24.09.2012 Aufrufe

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nördlich des Marktes <strong>Matrei</strong> erhebt sich<br />

auf e<strong>in</strong>em, nach drei Seiten steil<br />

abfallenden, „weißen“ Dolomitmarmorfelsen<br />

Schloss Weißenste<strong>in</strong>, bis <strong>in</strong>s 14.<br />

Jahrhundert als „Schloss Matrey“<br />

bezeichnet. Der „Se<strong>in</strong>zgerturm“, e<strong>in</strong>st<br />

e<strong>in</strong> Gefängnis, ist der älteste Teil des<br />

vermutlich <strong>in</strong> der Mitte des 12.<br />

Jahrhunderts errichteten Bauwerks. Im<br />

19. Jahrhundert kam es <strong>in</strong> Privatbesitz,<br />

wurde restauriert und zu e<strong>in</strong>em der<br />

frühesten Nobelhotels im Alpenraum<br />

umgebaut.<br />

4<br />

Wander- und Spielvergnügen auf dem „Waldlehrpfad“ im „Zedlacher Paradies“<br />

mit über 600 Jahre alten Lärchenriesen<br />

Felsenkapelle „Innergschlöß“ St. Nikolaus Kirche, e<strong>in</strong> europaweit bedeutsames<br />

romanisches Baudenkmal<br />

Schloß Weißenste<strong>in</strong>, das älteste<br />

erhaltene Gebäude <strong>Osttirol</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!