09.01.2013 Aufrufe

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

Solar Görlitzer Straße 1 48317 Drensteinfurt Info 0 25 08 / 98 47 11 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt 2010/20<strong>11</strong>.qxp:Layout 1 21.07.10 <strong>11</strong>:53 Seite 9<br />

K3159D<br />

A1 Spanisch für die Reise<br />

Carolina Wenzel-Belen<br />

Sie möchten nach Spanien oder Südamerika reisen? In diesem Kurs lernen<br />

Sie die Grundkenntnisse, um sich vor Ort verständlich zu machen.<br />

Termine: Fr. 20.5.<strong>11</strong>, 17–20 Uhr, Sa. 21.5.<strong>11</strong>, 10–13 Uhr<br />

Fr. 27.5.<strong>11</strong>, 17–20 Uhr, Sa. 28.5.<strong>11</strong>, 10–13 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

4 x, 16 U.-Std. 36,- EUR<br />

I3510D<br />

A1 Schwedisch Grundstufe 1<br />

Anfängerkurs<br />

Leila Kaya<br />

Für alle Anfänger, die Schwedisch für den Beruf oder den Urlaub lernen<br />

möchten. Das Lehrbuch wird am ersten Kursabend besprochen.<br />

Montag, 13.09.2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

<strong>11</strong> x, 22 U.-Std. 44,- EUR<br />

K35<strong>11</strong>D<br />

A1 Schwedisch Grundstufe 2<br />

Leila Kaya<br />

Fortsetzung des Kurses aus dem letzten Semester.<br />

Montag, 24.01.20<strong>11</strong>, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

14 x, 28 U.-Std. 55,- EUR<br />

� Gesundheit, Gymnastik, Sport<br />

Gesunde Ernährung<br />

Ernährungsbedingte Krankheiten nehmen immer mehr zu. Durch eine<br />

gesunde Ernährung lassen sich aber die meisten Krankheiten verhüten<br />

oder chronische Krankheiten lindern, so dass sich die Lebensqualität<br />

bis ins hohe Alter entscheidend verbessern kann.<br />

I4030D<br />

Abnehmen - aber mit Vernunft<br />

Nach der Jutta Overbeck- Methode<br />

Jutta Overbeck<br />

Die Methode beruht auf dem Prinzip der <strong>Info</strong>rmationsvermittlung nach<br />

den neuesten Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.<br />

Das 10-wöchige Ernährungsprogramm ist ein Schulungskonzept, in<br />

dem Sie lernen, Essgewohnheiten zu hinterfragen, individuellen Kalorienbedarf<br />

zu ermitteln, um Ihre Ernährung sinnvoll umzustellen. Jede<br />

U.-Std. konzentriert sich auf einen Bereich unserer Ernährung wie z.B.<br />

Ballaststoffe, Zucker, Fett, der Wasserhaushalt des Menschen, sekundäre<br />

� Deutsch, Fremdsprachen � Gesundheit, Gymnastik, Sport<br />

Pfl anzenstoffe, Vitamine, die Diätenfalle usw. Einige Krankenkassen<br />

beteiligen sich teilweise oder ganz an den Kursgebühren. Der Kurs fi ndet<br />

auch in den Herbstferien statt. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Freitag, 10.09.2010, 10.30 - <strong>11</strong>.30 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

10 x, 13 U.-Std. 90,- EUR<br />

K4040D<br />

Abnehmen - aber mit Vernunft<br />

Maria Mester<br />

Statt mit einer Radikaldiät lässt sich mit ausgewogener Ernährung das<br />

Gewicht senken und langfristig halten. In dem 10-wöchigen Ernährungsprogramm<br />

lernen Sie, ihre Essgewohnheiten zu hinterfragen, den<br />

individuellen Kalorienbedarf zu ermitteln, um daraufhin ihre Ernährung<br />

sinnvoll umzustellen. Besprochen werden Ballaststoffe, Zucker, Fett,<br />

Mineralstoffe, Vitamine, der Jojo- Effekt usw. Beim wöchentlichen Austausch<br />

in der Gruppe werden Schwierigkeiten besprochen und natürlich<br />

Abnehmerfolge „gefeiert“. Einige Krankenkassen beteiligen sich teilweise<br />

oder ganz an den Kursgebühren. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Montag, 02.05.20<strong>11</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

10 x, 20 U.-Std. 70,- EUR<br />

I4200D<br />

Vortrag mit Gespräch<br />

Das Kind ist ja nicht dumm!<br />

Jörg Pantel<br />

Konzentrationsstörungen und Verhaltens auffälligkeiten treten bei Kindern<br />

besonders bei Entwicklungsschüben und -störungen, familiärem Stress,<br />

als Folge konstitutioneller Ursachen und Mängel, bei seelischem Stress<br />

und Blockierungen und unpassendem Lernverhalten auf. Daher müssen<br />

eigentliche Ursachen mit ganzheitlichen Methoden angegangen werden,<br />

z. B. Schüssler-Salze (Substitution), Homöopathie (Konstitution), oder<br />

Bach-Blüten (emotionaler Stress). Auch Ernährungsaspekte können eine<br />

Rolle spielen. Heilpraktiker Jörg Pantel erläutert und bringt Beispiele.<br />

Donnerstag, 16.09.2010, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Bürgerhaus „Alte Post“<br />

Abendkasse: 3,- EUR<br />

I4201D/K4202D<br />

Wirbelsäulengymnastik I<br />

Sigrid Surmann<br />

Nach einem kurzen Aufwärmteil geht es um stabilisierende, aber auch<br />

mobilisierende Übungen für einen starken Rücken. Für die Teilnahme<br />

kann eine Kostenbeteiligung durch die Krankenkasse beantragt werden.<br />

Die Dozentin ist ausgebildete Physiotherapeutin.<br />

I4201D Herbst<br />

Freitag, 17.09.2010, 8.30 - 9.15 Uhr<br />

Kulturbahnhof<br />

13 x, 13 U.-Std. 30,- EUR<br />

K4202D Frühjahr<br />

Freitag, 28.01.20<strong>11</strong>, 8.30 - 9.15 Uhr<br />

20 x, 20 U.-Std. 44,- EUR<br />

121 <strong>11</strong><br />

01<br />

Gesellschaft<br />

02<br />

Beruf<br />

03<br />

Sprachen<br />

04<br />

Gesundheit<br />

05<br />

Kultur<br />

06<br />

Zielgruppen<br />

07<br />

Sendenhorst<br />

<strong>08</strong><br />

<strong>Drensteinfurt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!