10.01.2013 Aufrufe

Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz - Bundesministerium für ...

Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz - Bundesministerium für ...

Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz - Bundesministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzfassung<br />

In diesem Bericht wird der physikalische und physiologische Hintergrund <strong>für</strong> die Sicherheit und<br />

den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei berufsbedingter Exposition gegenüber elektrischen,<br />

magnetischen und elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n (EMF) auf der Grundlage des aktuellen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisstands eingehend analysiert. Er geht auf die Bedenken verschiedener Interessengruppen<br />

und auf Defizite der Richtlinie 2004/40/EG ein. Deshalb können die in diesem<br />

Bericht enthaltenen Informationen, insbesondere die Abbildungen und Tabellen in den Abschnitten<br />

4.1 und 4.2 eine gute Grundlage <strong>für</strong> eine Revision der risikobezogenen Bestimmungen der Richtlinie<br />

2004/40/EG darstellen.<br />

Das überarbeitete Konzept von Expositionsgrenzwerten <strong>für</strong> niederfrequente elektrische und magnetische<br />

<strong>Felder</strong> basiert auf dem physiologisch relevanten Par<strong>am</strong>eter des Spitzenwertes der elektrischen<br />

Feldstärke im Gewebe und entspricht dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisstand. Auf<br />

der Grundlage dieses Konzepts wurden Expositionsgrenzwerte abgeleitet, mit denen die Sicherheit<br />

und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet ist, ohne dass überflüssige und<br />

kostspielige Maßnahmen erforderlich werden und die Anwendung bestimmter Technologien oder<br />

industrieller Verfahren unnötig beeinträchtigt wird. Um eine einfache und gleichzeitig kosteneffiziente<br />

Beurteilung der Gefährdung durch Exposition gegenüber niederfrequenten elektrischen und<br />

magnetischen <strong>Felder</strong>n zu ermöglichen und die komplexen und zeitaufwendigen Berechnungen zu<br />

vermeiden, die derzeit erforderlich sind, um die Einhaltung der Expositionsgrenzwerte im konkreten<br />

Fall nachzuweisen, werden zwei Sätze von leichter anzuwendenden Auslöseniveaus vorgeschlagen.<br />

Diese Auslöseniveaus lassen sich unmittelbar messbaren elektrischen Feldstärken bzw. magnetischen<br />

Flussdichten zuordnen.<br />

Da alle EMF-bezogenen biologischen Wirkungen im Niederfrequenzbereich mit den Spitzenwerten<br />

gewebeinterner elektrischer Feldstärken verknüpft sind, werden alle Expositionsgrenzwerte sowie<br />

obere und untere Auslöseniveaus als Spitzenwerte angegeben und nicht als Effektivwerte wie in der<br />

Richtlinie 2000/40/EG.<br />

Dieser Bericht befasst sich auch mit der möglichen Gefährdung der Beschäftigten in statischen<br />

magnetischen <strong>Felder</strong>n in Bezug auf Bewegungen und Projektilwirkungen. Für den Niederfrequenzbereich<br />

wird eine solide Lösung <strong>für</strong> den Umgang mit gepulsten elektrischen und magnetischen<br />

<strong>Felder</strong>n, mehrfrequenten elektrischen und magnetischen <strong>Felder</strong>n und Kontaktströmen angeboten.<br />

Wegen der biologischen Relevanz werden Kontaktströme jetzt ebenfalls als Expositionsgrenzwerte<br />

eingestuft.<br />

Sowohl <strong>für</strong> den Bereich statischer <strong>Felder</strong> als auch <strong>für</strong> den Niederfrequenzbereich behandelt der<br />

Bericht die Wirkungen lokaler Expositionen und die zeitliche und räumliche Mittelung. Bisher<br />

wurden <strong>für</strong> Frequenzen über 100 kHz keine Änderungen vorgeschlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!