10.01.2013 Aufrufe

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Mo<strong>de</strong>rnes Büro / Software für Kommunen<br />

KBD 11/2007<br />

Profi-Unterstützung<br />

beim Facility<br />

Management<br />

Die Große Kreisstadt Schwandorf<br />

(28.250 Einwohner) hat sich für<br />

das Facility Management System<br />

OK.FMS <strong>de</strong>r AKDB (Anstalt für Kommunale<br />

Datenverarbeitung in Bayern)<br />

entschie<strong>de</strong>n. In einer längeren Auswahlphase<br />

wur<strong>de</strong> das neue Angebot<br />

<strong>de</strong>r AKDB ausführlich geprüft. OK.FMS<br />

erfüllt – so die AKDB – die Ansprüche<br />

<strong>de</strong>r Stadt Schwandorf im vollen Umfang.<br />

Wichtig für <strong>de</strong>n neuen Kun<strong>de</strong>n ist<br />

dabei <strong>de</strong>r modulare Aufbau von<br />

OK.FMS: nicht alle Module müssen auf<br />

einmal erworben wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn es<br />

ist möglich, auf die individuellen Ansprüche<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung einzugehen.<br />

Die Stadt beginnt daher mit <strong>de</strong>n Modulen<br />

„Basic“, „Reinigung“, „Sicherheit<br />

und Brandschutzmanagement“ sowie<br />

„Instandhaltungs- und Störungsmanagement“.<br />

Speziell durch die Möglich-<br />

PTV: Touren -<br />

software für kleinere<br />

Fuhrparks<br />

PTV Intertour, die professionelle Tourenplanungssoftware<br />

<strong>de</strong>r PTV AG,<br />

hat einen „kleinen Bru<strong>de</strong>r“ bekommen:<br />

PTV Intertour/compact ist ebenfalls auf<br />

die Aufgaben <strong>de</strong>r <strong>de</strong>potbezogenen<br />

Tourenplanung ausgerichtet – Stammdatenmanagement<br />

inklusive. Die Software<br />

ist speziell auf die Bedürfnisse<br />

und Anfor<strong>de</strong>rungen von Fuhrparks mit<br />

einer Größe von bis zu 25 Fahrzeugen<br />

ausgelegt. Eine Erweiterung durch Zusatzlizenzen<br />

auf maximal 75 Fahrzeuge<br />

ist möglich.<br />

Bald können auch kleinere Fuhrparks<br />

preislich attraktiv die professionelle<br />

Tourenplanung à la PTV nutzen.<br />

PTV Intertour/compact plant <strong>de</strong>potbezogene<br />

Touren wie Sammel- und Verteilverkehre.<br />

Außer<strong>de</strong>m unterstützt die<br />

Software Logistikleiter, Fuhrparkmanager<br />

und Disponenten bei taktischen<br />

Planungsaufgaben. Vor <strong>de</strong>r ersten Planung<br />

wer<strong>de</strong>n die planerischen Rand-<br />

Nach <strong>de</strong>r Vertragsunterzeichnung auf <strong>de</strong>r Kommunale 2007 (von links nach rechts):<br />

Wolfgang Brehovsky und Eduard Ackermann von <strong>de</strong>r AKDB, Birgit Karg und Jürgen Eckert<br />

von <strong>de</strong>r Stadt Schwandorf und Johannes Pütter von <strong>de</strong>r conject AG<br />

keiten, die durch das Management <strong>de</strong>r<br />

Instandhaltung gegeben sind, versprechen<br />

sich die verantwortlichen Mitarbeiter<br />

neben einer Übersicht über die<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsarbeiten<br />

auch Synergieeffekte bei<br />

allgemeinen Wartungsmaßnahmen<br />

und <strong>de</strong>n abgeschlossenen Wartungs-<br />

bedingungen festgelegt. Zu <strong>de</strong>n Parametern<br />

zählen Angaben wie maximale<br />

Fahrzeit, Personaleinsatzzeit, Pauseno<strong>de</strong>r<br />

Übernachtungsregelung. Automatische<br />

Tourbildungsverfahren liefern<br />

schnell einen kostenorientierten Tourenvorschlag.<br />

Die Tourenplanung verringert<br />

anfallen<strong>de</strong> Wege sowie die<br />

Dauer aller Touren und lastet dabei die<br />

verfügbaren Fahrzeugkapazitäten gut<br />

aus. Dabei wer<strong>de</strong>n alle <strong>de</strong>finierten<br />

Randbedingungen beachtet. Kennwort:<br />

Tourenplanungssoftware<br />

Startschuss für<br />

das neue Geoportal<br />

„Sachsenatlas“<br />

Für <strong>de</strong>n Geodatenmarkt im Freistaat<br />

Sachsen beginnt eine neue Zeitrechnung.<br />

Seit kurzem können Karten<br />

sächsischer Behör<strong>de</strong>n online über das<br />

sachsenweite und verwaltungsübergreifen<strong>de</strong><br />

Geoportal „Sachsenatlas“<br />

abgerufen wer<strong>de</strong>n. Damit ist hier <strong>de</strong>r<br />

Startschuss für die breite Nutzung<br />

verträgen. Der Leiter <strong>de</strong>r EDV-Abteilung,<br />

Jürgen Eckert, und Birgit Karg,<br />

Sachgebietsleiterin Organisation in<br />

Schwandorf, nutzten die Gelegenheit,<br />

auf <strong>de</strong>r „Kommunale 2007“ – Süd<strong>de</strong>utschlands<br />

größte Kommunalmesse<br />

in Nürnberg – <strong>de</strong>n Vertrag mit <strong>de</strong>r<br />

AKDB zu schließen. �<br />

raumbezogener Daten gefallen. Das<br />

Portal bietet zukünftig einen einfachen<br />

Zugang zu einer Vielzahl von thematischen<br />

und fachspezifischen Karten.<br />

Damit greifen Verwaltungen, Wirtschaft<br />

und interessierte Bürger ab sofort direkt<br />

auf alle verorteten Sach- und Geodaten,<br />

die innerhalb <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>n vorliegen<br />

zu und können sich somit<br />

schneller und vor allem spezifischer informieren.<br />

Mit <strong>de</strong>r Freischaltung kommt<br />

man <strong>de</strong>m Ziel, die Verwaltung zum<br />

Dienstleister für Bürger und Unternehmen<br />

zu entwickeln, einen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Schritt näher.<br />

Gut ein Jahr hat die Umsetzung <strong>de</strong>s<br />

Geoportals gedauert. Am Projekt maßgeblich<br />

beteiligt waren <strong>de</strong>r Freistaat<br />

Sachsen und die sächsischen Kommunen,<br />

die technische Umsetzung und<br />

Realisierung übernahm <strong>de</strong>r Dortmun<strong>de</strong>r<br />

IT-Spezialist, die PRO DV Software<br />

AG, in enger Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m<br />

Schweizer Tochterunternehmen, <strong>de</strong>r<br />

GeoTask AG.<br />

Spontanen Ausflügen steht künftig<br />

nichts mehr im Wege. Das Internetportal<br />

„Sachsenatlas“ bietet rund um die<br />

Uhr Karten <strong>de</strong>s Gebietes, auf <strong>de</strong>nen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!