10.01.2013 Aufrufe

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 Stadt- und Gebäu<strong>de</strong>reinigung<br />

Benediktinerinnenabtei St. Hil<strong>de</strong>gard:<br />

Je<strong>de</strong> Woche Großputzete mit mo<strong>de</strong>rner Kehrmaschine<br />

Kirchen, Kloster und Kapellen haben<br />

oft Zweierlei ge mein sam:<br />

eindrucksvolle Gebäu <strong>de</strong> und eine<br />

exponierte La ge. Das trifft auch auf<br />

die Benedikti nerinnenabtei St. Hil<strong>de</strong> -<br />

gard zu, die in Rü<strong>de</strong>sheim / Eibingen<br />

hoch über <strong>de</strong>m Rhein tal steht.<br />

Die zu Beginn <strong>de</strong>s 20. Jahrhun <strong>de</strong>rts<br />

errichtete Abtei zeich net sich durch<br />

eine Reihe von Beson<strong>de</strong>rheiten aus,<br />

die sie zu einer ungewöhnlichen Institution<br />

ma chen.<br />

Zunächst einmal stehen natürlich –<br />

wie vom Namens geber <strong>de</strong>s Or<strong>de</strong>ns,<br />

<strong>de</strong>m heiligen Benedikt, vorgegeben –<br />

Gottes dienst und Liturgie im Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>s klösterli chen Lebens. Der<br />

Tagesablauf richtet sich nach <strong>de</strong>n Gebetszeiten.<br />

Sieben mal am Tag versammelt<br />

sich die Klostergemein schaft im<br />

Chor ihrer Kirche zum gemeinsamen<br />

Gebet. Aber Benedikt hat auch verfügt,<br />

dass Mönche und Nonnen von ihrer<br />

Hän<strong>de</strong> Arbeit leben sollen. Ora et labo-<br />

Die Wege am Kloster sind weitgehend mit Natursteinen<br />

ge pflastert. Hier reicht bei <strong>de</strong>r wöchentlichen<br />

Reinigung die Kehrbreite <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

schwenkbaren und pen<strong>de</strong>lnd aufge hängten<br />

Seitenbesen von bis zu 1,40 m aus.<br />

Der eindrucksvolle Bau <strong>de</strong>r Abtei St. Hil<strong>de</strong>gard, die 1900-1904 im neugotischen Stil auf einer<br />

Anhöhe oberhalb <strong>de</strong>s Dorfes Eibingen errichtet wor<strong>de</strong>n ist. Das Baumaterial – ein von<br />

Quarzit durchsetzter Sandstein – wur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m Felsen über <strong>de</strong>m Bauplatz gewonnen.<br />

ra – Gebet und Arbeit – bil <strong>de</strong>n eine untrennbare<br />

Einheit. Und eben das wird<br />

von <strong>de</strong>n Nonnen in <strong>de</strong>r Abtei beson<strong>de</strong>rs<br />

ernst genommen.<br />

Da fallen in einem Kloster mit<br />

über 50 Schwestern (aus fünf Generationen),<br />

acht Angestellten und<br />

im Durch schnitt mehr als 20 Gästen<br />

zunächst einmal all die Arbeiten<br />

an, die für <strong>de</strong>n Haus halt und<br />

das tägliche Leben notwendig<br />

sind: Sie reichen von <strong>de</strong>r Küche<br />

über die Wä scherei und Schnei<strong>de</strong>rei<br />

bis zu Betreuung kranker und<br />

alter Schwestern <strong>de</strong>s Klosters und<br />

zur Verwaltung. Außer<strong>de</strong>m widmen<br />

sich einige Schwes tern auch <strong>de</strong>r<br />

wis senschaftlichen For schung, bei<br />

<strong>de</strong>r es in erster Linie um das Leben<br />

<strong>de</strong>r Na menpatronin, <strong>de</strong>r heiligen<br />

Hil<strong>de</strong>gard von Bingen, geht.<br />

Wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong> re Nonnen über -<br />

nehmen bei Bedarf Aufgaben in<br />

<strong>de</strong>r Seelsorge – z. B. in einem<br />

Krankenhaus.<br />

Es gibt jedoch noch einen zweiten<br />

Aufgabenbereich mit er staun -<br />

lichen Facetten. Die Abtei hat nämlich<br />

auch Er werbs betriebe, die für<br />

die Erwirtschaftung <strong>de</strong>s Lebensunterhaltes<br />

<strong>de</strong>r Gemeinschaft sor-<br />

gen. Dazu zählt einmal <strong>de</strong>r Kloster -<br />

la<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Buch- und Kunsthandlung<br />

bietet ein Team von vier Schwestern<br />

und zwei Angestellten diverse Produkte<br />

an: Zunächst einmal Bücher, Karten,<br />

Kera mik, Ikonen und Kalen<strong>de</strong>r. Außer<strong>de</strong>m<br />

verschie<strong>de</strong>ne Produkte aus Dinkel,<br />

einer Getrei<strong>de</strong>art, die Hil<strong>de</strong>gard<br />

von Bingen schon vor 900 Jahren als<br />

beson<strong>de</strong>rs gesund empfohlen hat.<br />

Und last, but not least: eine breite Pa-<br />

Erwerbsbetrieb<br />

mit zahlreichen<br />

Aufgaben<br />

KBD 11/2007<br />

lette von Weinen <strong>de</strong>r Rebsorten Riesling<br />

und Spätburgun<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m eigenen,<br />

sechs Hektar großen Weingut <strong>de</strong>s<br />

Klosters, das nach umweltschonen<strong>de</strong>n<br />

Verfahren bewirtschaftet wird. Fast<br />

überflüssig zu sagen, dass <strong>de</strong>r Wein<br />

im klostereigenen Keller gekeltert und<br />

gela gert wird. Und dann sind da noch<br />

die Kunstwerkstätten, zu <strong>de</strong>r eine<br />

Goldschmie<strong>de</strong> und eine Töpfer -<br />

werkstatt zählen.<br />

Das jedoch ist noch längst nicht alles.<br />

Zum Leben in einem Benediktiner(innen)-Kloster<br />

gehört unabdingbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!