09.01.2013 Aufrufe

Psychosoziales Krisenmanagement in CBRN-Lagen / Psychosocial ...

Psychosoziales Krisenmanagement in CBRN-Lagen / Psychosocial ...

Psychosoziales Krisenmanagement in CBRN-Lagen / Psychosocial ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dem hohen Belastungspotenzial, das <strong>CBRN</strong>-<strong>Lagen</strong><br />

für E<strong>in</strong>satzkräfte und Führungskräfte mit sich br<strong>in</strong>gen,<br />

ist mit psychologischem und soziologischem Wissen<br />

und Handeln wirksam zu begegnen. In <strong>CBRN</strong>-<strong>Lagen</strong><br />

s<strong>in</strong>d psychosoziale Basiskompetenzen e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Handlungsgrundlage. Durch Maßnahmen, die<br />

bei den direkt Betroffenen und Angehörigen das Gefühl<br />

von Sicherheit stärken, Handlungsmöglichkeiten<br />

eröffnen und soziale Anb<strong>in</strong>dung fördern, können sie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schadenslage beruhigt werden. Panikreaktionen<br />

werden abgeschwächt, Eskalationen verh<strong>in</strong>dert<br />

und die Kooperationsbereitschaft steigt deutlich. Dadurch<br />

können die E<strong>in</strong>sätze koord<strong>in</strong>ierter und kalkulierbarer<br />

ablaufen.<br />

•<br />

Auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Durch die Umsetzung psychosozialer Maßnahmen<br />

erhalten die E<strong>in</strong>satzkräfte e<strong>in</strong>e deutlich erweiterte<br />

Wirkungsmöglichkeit. E<strong>in</strong>satzkräfte und Führungskräfte<br />

bleiben auch <strong>in</strong> schwierigen und ungewohnten<br />

E<strong>in</strong>sätzen - wie <strong>CBRN</strong>-<strong>Lagen</strong> - kompetent und handlungssicher.<br />

Handlungssicherheit und Handlungsmöglichkeiten<br />

wiederum verm<strong>in</strong>dern E<strong>in</strong>satzstress<br />

und längerfristige psychosoziale Belastungsfolgen<br />

bei E<strong>in</strong>satzkräften. Das Erlernen und E<strong>in</strong>üben psychosozialer<br />

Basiskompetenzen <strong>in</strong> <strong>CBRN</strong>-<strong>Lagen</strong> stellt<br />

somit e<strong>in</strong>en wesentlichen Gesundheitsschutz für E<strong>in</strong>sätzkräfte<br />

im <strong>CBRN</strong>-Schutz dar und sollte <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

<strong>CBRN</strong>-Grundausbildung fehlen.<br />

Handeln auf der Basis psychologischer und soziologischer<br />

Erkenntnisse im <strong>CBRN</strong> - E<strong>in</strong>satz<br />

Durch den richtigen E<strong>in</strong>satz psychosozialer Maßnahmen im <strong>CBRN</strong> - E<strong>in</strong>satz<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

können Betroffene und Angehörige unterstützt und Angst- und Panikreaktionen, die gerade<br />

<strong>in</strong> <strong>CBRN</strong>-<strong>Lagen</strong> selbst- und fremdgefährdend se<strong>in</strong> können, abgeschwächt werden,<br />

können Eskalationen verh<strong>in</strong>dert werden,<br />

kann die Kooperation mit den Betroffenen gefördert werden, was die Rettung, Versorgung<br />

und Betreuung vere<strong>in</strong>facht,<br />

werden E<strong>in</strong>satzabläufe koord<strong>in</strong>ierter, geordneter und kalkulierbarer,<br />

erleben E<strong>in</strong>satzkräfte sich auch <strong>in</strong> schwierigen und ungewohnten Situationen <strong>in</strong> <strong>CBRN</strong>-<br />

<strong>Lagen</strong> kompetent und handlungsfähig im Umgang mit Betroffenen. Das Aufrechterhalten<br />

von Handlungskompetenz und Handlungssicherheit verm<strong>in</strong>dert Stress im <strong>CBRN</strong>-E<strong>in</strong>satz<br />

und beugt der Entwicklung von längerfristigen seelischen Belastungsreaktionen vor.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!