samstag, 28.05.20<strong>11</strong>, 20.00 - 22.15 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Dreingauhalle<br />

Tageskasse: 3,- EUR<br />

K1845D<br />

Der Natur als Indianer auf der Spur<br />

Birgit Stöwer, Jens Benner-Stöwer<br />

Um als Indianer oder Indianerin in der Natur überleben zu können,<br />

muss man Naturexperte sein und nicht nur Tierspuren lesen, sondern<br />

auch essbare oder giftige Pfl anzen u.a.m. sicher erkennen können.<br />

Einige dieser Fähigkeiten werden trainiert und erprobt.<br />

Samstag, 18.06.20<strong>11</strong>, 15.00 - 17.15 Uhr<br />

Treffpunkt: Gaststätte Averdung, Am Ladestrang<br />

Tageskasse: 3,- EUR<br />

� Arbeit, Beruf und Ausbildung<br />

I2001D<br />

Wir klicken uns in die Welt der EDV<br />

Einführung und Orientierung am PC für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Claudia Schemmelmann<br />

Sie haben noch nicht oder wenig am Computer gearbeitet und möchten<br />

mehr wissen? Lernen Sie den PC als Werkzeug für den privaten und<br />

den berufl ichen Gebrauch kennen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten<br />

Funktionen von Windows und bieten einen Einstieg in mögliche<br />

Anwendungen wie Textverarbeitung (Word) oder Tabellenkalkulation<br />

(Excel). Eine Kurzeinführung ins Internet gehört ebenfalls dazu.<br />

Dienstag, 14.09.2010, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Christ-König-Hauptschule<br />

10 x, 30 U.-Std. 75,- EUR<br />

K2002D<br />

Wir klicken uns in die Welt der EDV<br />

Einführung und Orientierung am PC<br />

Marcel van Empel<br />

Wie I2001D. Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse.<br />

Montag, 31.01.20<strong>11</strong>, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Christ-König-Hauptschule<br />

8 x, 24 U.-Std. 66,- EUR<br />

I2005D<br />

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel<br />

Marcel van Empel<br />

Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel kann helfen, einerseits ganz<br />

alltägliche Aufgaben einfach aber trotzdem professionell zu lösen,<br />

andererseits aber auch komplexe Berechnungen durchzuführen. Den<br />

ganzen Komfort kann jedoch nur nutzen, wer sich in der Bedienung<br />

des Programms gut auskennt. Zielgruppe: Für Einsteiger in die Tabellenkalkulation;<br />

grundlegende Kenntnisse im Betriebsystem Windows<br />

sollten vorhanden sein. Inhalte: Grundlagen, formatieren und gestalten,<br />

arbeiten mit Formeln etc. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Donnerstag, 09.09.2010, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Christ-König-Hauptschule<br />

8 x, 24 U.-Std. 66,- EUR<br />

K2005D<br />

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel<br />

Marcel van Empel<br />

Wie Kurs I2005D. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Donnerstag, 03.02.20<strong>11</strong>, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Christ-König-Hauptschule<br />

8 x, 24 U.-Std. 66,- EUR<br />

I20<strong>08</strong>D<br />

Von der Datei zum Fotobuch<br />

Wie gestalte ich ein ansprechendes Fotobuch?<br />

Claudia Schemmelmann<br />

Im Zeitalter der digitalen Fotografi e „schießt“ man schnell einmal ein<br />

paar Hundert Fotos, aber wohin dann damit? Ob Urlaubsfotos, Bilder<br />

von der Familienfeier oder dem Schulabschluss, sie sollten besser aufbewahrt<br />

werden als in einer Computerdatei. Wie wäre es da mit einem<br />

Fotobuch, um die kostbaren Erinnerungen in einem schönen Rahmen<br />

zu erhalten? In diesem Kurs kann man eine Software zur Erstellung<br />

eines eigenen Fotobuches kennenlernen. Von der Auswahl des Designs,<br />

über die Platzierung der Lieblingsfotos bis hin zur Bestellung - am<br />

Ende ist es doch sehr einfach, schöne und hochwertige Fotobücher<br />

als Erinnerungsstücke zu erstellen. Voraussetzungen: Windows- und<br />

Internetkenntnisse. Bitte eigene Fotodateien (auf CD oder USB-<br />

Stick) und USB-Stick zum Sichern der Ergebnisse mitbringen. Keine<br />

Ermäßigung möglich. Unter Umständen stellen Fotobuchanbieter<br />

(z.B. Cewe, Pixelnet, Fotobuch.de) Gutscheine für ein Fotobuch oder<br />

Ähnliches zur Verfügung.<br />

Samstag, 28.<strong>08</strong>.2010, 9.30 - 16.30 Uhr<br />

Christ-König-Hauptschule<br />

1 x, 8 U.-Std. 32,- EUR<br />

<strong>11</strong>7 7<br />

01<br />

Gesellschaft<br />

02<br />

Beruf<br />

03<br />

Sprachen<br />

04<br />

Gesundheit<br />

05<br />

Kultur<br />

06<br />

Zielgruppen<br />

07<br />

Sendenhorst<br />

<strong>08</strong><br />

<strong>Drensteinfurt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!