24.09.2012 Aufrufe

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Freischwimmbad mit Beach-Volleyballplatz, Hotelhallenbäder, Heubad <strong>in</strong> Kienburg, 1. Tiroler<br />

Jagdpauschale, Fliegenfischerschule, Zimmergewehrschießen, Fahrradwege, Fahrradservicestelle,<br />

M<strong>in</strong>igolf,...<br />

SCHULEN UND BETREUUNGSEINRICHTUNGEN:<br />

3 Volksschulen, Hauptschule, Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule mit Schulhallenbad, Polytechnische Schule<br />

mit Lehrwerkstätten, Landesmusikschule „<strong>Matrei</strong>-Iseltal“, Nationalparkakademie, Tagesheimstätte<br />

und betreutes Wohnheim für Beh<strong>in</strong>derte der Lebenshilfe, Erwachsenenschule, 2 Seniorenstuben, 4<br />

K<strong>in</strong>dergärten mit Landk<strong>in</strong>derbetreuung <strong>in</strong> den Fraktionen, regionale ganztägige<br />

K<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtung mit Mittagstisch - <strong>Osttirol</strong>er K<strong>in</strong>derbetreuungszentrum, regionales<br />

Jugendzentrum mit Fahrschüleraufsicht und Mittagstisch ...<br />

INDUSTRIE, TOURISMUS, HANDEL, GEWERBE UND DIENSTLEISTUNGEN:<br />

Wäsche-, Bekleidungs- und Textilfabrik (Miederwaren Anita), Räucherschränke, IDM<br />

Energiesysteme, Zimmereien mit Sägewerken, Tischlereien, Bestattung, Kunsthandwerk,<br />

Ste<strong>in</strong>metzbetrieb, Kunstschmiede, KFZ-Mechaniker, 5 Hotels, 45 Gasthäuser, Alp<strong>in</strong>e Schutzhütten,<br />

Cafes und Restaurants, 3000 Gästebetten, Fleischhauereien mit Imbißstuben, Bäckereien, 4<br />

Supermärkte, HGM-Markt, E<strong>in</strong>zelhandel, Schuhhandel, Sportgeschäfte mit Servicee<strong>in</strong>richtungen,<br />

Sportartikelverleih, Incom<strong>in</strong>g-Reisebüro, Architekturbüro, Rechtsanwaltsbüro, Notariat,<br />

Zeitungsverlag, Taxiunternehmen, 4 Banken, 3 Tankstellen, Betriebsstätte sowie die e<strong>in</strong>zigen 2<br />

Pumpstationen der Transalp<strong>in</strong>e Ölleitung <strong>in</strong> Österreich GmbH auf Österreichischem Staatsgebiet<br />

ERWÄHNENSWERTES:<br />

Prähistorische Funde - bronzezeitliche Gräberfelder – Grabste<strong>in</strong> des römischen Senators Popeius (2.-1.<br />

Jhd.v.Chr.) - im Mittelalter wichtige Nord-Süd-Paßverb<strong>in</strong>dung über den Felbertauern - <strong>Matrei</strong> ist seit<br />

über 700 Jahren Markt und damit zweitälteste Marktgeme<strong>in</strong>de Tirols - älteste Matrikenbücher des<br />

deutschsprachigen Raumes (seit 1558) - flächenmäßig mit 278 km² Tirols zweitgrößte <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> -<br />

größte Nationalparkgeme<strong>in</strong>de Österreichs mit 159 km² Schutzgebiet - Sitz der Tiroler<br />

Nationalparkverwaltung, des 3 Bundesländer umfassenden Nationalparkrates sowie der<br />

Nationalparkakademie Hohe Tauern - Kulturhaus „Kessler Stadel“ – Kultursaal im „Tauerncenter“ für<br />

1.200 Personen – K<strong>in</strong>osaal – Pfarrsaal - 25 Fraktionen und Ortsteile – über 200 km <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>straßen-<br />

und Güterwegenetz – 43 Weggeme<strong>in</strong>schaften und Straßen<strong>in</strong>teressentschaften – 82 Brücken im<br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>gebiet – 2 Personenseilbahnen und 8 Seilbahnen mit beschränktem Werksverkehr – 2<br />

Feuerwehren - 2 Gendarmerieposten - Bezirkswohn- und -pflegeheim – Seniorenwohnheim -<br />

Außenstelle der Bezirksforst<strong>in</strong>spektion <strong>Osttirol</strong> – Zentrales Knotenpostamt mit Zustellzentrum - ORF-<br />

Sendeanlagen „Klaunzerberg“, „Zabernig“ und „Brunnerberg“ - Straßenmeisterei und Bauhof des<br />

Baubezirksamtes – 4 Law<strong>in</strong>enkommissionen mit automatischen Klimastationen „Hochgasser“ und<br />

„Goldried“, Law<strong>in</strong>ensprengseilbahnen im „Goldried-Schigebiet“ und „Law<strong>in</strong>enorgeln“ der<br />

Felbertauernstraße AG am Alpenhauptkamm – 10 Law<strong>in</strong>engalerien - Umspannwerke „Gruben“ und<br />

„Kienburg“, TIWAG-Kraftwerke „Ste<strong>in</strong>erbach“ und „Proßeggklamm“ – multifunktionale<br />

Wasserversorgungsanlage der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> - 50 km Tr<strong>in</strong>kwasserleitungen - Tr<strong>in</strong>kwasserkraftwerk<br />

„Goldried“ – Aufbereitungsanlage - Abwasserverband Hohe Tauern Süd mit Großkläranlage – 75 km<br />

Ortskanäle – 15 km Regionalkanäle - Tierkadavergroßkühlzelle – Regionale Kompostieranlage –<br />

Hackschnitzelheizwerke – Ortswärme <strong>Matrei</strong> der Regionalenergie <strong>Osttirol</strong> - Regionales<br />

Rettungszentrum mit Ortsstellen des Roten Kreuzes, der Bergrettung und Wasserrettung -<br />

Sanitätssprengel und Notarztsprengel – Sprengelarzt, 5 praktische Ärzte und 6 Fachärzte (3 Zahnärzte,<br />

Internist, K<strong>in</strong>derfacharzt, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe) - Sozial- und<br />

Gesundheitssprengel - Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband - 1. <strong>Osttirol</strong>er Tierkl<strong>in</strong>ik -<br />

Felbertauernstraße mit Felbertauernsüdportal - Tourismusverband Oberes Iseltal - Ferienort mit den<br />

meisten Stammgästen - umfangreiches Brauchtum (kirchlich: Fronleichnamsprozessionen; weltlich:<br />

Klaubauftage – „Internationale <strong>Matrei</strong>er Gespräche", begründet von Prof. Otto König) - ständige<br />

Ausstellungen - 100 Vere<strong>in</strong>e und vere<strong>in</strong>sähnliche Organisationen - 10 Chöre und S<strong>in</strong>ggeme<strong>in</strong>schaften<br />

- 2 Musikkapellen - "Goldried-Qu<strong>in</strong>tett" - "Alt-<strong>Matrei</strong>er-Tanzmusik", die „Wiege der Volksmusik“ -<br />

größte Schützenkompanie Tirols - Ehrenfahne des Europarates <strong>in</strong> Straßburg 1985 - 3<br />

Partnergeme<strong>in</strong>den (Korb/D, Kastelruth/Südtirol und Nußdorf ob der Traisen/NÖ) - Kontakte zu<br />

zahlreichen europäischen <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>n - Erdbebenhilfsaktionen Friaul 1976 und Süditalien 1981 ...<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> <strong>Osttirol</strong>, 9971 Rauterplatz 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!